Cupcakes mit Hütchen

Wie so of habe ich Etwas gesehen und dachte cool DAS will ich auch. Und dann hab ich es vergessen. Heute erinnerte ich mich wieder daran „Hey, da war doch was… wo hatte ich es nochmal gesehen?“. Wahrscheinlich bei Pinterest oder doch irgendwo im World Wide Web? Gesucht & gefunden. Diesmal hatte ich die richtigen Suchbegriffe und binnen ein paar Minuten hatte ich es gefunden. Das ist nicht immer der Fall, ich sag nur „Lost in Space“ 😉 Was habe ich nochmal gesucht…? Ach ja „dipped Cupcakes“. Dies sind Cupcakes mit einem Schokoüberzug – genannt Hi-Hat Cupcakes und erinnern mich an etwas aus meiner Kindheit.

hihatcupcake2

Bei uns kam im Sommer regelmäßig ein Eiswagen vorbei. Gibt es die eigentlich noch? Neben leckere Slushies war das Softeis mit Erdbeer oder Schokoüberzüg mein Favorite. Diese Hi-Hat Cupcakes mit der in Schoko getauchtes Topping sehen dem so ähnlich, das musste ich unbedingt ausprobieren.

Gefunden habe ich die Idee (natürlich) bei Pinterest. Aber wie so oft musste ich erst einmal einige Seiten durch klicken um an die Quelle zu kommen, aber manch mal ist der Weg das Ziel 😉 Ursprünglich stammt die Idee (zumindest in dieser Geschichte) wohl aus „Cupcakes!“ von Elinor Klivans, die wiederum von Martha Stewart in ihrer „Martha Stewart Show“ gebacken wurden, die wiederum von der Cake-Pop-Erfinderin Bakerella mit einem schönen Bilder-How-To ergänzt würde, die wiederum bei Pinterest fleißig gepinnt wurden. Und jetzt hier…

hihatcupcake3

Ich hab mich nur der Idee und dem How-To bedient, denn die amerikanischen Rezepte sind mir oft zu süß. Das Topping habe ich zuerst mit einer Lochtülle aufdressiert, aber ein Schokobrauner-Überzug würde doch sehr an etwas anderes ähneln 😉 Also habe ich dann nach 3 Cupcakes zu einer Sterntülle gewechselt. Das Schöne an Überzogene Cupcakes ist, das man beim Transport keine sehr großen Sorgen um das Topping machen muss.

hihatcupcake

Die Cupcake-Basis ist angelehnt an Schwarzwälder-Kirsch Cupcakes, also eine Schoko-Basis mit Schattenmorellen.

Schoko-Kirsch-Muffin für ca. 12 Stück (adaptiert von Sweet Cupcake)

  • 30g Sucant (Voll-Rohrzucker)
  • 45g Zucker
  • 50g Butter
  • 1 Ei
  • 100g Apfelmus
  • 200g Mehl
  • 30g Kakao (nicht Kaba)
  • 2TL Backpulver
  • 1Prise Salz
  • 8 EL (120ml) Milch
  • 12 Kirschen (TK, angetaut)

Butter mit dem Zucker schaumig schlagen.Das Ei hinzufügen und weiter schlagen bis alles gut vermischt ist. Anschließend das Apfelmus einrühren.

Mehl, Kakao, Backpulver und Salz vermischen und die Hälfte nach und nach hinzugeben. Die Milch unterrühren und dann das restliche Mehlgemisch. Nach Bedarf etwas mehr Milch oder Mehl hinzufügen.

Den Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen füllen. Je eine Kirsche auf die Förmchen verteilen und leicht eindrücken, nicht versenken. Bei 180°C (Ober-/Unterhitze 15-20 Minuten backen.

5 Min. in der Form lassen und dann auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Ital. Meringue Topping

Das Rezept habe ich aus 130 Gramm Liebe (sehr zu empfehlen!) Allerdings reicht die angegebene Menge für mehr als 12 Cupcakes. Ich würde schätzen Mindestens 30. Also seit gewarnt 😉 Oder sucht im Netz nach einer alternative. Auch ein Standrührgeräht ist sehr zu empfehlen, außer man hat sehr gute Oberarme. Wichtig hierbei ist auch ein Zuckerthermometer.

  • 405g feinster Zucker
  • 200g Eiweiß (ca. 6 L Eier)
  • 110ml Wasser

75g Zucker mit dem Eiweiß in einem Standrührgerät zu festem Ei-Schnee schlagen.

330g Zucker mit dem Wasser zum Kochen bringen. Wenn die Temperatur exact 118°C hat, vom Herd nehmen und in einem dünnen Strahl unter rühren (hohe Geschwindigkeit) zum Ei-Schnee hinzugeben.

Die Maschine ca. 30-40 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit weiter laufen lassen, bis die Meringue abgekühlt ist.

In einem Spritzbeutel mit Stern- oder Lochtülle geben und die Muffins aufdressieren. Ca. 15 Minuten in den Gefrierschrank geben.

Schoko-Überzug

  • 200g Zartbitter Schokolade (70%)
  • ca. 10g Palmin (festes Pflanzenfett)

Schokolade mit dem Fett schmelzen. In einem kleinem aber Hohem Gefäß gießen.

Die Cupcakes einzeln aus dem Froster nehmen, in die Schokoglasur tauchen, abtropfen lassen und kurz wieder in den Froster stellen. Wenn die Schokolade hart ist aus dem Froster nehmen und genießen. Vermutlich bleibt der Überzug etwas glänzend wenn man es bei Zimmertemperatur hart werden lässt. Aber ich war nicht so geduldig.

Viel Spaß beim Nachbacken.

Schwarzwälderkirsch-Smoothie

Gestern hatte ich richtig Japp auf was Süßes und Leckeres. Ein Blick in den Froster – kein Eis, ein Blick ins Schoki-Regal auch nuscht, im Kühlschrank das gleiche Ergebnis und der Nusspli-Becher war auch schon leer.  *Arrrgh*. Zum Büdchen (auch Kiosk genannt) gehen? Keine Lust. Wieder Kühlschrank auf (vielleicht hatte ich was übersehen), ein Schluck Milch aus der Tüte genommen, fast in den Ausguss gek****, die Milch war sauer und ich auch, Kühlschrank wieder zu. Schnell Wasser hinterher geschüttet und den Mund ausgespült, um den Geschmack los zu werden. Dann doch überlegt, einfach ein Toast mit Butter & Salz zu essen. Butter aus dem Kühlschrank geholt, Brot aus dem Schrank. Brot in die Tonne geschmissen. Es hatte schon eine sehr schöne Frisur und winkte mir zu, obwohl ich es erst am Wochenende gekauft hatte. Frustriert in Küche umgeschaut und was entdeckt… SCHOKOSIRUP!

Nein, ich habe nicht die Flasche geext, aber mir kam eine Idee, besser gesagt ein Geschmack in den Sinn. Schwarzwälder Kirschtorte… mmmh. In den Froster wieder geschaut. Juhu! Kirschen! Banane war auch noch da, also ab in den Mixer!

Zutaten:

  • 150g Kirschen (TK)
  • 1/2 Banane
  • 100ml Wasser
  • 2 EL Schokosirup

Mmmmh es schmeckte fast wie ein Stück Torte in den Mixer gehauen und püriert…das wär’s doch… nee lieber doch nicht. Leider hatte ich keine Milch mehr und da Sahne reinzukippen bin ich nicht darauf gekommen (meine Hüften danken mir) somit war es leider nicht so schön „sahnetortencremig“, aber es hatte dafür ein toller Schoko-Sauerkirsch-Geschmack! Lecker, lecker, lecker.

Also nicht das Ihr jetzt denkt, dass ich immer wie ne Irre durch meine Küche hüpfe und Schränke aufreiße auf der Suche nach dem nächsten Süß-Fix bin, das passiert nur zu bestimmten Zeiten (im Monat) ;).