Yesterday have the highpoint of the fool time started. Whatever if they a carneval-fan or hater is, the in Rheinland come they only hard on the carnival past. Mornings in bus seated they already time next prominent like Kermit the Frog or Jack Sparrow, in the town will they run over from a heard not so small garden gnomes or they can on public places the strange courtship behavior from tiger and kitty watch. Time of from the optical stimulus, give it also neat something on the ears… I mean now not this distinctive carnevals music that easy to together bawl is, whatever how much atmospherical pressure they on the boiler has, but much more the language. From one day on the next will suddenly jeckisch talked. For a not Rheinlander like me sounds it itself on as would all suddenly denglish talk.
Die Auflösung (Übersetzung) findest du weiter unten 😉

Gestern hat der Höhepunkt der Narrischen Zeit angefangen. Egal ob man ein Karnevalsfan oder -hasser ist, hier im Rheinland kommt man nur schwer an den Karneval vorbei. Morgens im Bus sitzt man schon mal neben Prominente wie Kermit der Frosch oder Jack Sparrow, in der Stadt wird man überrannt von ein Haufen nicht ganz so kleine Gartenzwerge oder man kann auf öffentlichen Plätzen das merkwürdig balzverhalten von Tiger und Kätzchen beobachten. Mal ab von den optischen Reizen, gibt es auch ordentlich was auf die Ohren… Ich meine jetzt nicht diese unverkennbare Karnevalsmusik die leicht zum mitgrölen ist, egal wie viel atü man auf dem Kessel hat, sondern viel mehr die Sprache. Von einem Tag auf den anderen wird plötzlich Jeckisch gesprochen. Für ein nicht Rheinländer wie mich hört es sich an als würden alle plötzlich Denglish reden.
Das Ende der Karnevalszeit läutet den Beginn der Fastenzeit ein. Wer in den nächsten 40 Tagen z.B. auf Fleisch verzichten möchte, oder sich einfach nach etwas Buntes und Fruchtiges sehnt, habe ich eine garantiert (pferde)fleischfreie Spinat-Tomaten-Lasagne für dich…
Ich wünsch dir ein schönes Wochenende und an alle Närren unter uns ein fröhliches Alaaf und Helau.
Spinat-Tomaten-Lasagne (für 3-4 Personen)
Schnelle Tomatensauce
Von der Tomatensauce wird etwas übrig bleiben, ca. soviel für eine Portion Nudeln.
- 400g Tomaten, stückig (Dose)
- 1 EL Tomatenmark
- 1 LT Olivenöl
- 1 TL Balsamicoessig
- Salz & Pfeffer
- Paprikapulver
- Priese Zucker
Tomaten und Tomatenmark in einen kleinen Topf geben und auf mittlere Hitze aufkochen lassen. Öl und Balsamico dazugeben und etwas einkochen lassen ca. 5 Minuten. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zucker abschmecken. Etwas abkühlen lassen.
- 300g Babyspinat
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer & Muskat
- 60g Pecorino
- 125g Büffelmozzarella
- 150g Ricotta
- 1 Ei
- Lasagneplatten
- Tomatensauce
Babyspinat waschen und trocken schleudern/tupfen.
Schalotte und Knoblauchzehe fein würfeln und in eine Pfanne mit etwas Olivenöl auf mittel-hohe Hitze anbraten, bis die Zwiebeln leicht Farbe annehmen. Den Spinat dazugeben und unterheben bis er vollständig zusammen gefallen ist. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat abschmecken. Etwas abkühlen lassen
Pecorio reiben, 25g davon abnehmen und den Rest zur Seite stellen. Mozzarella klein schneiden und 50g davon zur Seite stellen.
25g Pecorino, 75g Mozzarella, Ricotta und das Ei in eine mittelgroße Schüssel gut vermischen. Den Spinat dann hinzugeben und alles gut untermischen.
Eine Auflaufform (ca. 24x18x8cm) mit etwas Olivenöl einfetten. Zu erst den Boden der Auflaufform mit Lasagneplatten bedecken, dann darauf etwas von der Tomatensauce darauf geben und mit dem Löffelrücken dünn verstreichen. Nicht zu viel Sauce nehmen, sonst wird die Lasagne suppig. Auf der Sauce eine dünne Schicht Spinat verteilen und mit Lasagneplatten bedecken. Wiederholen bis der Spinat aufgebraucht ist. Zum Schluss noch eine Lage Lasagneplatten darauf legen, mit der Tomatensauce besteichen und den Mozzarella und etwas von Pecorino darauf verteilen.
Die Lasagne im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 35 Minuten backen. 10 Minuten vor Ablauf der Zeit den restlichen Pecorino drüberstreuen.
Nachtrag: Ich habe fertige Lasagneplatten von Barilla verwendet. Ob sich die Zubereitung oder Backverhalten sich bei frische Lasagneplatten ändert wird demnächst getestet.