Erdbeer Himbeer Likoer

Erdbeer-Himbeer-Likör

Ein Wort: Erdbeerzeit!!! Im Supermarkt gibt es schon seit monaten Erdbeeren vornehmlich aus Marokko, Spanien, oder Sonstwo aus Übersee, aber da halte ich mich immer zurück. Mittelerweile sind auch schon Erdbeeren aus der Heimat erhältlich, aber noch sind sie für mein Geschmack noch zu „unaromatisch“. Wenn es das Wort überhaupt gibt 😉 Aber ihr wisst vielleicht was ich damit meine. Trotz des Erdbeerduftes konnte ich beim letzten Marktbesuch wiederstehen. Nun ja… mit dem Duft von Erdbeeren in der Nase und der Sehnsucht nach diesem Himmlischen Geschmack, wurde ich dann im Supermarkt doch schwach und griff in den Kühlregal zur TK-Alternative.

TK-Erdbeeren landen bei mir oft im Smoothie, aber heute gibt es ein „Leckerli“ für Erwachsene. Da ich auch noch Himbeeren im Froster hatte wanderten diese auch gleich mit in den Likör. Wenn Ihr wie ich auf Erdbeerlimes oder Strawberry Daiquiri steht, dann macht am besten gleich eine doppelte Portion 😉 Die Beeren könnt ihr ganz nach eurem Geschmack austauschen, z.B. mit Waldbeerenmischung oder nur Erdbeeren oder Himbeeren. Je nach Zuckergehalt der Beeren müsst ihr dann den Zuckeranteil ggf. anpassen.

Erdbeer Himbeer Likoer

Erdbeer-Himbeer-Likör (ca. 700-800ml)

  • 300g TK-Erdbeeren
  • 200g TK-Himbeeren
  • 150g Zucker
  • 150ml Wasser
  • 50ml Limettensaft
  • 300ml Wodka

Die unaufgetauten Erdbeeren und Himbeeren zusammen mit dem Zucker, Wasser und Limettensaft in einem Topf geben und bei niedrige-mittlere Hitze die Beeren auftauen und zum kochen bringen. Wenn die Früchte weich sind und der Zucker sich aufgelöst hat, den Mus durch ein Sieb streichen. Solange durch das Sieb streichen bis nur noch die Kerne übrig sind.

Den Mus noch mal kurz aufkochen und dann erst den Wodka einrühren. Den Likör in sterilisierte Flaschen abfüllen, kurz auf dem Kopf stellen, wieder umdrehen und vollständig abkühlen lassen.

 

Lebenszeichen und Torte

Ist es wirklich schon fast vier Wochen her seit meinem letzten Post? Tatsächlich! Die letzten vier Wochen hatten es auch in sich! Falls Ihr euch fragt was los war, kann ich euch sagen nichts Schlimmes 😀 Ganz im Gegenteil. Okay, die üblichen Faktoren wie Arbeit und Studium (diese Woche die letzten Prüfungen, hoffentlich) haben zwar auch ihren Anteil gefordert, aber das ist ja um diese Zeit nichts Neues. Was wirklich Neues und Einmaliges war die Hochzeit meiner besten Freunde.

Eine kleine Warnung vorweg: dies wird ein ziemlich langer Post…

Letztes Wochenende war es endlich soweit und ich sage euch es war so ein toller, wunderschöner Tag!!! Ich kann es kaum in Worte fassen. Auch nicht, was alles so diese letzten Wochen los war.

Am Tag der Hochzeit war natürlich die Trauung das Highlight des Tages, aber mein ganz persönliches Highlight war, als ich den Beiden die Hochzeitstorte in der Garage des Restaurants präsentierte. Ja, ich hatte die bescheuerte Idee den Beiden mit einer mehrstöckigen Hochzeitstorte zu überraschen. OMG, was habe ich mir dabei nur gedacht. Naja, ganz so schlimm war es eigentlich auch nicht *versuchesrunterzuspielen*. Ich habe ziemlich lange überlegt ob ich es machen sollte oder nicht. Vor allem da der Vater des Bräutigams Konditormeister ist, aber irgendwann dachte ich wieso nicht. Schließlich hatten die beiden keine Torte eingeplant und eine Hochzeitsfeier ohne Torte geht ja mal gar nicht 😉

Nach reiflicher Überlegung und verdeckten Befragung nach den Vorlieben des Brautpaares, stand der grobe Plan fest: zwei Lagen aufgestapelt im Amerikanischen Stil mit einer fruchtigen Füllung. Deko und Optik war noch offen, alles nur kein Fondant- oder Marzipan-Überzug. Aus einem groben Plan wurde ziemlich schnell 2 Etagen Vanille-Kuchen gefüllt mit Erdbeercreme, die bis zum Zusammenbau im Froster verweilten. Da ich mir nicht sicher war, ob die zwei Lagen (15 & 20cm Durchmesser) für 50-60 Gäste ausreichen würden, kam noch eine dritte Lage mit Schokoladenkuchen und Himbeerfüllung dazu.

Eine Woche vor dem Stichtag habe ich das Brautpaar eingeweiht und zum „Cake-Testing“ eingeladen. Die Geschmacksrichtung und Kuchen wurden abgesegnet. Bis zu diesem Zeitpunkt war der „Stresslevel“ im grünen Bereich. Alles gut 😀 Am Tag vor der Hochzeit hatte ich frei, also auch genug Zeit für den geplanten Zusammenbau. Aufgestapelt, sollte allerdings erst Vorort werden, um so ein Gefahrenfaktor (der Transport) auszuschließen. Die Deko stand zwar nicht fest, aber das habe ich sportlich gesehen und habe mich auf eine spontane Eingebung verlassen.

Das erste richtige Problem tauchte 2 Tage vor dem Zusammenbau auf. Meine Bestellung an Cakeboards und Stapelelementen war immer noch nicht angekommen. Ein Anruf bei dem Shop brachte Klarheit. Alles was ich bestellt hatte, war nun doch nicht auf Lager und würde erst NACH der Hochzeit ankommen. *ARRRGGH* Tief durchgeatmet und auf in den nächsten Bastelladen. Dort habe ich mich mit Rundholzer, Fotoschaumstoffpapen, Gewebeband, Klebefolie und Bastel-Holz-Platten eingedeckt. Die Fotopapen hatte ich dann passend zu jeder Lage zugeschnitten und mit Alufolie bezogen. Voila Cakeboards 😉

Handyimpressionen von dem Projekt „Hochzeitstorte“

An dem Tag vor der Hochzeit, nach Erfüllung der letzten Trauzeugen-Vorbereitungspflichten, wurde die Torte mit Tatkräftiger Unterstützung meiner Eltern zusammen gebaut. Die aufgetaute Erdbeer(Butter)creme musste nochmal in die Küchenmaschine aufgerührt werden. Zunächst sah es so aus, als ob sie futsch wäre und ich die nochmal machen müsste, aber sie kam nach einer gefühlten Ewigkeit doch zusammen. YEAH!

Die Deko-Idee kam uns auch ziemlich schnell. In meinem Backfundus hatte ich noch weißen und gelben Fondant und Blümchenausstecher. Perfekt, schließlich sind die Lieblingsblumen der Braut Gänseblümchen. Also während ich spachtelte, stachen meine tapferere Helferlein gefühlte Millionen von mini Blümchen aus. Alle Schichten wurden auf dressiert, mit einer Crumbcoat bestrichen und wieder in den Kühlschrank gestellt. Währenddessen habe ich Unmengen an Buttercreme zusammengerührt. Die drei Kuchenteile habe ich dann mit der Buttercreme grob verspachtelt. Uns gefiel der rustikaler Look so gut, dass ich mir das glatt streichen gespart habe. Aus den gekauften Rundholzern wurden dann noch die Träger-Stäbe gesägt und auch gleich in die unteren Lagen versenkt. Auf den Transportboxplatten transportbereit kamen die drei Teile Übernacht in den leer geräumten Kühlschrank zurück. Vorsorglich wurde auch noch eine „Werkzeug-Tasche“ für den Zusammenbau gepackt.

Das zweite Problem war allerdings die Träger- bzw. Bodenplatte. Das Restaurant konnte mir hier leider nicht mit einer großen Kuchenplatte aushelfen, also wurde aus der Holzplatte, Schaumstoffpape, Folie und Gewebeband eine Bodenplatte (DANKE HEIKO!!) gebastelt.

Zur Feier am Abend brachten meine Eltern die Tortenteile und mein Werkzeug. Über mein Abendkleid habe ich eine Schurze gezogen und in der (Lager)Garage hinterm Restaurant auf Getränke-Kisten die Torte gestapelt, verklebt und die letzten Blümchen zusammen mit meinen Eltern angebracht. Das werde ich glaub ich nie vergessen, wie wir in einer schummerigen Garage in Abendkleidung um diese Torte hockten. Dieser einmalige Augenblick wurde kurzerhand von dem Fotografen Frank Kind festgehalten. Ganz lieben Dank an dieser Stelle an Frank!

Da ich ein bisserl Angst hatte, dass die Torte nicht den kurzen Weg zur Feierlocation überleben wurde, habe ich das Brautpaar kurzer Hand in die Garage geführt. Ich glaube die waren ein bisserl erstaunt was sie dort in der Garage vorfanden und haben sich auch sehr gefreut.

Unter ganz großes Herzklopfen habe ich um Mitternacht die Torte in den Festsaal hereingetragen. Leider war ich danach nicht ganz fähig Fotos zu machen, aber unter den gegebenen Umständen… 😉

So, das war meine Geschichte zu meiner ersten und vorerst letzten Hochzeitstorte. Diese Woche heißt es noch Büffeln, dann ab nächste Woche kann ich endlich wieder meine Leidenschaft frönen und mich ausführlich um mein Blog kümmern.

Die Rezepte…

Vanillekuchen (White Cake gefunden bei Martha Stewart)

Für die Torte habe ich das Rezept 2-mal zubereitet. Das einfach Rezept ergibt zwei Kuchen mit 15cm & 20cm Durchmesser. Diese habe ich dann noch nach dem Abkühlen geteilt.

  • 390g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 250ml Milch
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 205g Butter (Zimmertemperatur)
  • 200g Zucker
  • 5 Eiweiß (L, Zimmertemperatur)
  1. Die Backformen-Böden mit Backpapier auslegen und diesen mit Butter einfetten. Die Formen mit Mehl bestäuben.
  2. Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel vermengen.
  3. Milch und Vanilleextrakt in eine Tasse vermischen.
  4. Die Butter in dem Standmixer ca. 3 Minuten cremig schlagen
  5. Zucker stetig und langsam hinzugeben und weiterschlagen bis die Masse hell und fluffig ist.
  6. Die Geschwindigkeit reduzieren und abwechselnd in drei Portionen Mehl- und Milchgemisch hinzufügen. Nach jeder Addition gut verrühren.
  7. In einer weiteren Schüssel das Eiweiß steif schlagen. 1/3 davon unter den Teig rühren, den Rest vorsichtig unterheben.
  8. Den Teig in die vorbereiteten Backformen füllen. Die Formen leicht auf die Arbeitsplatte klopfen und ggf. entstandene Lufttaschen zu entfernen.
  9. Bei 170°C ca. 35-45 Minuten backen, bis zur positiven Stäbchenprobe und die Oberfläche beim leichten andrücken zurück springt.
  10. Ca. 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter stürzen und das Backpapier entfernen. Nochmal umdrehen und vollständig abkühlen lassen.

Erdbeerbuttercreme (Adaptiert von Lick The Bowl Good)

Diese Buttercreme ist zwar mächtig, aber im Gegensatz zur deutschen Buttercreme schmeckt sie ziemlich leicht. Für die Torte habe ich das folgende Rezept 2-mal zubereitet. Etwas davon ist auch übriggeblieben.

  • 450g Butter
  • 112g Frischkäse
  • 275g Zucker
  • 80g Wasser
  • 5 Eiweiß (L)
  • 1/8 TL Cream of Tartar
  • 1 EL Vanillepaste
  • 150g Erdbeerpüree (gesiebt, aus ca. 250g Erdbeeren)
  1. Butter und Frischkäse cremig schlagen und an einem kühlen Ort zur Seite stellen.
  2. Eiweiß mit Cream of Tartar im Standmixer auf mittlere Geschwindigkeit schaumig schlagen
  3. Zucker und Wasser in einem Topf geben und auf mittlere Hitze, unter Rühren den Zucker auflösen. Ohne rühren den Sirup auf 118°C erhitzen.
  4. Kurz vor Erreichen der Temperatur, die Geschwindigkeit vom Standmixer erhöhen und das Eiweiß Steif schlagen bis sich weiche Spitzen bilden.
  5. Den heißen Sirup langsam in einem Strahl (über die Seiten der Rührschüssel) zu dem Eiweiß hinzufügen während die Maschine weiterschlägt.
  6. Die Maschine ca. 3-5 Minuten weiterschlagen lassen, bis sich die Masse abgekühlt hat. Die sollte ca. Handwarm sein.
  7. Die Geschwindigkeit reduzieren und Löffelweise die Butter/Frischkäse hinzufügen. Wenn die Masse aussieht als würde sie nicht zusammen kommen. WEITER RÜHREN!
  8. Zum Schluss die Vanillepaste und dann nach und nach das Erdbeerpüree hinzufügen.
  9. Es kann passieren, dass die Buttercreme wieder aussieht, als würde sie sich trennen. WEITER RÜHREN!!!
  10. Bis zur Verwendung kühl stellen. Wenn man Sie einfriert, bei Zimmertemperatur auftauen lassen und kurz in dem Standmixer aufschlagen.

Schokoladenkuchen (gefunden bei Smittens Kitchen)

Okay, jetzt habe ich hier ein kleines Gedächtnis-Problem. Auf meinem Schmierzettel stehen zwei verschiedene Mengenangaben. Zum einen die unteren, zum anderen diese Mengen mal 3. Ich kann mich echt nicht mehr erinnern, ob ich die unten stehende Menge zwei-mal gebacken habe oder die original Mengen von Smittens Kitchen 2-mal gebacken habe. Herausgekommen ist jedenfalls 2x 25cm = 4 Lagen… Leider habe ich beim Teilen einer Portion mich völlig verschnitten, somit hatte die letzte Torten-Schicht nur 3 Lagen.

  • 133g Mehl
  • 83g Zucker
  • 42g Kakao
  • 1 TL Natron
  • 120g Buttermilch
  • 122g Butter
  • 1/4 TL Salz
  • 1 Ei (L)
  • 120ml Kaffee (Zimmertemperatur)
  1. In der Schüssel vom Standmixer Mehl, Zucker, Kakao, Natron und Salz mischen.
  2. Butter und Buttermilch hinzufügen und unter niedrige Geschwindigkeit gut vermischen. Die Geschwindigkeit erhöhen und 2-3 Minuten rühren bis die Masse leicht und fluffig ist.
  3. Ei und Kaffee zusammen verquirlen und in drei Portionen hinzufügen. Nach jeder Beigabe gut verrühren lassen.
  4. Bei 170°C ca. 40 Minuten bzw. bis zur positiven Stäbchenprobe backen lassen. Kurz in der Form abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Himbeercurd (Adaptiert aus meinem Curd-Vergleich) Ausreichend für 2 Lagen

  • 150g feinster Zucker
  • 350g Himbeerpüree (aus ca. 500g TK-Himbeeren, gesiebt)
  • 5 Eigelb (L)
  • 2 (Voll)Eier (L)
  • 150g kalte Butter
  1. Zucker mit dem Himbeerpüree erhitzen bis der Zucker sich aufgelöst hat.
  2. Das Eigelb und Vollei in einer (Metall)Schüssel schaumig schlagen.
  3. Die Himbeeren langsam hinzufügen und gut unterrühren.
  4. Die Schüssel auf einem Topf mit köchelndem Wasser stellen und unter Rühren eindicken lassen.
  5. Die Schüssel vom Topf nehmen und die kalte Butter Stückchenweise unterrühren. Beachte: der Curd dickt beim Abkühlen weiter nach.

Buttercreme (Überzug) 2x das Rezept vom Schachbrettkuchen.

  • 5 Eiweiß
  • 200g feinster Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 342g weiche Butter
  1. In der Schüssel vom Standmixer Eiweiß und Zucker mischen. Dann über einem Wasserbad mit einem Schneebesen weiter rühren bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat und die Zuckereimasse handwarm ist. Habt Ihr Bedenken wegen ungekochtes Eiweiß, die Masse auf 72°C erhitzen.
  2. Die Zuckereimasse mit dem Standmixer (Schneebesenaufsatz) so lange auf hoher Geschwindigkeit schlagen, bis sich das Volumen vervierfacht hat und die Masse sich abgekühlt hat.
  3. Die weiche Butter Esslöffelweise hinzufügen.
  4. Sieht es aus als wenn die Buttercreme sich trennt, einfach weiterschlagen, die kommt dann nach ein paar Minuten wieder zusammen.

In dieser Hochzeitstorte wurde insgesamt über 2,4 KG Butter,  35 Eier und 1,6 KG Zucker verarbeitet. Man mag sich die Menge an Kalorien kaum aus malen 😉

Auf den Curd gekommen

Meine Vorliebe für Lemon Curd ist euch vielleicht bekannt. Im letzten Post gab es zum Schoko-Schwarzbier-Kuchen ohne zu übertreiben ein göttliches Passionsfrucht Curd. Der Kuchen war schon so lecker, dass ich ihn gestern noch mal gebacken habe. Leider war der Passionsfrucht Curd schon weg gefuttert und ich hatte auch keine Früchte mehr, also habe ich fix mal ein Himbeer Curd zusammen gerührt. Himbeer und Schokolade passt ja schließlich auch sehr gut zusammen. Den Kuchen habe ich dann nicht in drei Durchgängen gebacken, sondern als Ganzes (Backzeit ca. 40 Minuten) und dann in zwei Teile geschnitten und mit dem Curd bestrichen. Sehr lecker, aber die Passionsfrucht Variante war einfach nicht zu toppen.

schokohimbeerkuchen2

Der Himbeer Curd war zu erwarten auch sehr schmackhaft, aber was mich an der Curd Produktion stört ist, das man je nach Menge sehr viel Eiweiß übrig hat. Natürlich könnte man Baisers, Macarons oder Angelcake daraus machen, aber wenn man schon ein Kuchen gebacken hat was will man mit noch mehr Süßkram. Eine andere Alternative ist wohl das Einfrieren. Mal sehn ob das funktioniert.

Eine andere Alternative ist wohl Curd ohne Ei zuzubereiten. Letzen Sommer gab es bei mir öfters Erdbeer Curd ohne Ei. Die Bindungsrolle übernimmt dabei die Speisestärke. Ob diese eierlose Variante sich dann noch Curd nennen darf, weiß ich nicht. Ehrlichgesagt hört sich eingedickter Fruchtbutterausstrich auch nicht soo schmackhaft an 😉 Was mit Erdbeeren funktioniert müsste doch auch mit Passionsfrüchte funktionieren, oder?

Passionsfrüchte (oder Maracuja) sind als Importfrüchte ganzjährig erhältlich, aber oft nicht immer im lokalen Supermarkt erhältlich. Ich habe zwar ein spezial Gemüsehändler der Passionsfrüchte eigentlich immer im Programm hat, aber ich schaffe es auch nicht immer dort hin um einzukaufen. Daher habe ich heute das eierlose Curd Experiment mit Maracujasaft gemacht. Vorweg es hat funktioniert und schmeckte auch sehr lecker. Jetzt kommt das Aber… Es schmeckt zwar wie Maracuja aber an die letzte (göttliche) Version kommt es nicht ganz ran. Ich bin mir nicht sicher ob am Saft lag oder dass ich keine Eier verwendet habe. Es ist ein bisserl vergleichbar mit Erdbeeren außerhalb der Saison. Sie schmecken wie Erdbeeren, aber erst in der Haupt-Saison sind sie wirklich gut. Der größte Nachteil am Saft ist, dass diese Säfte nur ca. 30% Fruchtanteil haben und auch dass diese oft mit Zucker versetzt werden. Die bessere Alternative zu frischen Früchten wäre wohl Püree oder Fruchtmark, aber den bekommt man noch schwieriger als die Früchte selbst.

passionscurd

Egal ob mit oder ohne Ei, mit Früchte oder Saft entscheidet selbst. Hier sind jedenfalls die Rezepte:

Himbeer Curd

  • 150g Himbeeren (TK)
  • 70g Zucker
  • 70g Butter
  • 3 Eigelb

Himbeeren, Zucker & Butter erhitzen bis der Zucker sich aufgelöst hat und die Himbeeren ganz weich sind. Durch ein Sieb passieren um die Kerne zu entfernen. Das Eigelb in einer (Metall)Schüssel schaumig schlagen. Die Himbeeren hinzufügen und gut unterrühren. Auf einem Topf mit köchelndes Wasser stellen und unter Rühren eindicken lassen. Beachte: der Curd dickt beim Abkühlen weiter nach.

Maracuja/Passionsfrucht Curd ohne Ei

  • 200ml Passionsfruchtsaft
  • 70g Zucker
  • 25g Speisestärke
  • 2 EL Zitronensaft
  • 35g kalte Butter, gewürfelt

Alles bis auf die Butter in einem Topf mischen und unter Rühren bei mittel-hoher Hitze aufkochen. Wenn es beginnt einzudicken, die kalte Butter hinzufügen und gut umrühren. Falls es zu dick wird, etwas Saft oder Wasser einrühren.

Viel Spaß beim Nachkochen

Für die nervöse Braut

Eine sehr liebe Kommilitonin von mir heiratet diesen Samstag. Inspiriert von der „Post aus meiner Küche“-Aktion, habe ich für Sie auch ein kleines Päckchen vorbereitet. Der Inhalt war natürlich auch Schokoladig, denn Schokolade hilft ja bekanntlich auch bei Nervosität 😉 Eine nicht seltene Erscheinung bei Heiratswilligen.

Schokolade ist wahrlich ein Zaubermittel. Bei Wikipedia werden folgende positive Wirkungen aufgeführt:

Positive Wirkungen

Ungesüßtes Kakaopulver enthält 1 bis 3 Prozent Theobromin, das chemisch dem Koffein ähnlich ist. Es wirkt auf den Organismus mild und dauerhaft anregend und leicht stimmungsaufhellend. Für Menschen ist dieser Anteil – im Gegensatz zu Hunden, Katzen und Pferden – ungefährlich. Weitere Inhaltsstoffe, die in Zusammenhang mit der stimmungsaufhellenden Wirkung von Schokolade gebracht werden, sind unter anderem das molekulare Grundskelett des AmphetaminsPhenylethylamin, die Serotonin-Vorstufe Tryptophan, ein natürliches Antidepressivum, und das Cannabinoid Anandamid[16], letzteres ein Derivat der Arachidonsäure. Die enthaltene Menge Anandamid ist jedoch für einen merklichen Effekt viel zu gering,[17] obwohl in Schokolade zusätzlich Substanzen enthalten sind, die den Abbau hinauszögern.[18] Der stimmungsaufhellende Effekt von Schokolade ist durch die Inhaltsstoffe alleine nicht schlüssig erklärbar, sondern schließt auch psychische Einflüsse ein.[13]

Schokolade, insbesondere Bitterschokolade mit hohem Kakaoanteil, kann den Spiegel an herzschützenden Antioxidantien im Blut für einige Stunden stark anheben. Allerdings wird dieser positive Effekt bei gleichzeitigem Genuss von Milch wieder neutralisiert. Diese Tatsache führt zu der Annahme, dass der Nutzen von anderen antioxidantien-reichen Nahrungsmitteln, wie Früchten und grünem Gemüse, ebenso durch die gleichzeitige Aufnahme von Milch zunichte gemacht werden könnte. Bei dem im Falle von Schokolade und Kakao wirksamen Antioxidans handelt es sich um ein Flavonoid namens Epicatechin.[19]

Schokolade enthält über den Kakaoanteil auch N-Phenylpropenoyl-L-aminosäureamid, das sich wachstumsfördernd auf Hautzellen auswirkt und damit Wundheilung unterstützt, Hautschäden therapiert, Falten vorbeugt und das Risiko von Magengeschwüren verringert. Es gibt Hinweise darauf, dass Schokolade beziehungsweise der darin enthaltene Kakao, karieshemmende Wirkung hat.[20] Bei dem in (dunkler) Schokolade enthaltenen Theobromin handelt es sich nach einer im FASEB Journal veröffentlichten Studie aus dem Jahre 2004 möglicherweise um einen Wirkstoff zur Linderung von Hustenanfällen.[21] Allerdings ist nach Ansicht der Forscher die Theobromin-Konzentration in Schokolade viel zu gering, als dass das Naschwerk als wirksames „Hustenmittel“ in Betracht käme.

Zusammengefasst: Schokolade ist super!

Einer meiner Schoki-Experimente war Schokoladen-Himbeer-Likör. Ein Kurzer soll ja auch gegen flatternde Nerven helfen, aber dieser sollte vielleicht einen Abend vorher bzw. nicht im weißen Brautkleid getrunken werden.

Rezept (adaptiert von den Küchengöttern)

  • 50 g Vollmilch-Kuvertüre,
  • 35 g Zucker
  • 25 g Kakaopulver
  • 250 g Sahne
  • 25 g Honig
  • 150 ml Himbeer-Wodka (ca. 40 %)
  • 1 TL Himbeer-Pulver (gefriergetrocknete Himbeeren fein gemahlen)

Die Kuvertüre hacken und im heißen Wasserbad schmelzen lassen.

Zucker und Kakaopulver mischen und nach und nach 50 ml kaltes Wasser hinzufügen und gut verrühren. Die Sahne in einem Topf aufkochen lassen, den Zucker-Kakao hinzugeben und mit dem Schneebesen kräftig einrühren. Den Topf vom Herd nehmen.

Den Honig und die geschmolzene Kuvertüre zu der Sahne hinzugeben und gut vermischen. Abkühlen lassen und dabei ab und zu umrühren.

Nach dem Abkühlen den Himbeer-Wodka und Himbeerpulver zu der Schoko-Sahne hinzugeben und alles mit einem Pürierstab glatt mixen. In eine sterilisierte Flasche füllen und gut verschließen. Den Likör am besten dunkel und kühl lagern, aber nicht im Kühlschrank. Vor dem Servieren kräftig durchschütteln. Ergibt ca. 600-700ml

Himbeer-Wodka kann man auch gut selbst erstellen: Himbeeren (TK geht auch) in ein Schraub-Glas geben. Das Glas mit Wodka auffüllen, bis die Himbeeren gut bedeckt sind. Das Ganze ca. 1 Woche kühl und dunkel und einmal am Tag das Glas schütteln. Am Ende der Wartezeit den Wodka abgießen, dabei die Himbeeren leicht ausdrücken und mit Hilfe eines Kaffeefilters die Rückstände rausfiltern. In eine sterilisierte Flasche füllen. Fertig.

An gefriergetrocknetes Obstpulver ranzukommen ist gar nicht so einfach. Wenn man Glück hat findet man gefriergetrocknetes Obst in der Müsli-Abteilung von gut sortierten Lebensmittelgeschäften oder Feinkostläden. Ansonsten aus eine Packung Cornflakes das Obst raus pulen 😉 und in der Kaffeemühle oder ähnliches Feinmahlen.

Das kleine Fläschen sah in dem Päckchen so alleine aus, also musste noch etwas her…

Bei der Schokotauschaktion werden auf Pinterest alle Austauschpäckchen dokumentiert. Dort habe ich was Tolles entdeckt: Home Made Snickers. Dani von Klitzeklein (kleinaberfein) hat ihrer Tauschpartnerin eine sehr schöne und liebevoll dekorierte Dose mit selbstgemachten Snickers zugeschickt. Perfekt! dachte ich, und endlich hatte ich eine Gelegenheit gefunden die Dose Marshmallow Fluff zu verarbeiten. Zufällig hatte ich auch alle Zutaten Zuhause (was nicht immer vorkommt) und konnte gleich loslegen.

Normalerweise würde jetzt hier das Rezept stehen. Da ich es aber nicht verändert, sondern nur die Mengen halbiert habe, werde ich das Rezept nicht hier aufführen. Schaut bitte bei Dani’s Blog vorbei, das Rezept findet ihr hier. Ihr Blog ist auf jeden Fall ein oder mehrere Besuche wert.

Nach etwas über 1 ½ Stunden lag ein riesen großes Snickers vor mir. Oh man o man… super LECKER!!! Das schmeckt wie das Original nur sehr viel besser. Die Riegelchen wurden in Alufolie eingewickelt und gleich verpackt. Sonst hätte ich die vermutlich alle aufgegessen.

Nach dem Genuß kommt die Arbeit… meine Küche sah wieder aus als ob ne Bombe eingeschlagen wäre. Ich bin halt ein Chaot in der Küche. Ausserdem sehen kleine Küchen immer schnell chaotisch aus 😉 Hier der Beweis:

Follow my blog with Bloglovin

Alles Rhabarber, oder was?

Rhabarber das unbekannte Gemüse. Zumindest wusste ich nicht, dass es zu Gemüse und nicht Obst zählt. Aber eigentlich ist es ja auch wurscht (nicht wörtlich). Ich weiß nicht was mich dazu getrieben hat einige Stängel in meinem Einkaufswagen zu legen, vielleicht war es die Erinnerung an Omas Rhabarberkuchen (oder war es doch von meine Tante?). Jedenfalls dachte ich „nimm mal mit, dir fällt bestimmt was ein“. Und mir ist auch was eingefallen. Kennt Ihr Rhabarbershorle? Nee? Kannte ich bis gestern auch nicht,  es ist sehr lecker und erfrischend. Die Basis der Schorle ist ein Sirup. Rhabarber pur ist nicht sonderlich süß, sondern eher sauer aber Zucker bewirkt hier wahre Wunder ;).

Rezepte für Rhabarbersirup findet man u.a. bei den „Küchengötter„, beim „Kleinen Kuriositätenladen„, bei „Rock the Kitchen“ oder auch bei „Lecker“ nur um einige zu nennen. Die genannten Blogs/Seiten sind nicht nur wegen dem Sirup sehenswert. Die Rezepte sind im Grunde alle ähnlich mit kleine Abwandlungen oder andere Mengenangaben. Die Grundzutaten sind jedenfalls gleich: Rhabarber, Wasser, Zucker und Zitronensaft.

Meine Abwandlung:

350g Rhabarber (geputzt & geschnitten)

350ml Wasser

50g Himbeeren (TK)

175g Zucker

1/2 Vanille-Schote (ausgekratzt)

1/2 Zitrone, Saft (unbehandelt)

Sterilisierte Flasche

Den in Stücke geschnittenen Rhabarber mit dem Wasser in einen großen Topf geben. Ca. 20 min auf mittlere Hitze weich kochen. Nach 10-15 Minuten die Himbeeren hinzugeben und  weiter köcheln lassen. Den Rhabarber-/Hinübermuss in ein feinmaschiges Sieb oder Passiertuch abgießen und ausdrücken, den Saft auffangen und zurück in den (ausgespülten) Topf geben. Das Mus nicht weg werfen.

Den Zucker, Zitronensaft und die ausgekratzt Vanille in den Saft reinrühren und 5-10 Minuten weiter köcheln lassen (Lässt man es länger einkochen sollte es theoretisch dicker werden.). Den Sirup in eine sterilisierte Flasche abfüllen.

Für eine Rhabarberschorle einfach ein Schuss Sirup (ca. 1 fingerbreit) in ein großes Glas geben und mit Wasser oder Sprudel auffüllen. Schmeckt sicherlich auch mit Prosecco oder Sekt 😉

Das übriggebliebene Mus kann man auch weiterverwerten. Zum Beispiel als RhabarberHimberPancakes:

Zutaten:

100g Mehl

etwas/priese Backpulver

Prise Salz

Mus (ergibt ca. 145g)

1 Ei

20g Zucker

100ml Milch (+/-)

Alle Zutaten gut zu einem Teig verrühren. EL große Portionen in die Pfanne geben. Wenn die Ränder Bläschen schlagen, wenden. Ergibt ca. 10-12 Pancakes. Auf einem Teller legen und mit dem Rhabarber-Sirup übergießen und mit Himbeeren garnieren.

Die Farbe der Pancakes erinnert etwas an gebratenes Scheine-Fleisch, aber waren sie waren trotzdem sehr lecker… auch kalt 🙂

Weil alles Zusammen so wunderbar Rosa ist reiche ich mal meine Rhabarberschorle und vielleicht auch die Pancakes mit Sirup bei Uwe’s Blogevent „Cookbook of Colous“ ein. Der April ruft nach Rosa Gerichte und Getränke. Ich hab beides ;). Falls mein Beitrag es in die Top 3 schaft und da die Fotos nicht so opti sind, werde ich es zwangsweise nochmal machen müssen …ooh wie schade 😉

HighFoodality Blog-Event Cookbook of Colors

Die Fotos habe ich leider mit meinem Handy aufnehmen müssen, da ich meinen Fotoapparat mal wieder liegengelassen hatte, ich Trottel.

Süß… lecker… süß…

Ich habe mich heute eine Herausforderung gestellt und zwar die Macaron Herausforderung. Diese kleinen französischen Köstlichkeiten beherrschen viele Süß-Blog-Posts und vor allem auch Pinterest. Ist ja auch kein Wunder, diese süßen, weich zarten, leicht knusprigen Kekse (?) kommen farbenfroh und in verschiedenen Geschmacksrichtungen daher. Auf Deutsch heißen Macarons ja eigentlich Makronen bzw. Mandelmakronen, aber wenn ich Makronen höre fallen mir eigentlich nur die Kokosmakronen ein die es meist zu Weihnachten gibt.

Persönlich bin ich ehr der salzig, deftiger Esser, aber ich liebe es zu Backen. Zum Glück habe ich eigentlich immer Abnehmer die sich mit Freunden als Versuchskaninchen herhalten.

Vor der Zubereitung von Macarons hatte ich eigentlich etwas muffe. Ich hasse es wenn ein Plan nicht funktioniert. Bei vielen Posts (z.B. hier) oder auch in den Kommentaren wurde oft berichtet, dass die Macarons sich ziemlich launisch verhalten. Mal bleiben sie matschig, mal zerbröseln komplett, der Fuß will sich einfach nicht bilden usw.

Bei meiner Rezept-Suche bin ich auf Aurélie’s Blog „Aux délices d’Aurélie“ und ihr wirklich toller und hilfreicher Post über „was der Macaron-Anfänger alles wissen muss“ gestoßen.

Ihr Rezept ist auch wirklich ausgezeichnet und die Mengen ergeben auch eine kleine feine Portion, denn was soll ich mit 30-50 Macaron-Schalen machen? Von diesen süßen Leckereien kann man sowieso nur ein zwei essen. Und wenn man es falsch macht, hat man nicht gleich eine Packung gem. Mandeln, Puderzucker und ein Paket Eier verschwendet. Aurélie’s Video ist auch zu empfehlen, ein  Video kann mehr sagen als 1000 Worte, außerdem ist ihr deutsch-französischer Akzent wirklich süß.

Gefüllt werden die Meringue-Schalen mit (Shoko)Ganach, Buttercreme oder einfach Marmelade. Meine habe ich mit einer zufälligen Eigenkreation gefüllt.

Vor ein/zwei Wochen hatte ich Himbeeren in Wodka eingelegt und gestern die Himbeeren abgeseiht. Der Wodka hatte sich rot gefärbt und roch lecker nach Himbeeren. Die Wodka-Himbeeren wollte ich aber auch nicht einfach weg werfen. So habe ich ca. 100g Himbeeren mit 40g Zucker und 50ml Sahne aufgekocht, püriert und gesiebt. In der noch warmen Masse hatte ich dann 100g weiße Schoki geschmolzen. Das Ganze dann noch kurz aufgekocht und in einem steriles Glas eingefüllt und in den Kühlschrank gestellt. Der Alkohol ist beim Kochen zum größten Teil verdampft und die Himbeeren haben etwas an Aroma durch das Einlegen verloren, aber das Himbeerschokigemisch war super lecker. Das nächste Mal gibt es Himbeeren oder vielleicht Brombeeren ohne Alkohol und dann zum Frühstück auf Toast oder einfach pur direkt aus dem Glass.

Zurück zu den Macaron-Schalen. ICH LIEBE ES WENN EIN PLAN FUNKTIONIERT!

Aurélies Rezept und Anleitungen sind perfekt! So kamen meine Hellblauen-Schalen inkl. Perfekt geformter Fuß aus dem Backofen. Nach dem Abkühlen ließen sich auch 90% ohne zu brechen, leicht von dem Backpapier lösen.

Ich weiß Eigenlob stinkt, aber meine Macarons mit der Füllung waren echt der Hammer! 😀 Genau richtig mit eine Tasse Espresso nach einem wunderbaren deftigen Mahl von Kaninchen mit Knödel und super leckerer Rotweinsauce.

Und da es ja noch Februar ist, wird dies auch fix als mein zweiter Beitrag  zum „Cookbook of Colours“ eingereicht, auch wenn das Hellblau wieder durch Lebensmittelfarber erreicht wurde.
HighFoodality Blog-Event Cookbook of Colors

Komm mit mir nach Papaya…

Papaya, papaya, coconut, banana…

Naja mein heutiger Smoothie besteht zwar nicht aus den Zutaten besungen von Alexander Markus, aber Papaya ist drinne 🙂

Zutaten:

  • 1/2 Papaya (geschält, entkernt, gewürfelt)
  • 150 ml O-Saft
  • 1-2 Pflaumen
  • 50g Blaubeeren (TK)

Papaya mit O-Saft Pürieren. Pflaumen & Blaubeeren dazu geben & pürieren bis zur gewünschten Konsistenz. Servieren. Ergibt 1 gr. Becher-Glas bzw. 2 kl. Gläser

Eine andere etwas säurerliche Variante:

  • 1/2 Papaya (geschält, entkernt, gewürfelt)
  • 100 ml Apfelsaft (natur, 100%)
  • 100g Naturjogurt, mild
  • 100 50g Himbeeren (TK)
  • Minze

Alles in den Mixer und pürieren. Die Minze gibt das Ganze eine besondere frische Note. Die Himbeeren sind ziemlich dominant und der süße Geschmack der Papaya kann leicht unter gehen. Wem die Himbeerkörener stören, kann die Masse noch durch ein Sieb kippen, aber mir wäre das zu viel Arbeit. Leider war mir diese Variante zu säuerlich (vertrage es nicht so). Vielleicht wäre auch eine andere Saftvariante besser… vielleicht schmecks euch oder ich probiere eine andere variante wenn ich wieder Paypayas im Haus habe. Das Bild zieht zu mindest lecker aus 😉