Tomaten Mozzarella Muffins

Ich bin bekennender Tomatenverschmäher, zumindest was Tomaten in Reinform also pur angeht. Als Kind habe ich die wohl verspeist, aber jetzt finde ich Tomaten einfach sagen wir mal *igitt*. Die komische Haut, der Glibber innen und das Fleisch…. Allerdings  Tomaten in Form von Ketchup oder verarbeitet in Sauce oder in Muffins gebacken find ich ganz lecker. Wie auch diese Tomaten Mozzarella Muffins, garniert mit einem Tupfer Frischkäse und Frühlingszwiebeln. Die „Deko-Tomate“ habe ich allerdings linksliegen lassen.

tomatemozzarella

Tomaten-Mozzarella Muffins (12 Stück)

  • 125g Mozzarella
  • 100g getrocknete & eingelegte Tomaten (abgetropft) – ich hatte welche  die mit Kräuter eingelegt waren.
  • 250g Mehl
  • 2,5 TL Backpulver
  • 0,5 TL Natron
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Ei (M)
  • 200ml Buttermilch
  • 60ml Öl
  • Zum Garnieren: Frischkäse, Frühlingszwiebeln (oder Basilikum) und Kirschtomaten

Mozzarella & Tomaten abtropfen lassen und beides fein hacken und vermengen. In einer Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und etwas Salz und Pfeffer mischen. Die Tomaten-Mozzarella dazugeben und alles gut mischen.

Das Ei verquirrlen und mit der Buttermilch und Öl mischen. Zu den restlichen Zutaten hinzufügen und gut vermengen.

Die Masse auf 12 gefettete Muffinförmchen verteilen und 20-25 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze) goldgelb backen.

5 Minuten noch in der Form stehen lassen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Zum garnieren ein ordentlichen Klecks Frischkäse auf die Muffins geben, ein Paar Röllchen Frühlingszwiebeln (oder Basilikum) darauf verteilen und zum Schluss eine halbe Kirschtomate drauf setzen.

tomatemozzarella2

English Version

Tomatoe-Mozzarella Muffins (12 Pieces)

  • 125g mozzarella
  • 100g dried tomatoes in oil (drained) – I used a type which also had herbs in the oil.
  • 250g flour
  • 2,5 TL baking powder
  • 0,5 TL baking soda
  • Salt & pepper
  • 1 egg (M)
  • 200ml buttermilk
  • 60ml oil (e.g. sunfloweroil)
  • Garnisch: cream cheese, spring onions (oder basil) and cherry tomatoes

Drain mozzarella & dried tomaten, finely chop and mix.

In a bowl mix the flour, baking powder, baking soda and some salt & pepper. Add the tomatoes-mozzarella and mix well.

Scramble the egg and mix with buttermilk and oil. Add to the remaining ingredients and mix well.

Divide the batter into the well greased muffin-tin moulds and bake about 20-25 minutes at 180°C (top-/ bottom heat) until the muffins are golden brown.

Let the muffins sit in the tin for about 5 minutes, then remove and let them cool completely on a cooling rack.

For the garnish: whisk the cream cheese and add a good dollop on top of each muffin, sprinkle with finely choped spring onions oder basil and top off with half a cherry tomato.

Viel Spaß beim Nachbacken

Herzhafte Cupcakes

Open Door Geburtstags-Event (Einsendeschluss 24. März 2013)
Ich bin ein Muffin und auch Cupcake Fan. Diese mini Küchlein finde ich nicht nur wegen der Sortenvielfalt toll, sondern weil die auch sehr Praktisch sind. Im Gegensatz zu Kuchen werden die nicht so schell trocken, weil man sie nicht anschneiden muss und man kann sie auch viel einfacher Transportieren – eine Tüte reicht völlig aus. Nun ja, um fertig verzierte Cupcakes zu transportieren braucht man schon eine praktische „Cupcake-Tavelbox„, aber unverziert kann man das Topping z.B. in einem Gefrierbeutel transportieren und diesen dann als Spritzbeutelersatz verwenden. Daher finde ich Muffins und Cupcakes auch perfekt als Picknick oder Party-Mitbringsel.

Apropos Party Dorothée von Bushcooks Kitchen feiert Ihr 2-Jahrigen Bloggeburtstag und im April Ihren eigenen. An diesem Tag plant sie eine „Open Door“ Feier und braucht Hilfe für das Geburtstagsbuffet. Gesucht wird partytaugliche Rezeptvorschläge die auch ein bisserl stehen können, also fällt Eis schon mal weg. An einem Geburtstag sollte das Geburtstagskind auch nicht Kuchen backen, dafür sind meiner Meinung nach die Freunde/Freund-in/Familie zuständig, also wieso nicht herzhafte Cupcakes. Herzhafte Muffins sind ja nichts Neues aber herzhafte Cupcakes sind für mich auch eine Premiere. Die Inspiration dazu hatte ich aus meinem neuen Cupcake-Backbuch (ja ich habe nicht wiederstehen können) „130 Gramm Liebe“ von Renate Gruber.

Wenn Ihr auch ein Rezeptvorschlag für Dorothée habt, oder neugierig sind was andere Blogger vorschlagen, klickt einfach oben rechts auf das „Open Door“ Bildchen.

maisavocadocupcake

Die Basis also der Muffin ist ein körniger, leicht scharfer Mais-Muffin und das Topping ist eine kühlende Avocado-Frischkäse-Mousse besprenkelt mit Kresse. Eigentlich wollte ich noch etwas Wasabi noch in der Mousse untermischen, aber das wäre dann doch zu viel. Diese Idee hebe ich mir für eine andere Variante auf. Gebacken wurden diese Cupcakes in einer „Jumbo-Muffin-Form“ aber für eine Party würde ich die dann doch ehr als „normale“ oder auch als Mini-Muffins backen, da die Zusammen mit der Mousse doch recht mächtig werden können.

Rezept:

Spicy Mais-Muffin (6-7 Jumbo-Muffins)

  • 150g Mehl
  • 100g Maisgries (Polenta)
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1/2 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 Brief Safran
  • 1 lange gelbe Peperoni
  • 100g Peccorino (geraspelt)
  • 300g Buttermilch
  • 1 Ei
  • 60ml Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 1 kl. 150g Dose Mais (140g abgetropft)
  1. Die trockenen Zutaten (Mehl bis Safran) gut vermischen.
  2. Die Peperoni entkernen und sehr fein würfeln und mit dem Mehlgemisch mischen.
  3. In einer zweiten Schüssel die Buttermilch, das Ei und das Öl gut mischen und das Mehlgemisch unterheben.
  4. Den Mais abspülen, abtropfen lassen und unter dem Teig heben.
  5. 10-15 Minuten stehen lassen.
  6. Den Ofen auf 180°C Vorheizen und die Muffinförmchen vorbereiten.
  7. Die Förmchen ca. zu 3/4 füllen und ca. 25-30 Minuten goldgelb backen.
  8. Wenn man kleinere Förmchen Verwendet die Backzeit dann entsprechend anpassen.

Avocado-Frischkäse-Topping (für 6 Jumbo Muffins)

  • 1 reife Avocado
  • 1 TL Zitronensaft (frischgepresst)
  • 200g Frischkäse
  • Kresse
  1. Die Avocado zusammen mit dem Zitronensaft fein pürieren, dann gut mit dem Frischkäse mischen.
  2. In einen Spritzbeutel füllen und die Muffins garnieren.
  3. Zum verzieren etwas Kresse über das Topping streuen.

Für Cupcake-Toppings nehme ich am liebsten Philadelphia weil der nicht so salzig ist wie andere, aber bei herzhaften Toppings funktioniert auch jede andere Sorte ganz gut.

Viel Spaß beim Nachbacken und auch feiern 😉

Schoko und Cranberries

Es ist Sonntag und das Wetter ist mies. Am besten kuschelt man sich auf dem Sofa ein oder man geht in die Küche und backt. Ich war heute bei meiner Küchen-Sidekick Judith und hatte dort noch frische Cranberries gelassen, außerdem gelüstetes mir nach Muffins. Kennt ihr vielleicht, die „hässliche Schwester“ der Cupcakes 😉 Ich finde Muffins haben was Ehrliches. Die kann man zu jeder Tages- und Nachtzeit ohne viel Aufwand backen und natürlich vernaschen. Cupcakes sind da schon ein bisserl versnobter. Versteht mich nicht falsch ich mag Cupcakes sehr, aber manchmal ist mir das ganze Gedöns um Topping und Deko zu viel.

schokocranbmuffin2

Einfache Cranberry-Muffins waren aber auch nicht das richtige, Schoki musste her. Also ein bisserl an den Zutaten geschraubt und raus kamen Schoko-Cranberry-Muffins. Das Rezept ist für 6 Muffins, kann aber problemlos verdoppelt werden. Die Muffins sind nicht übermäßig süß, also wer es etwas Süßer mag kann die Zuckermenge ruhig erhöhen.

Schoko-Cranberry-Muffins

  • 30g Mandelstifte
  • 100g Mehl
  • 1 gest. TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 25g Kakao
  • Prise Salz
  • 50g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 65g Butter (weich)
  • 2 Eier
  • 30ml Milch
  • 100g Cranberries (frisch)

Mandelstifte in eine Pfanne ohne Fett anrösten. Zur Seite stellen und abkühlen lassen. Mehl, Backpulver, Natron, Kakao und Salz vermischen. Zucker und Vanillezucker mischen. Butter mit einem Handrührgerät schaumig schlagen, dabei den Zucker reinrieseln lassen und rühren bis der Zucker gut vermischt ist. Die Eier nach und nach zugeben und solange schlagen bis die Masse heller wird und etwas an Volumen zunimmt. Das kann bis zu 5 Minuten dauern.

Das Mehlgemisch und die Milch abwechselnd zugeben und rühren bis alles vermischt ist. Nicht zu lange sonst kann der fertige Muffin  zäh werden. Die Mandelstifte und Cranberries unterheben.

Die Mischung in Muffin(Papier)Förmchen füllen und bei 160°C ca. 20 Minuten backen. 5 Minuten in der Form stehen lassen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Evtl. mit etwas Puderzucker bestäuben und genießen.

Viel Spaß beim Nachbacken und einen schönen zweiten Advent.

Weil ich es Donnerstag nicht geschafft habe einen Kuchen zu backen, gab’s ein Muffin mit Kerze. Drück dich süße!

Foto

Mango Cupcakes mit Strawberry Marshmellow Icing

Wieder ein Cupcake und nein ich ernähre mich nicht nur von süßem 😀 Ich backe gerne, sehr gerne, aber essen tut ich es eigentlich nicht wirklich. Vielleicht mal ein Stück, aber ich tu meinen liebsten gerne was leckeres. Wie auch gestern. Zum Rudelgucken, gab es Weiße-Schoki-Mango Cupcakes mit Erdbeer Marshmellow Icing. Puh langer Name, aber es dauert nicht wirklich sehr lange diese Leckerli zu zubereiten. Das Icing trägt sogar im Original den Namen „7-Minute Icing“. Die Cupcakes kann man auch super als Muffins (also ohne Icing) servieren, evtl. mit etwas Puderzucker bestäubt.

Die Mango-Basis ist schön klitschig, aber nicht nass und schmeckt lecker schokoladig mit einem Hauch Mango. Für einen intensiven Mango Geschmack muss man leider zu Extrakte oder Aromen greifen.

Viel Spaß beim Nachkochen.

Weiße-Schoki Mango Muffin (adaptiert von Michelle Southan via taste.com.au)

  • 150g Butter
  • 150g Zucker
  • 200g (Reis)Mehl
  • 2 Eier
  • 150g weiße Schoki (geschmolzen)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 150g Mangopüree (1 frische, sehr reife Mango)
  • 2 EL Mangowasser aus einer Dose Mango
  • 4 Scheiben Mango (aus der Dose), gewürfelt.

Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Die Eier nach und nach hinzufügen. Die geschmolzene Schokolade etwas abkühlen lassen und dann zu der Eier-Masse geben und gut rühren.

Mehl, Backpulver und Natron mischen. Abwechselnd das Mehlgemisch und Mangopüree hinzufügen, zum Schluss das Mangowasser. Alles rühren bis ein glatter Teig entsteht. Vorsichtig die Mangowürfel unterheben und die Cupcake Förmchen zu ca. ¾ füllen und bei 180°C für 25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, etwas in der Form abkühlen und dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Erdbeer-Marshmellow-Icing (adaptiert von The complete Magnolia Bakery Cookbook)

  • 140g Zucker
  • 1 Eiweiß
  • 50ml kaltes Wasser
  • ½ TL Golden Sirup
  • Prise Salz
  • 1-2 TL Erdbeerfruchtpulver

Eiweiß, Zucker, Wasser, Sirup und Salz über ein sprudelndes Wasserbad stellen und auf höchster Stufe mit dem Handmixer ca. 6-8 Minuten schlagen, bis es steif ist und sich spitzen bilden. Erdbeerpulver rein mixen, ggf. abschmecken und nachlegen.

Die Schüssel vom Herd nehmen und ca. noch 1 Minute weiter schlagen. Sofort auf die abgekühlten Muffins streichen.

 

Cup Cake 4 2

Manch mal hat man (bzw. Frau) Gelüste, so mitternachts gelüste auf ein Muffin oder Cupcake. Oder man möchte einfach jemand mit etwas Süßem überraschen, aber kein ganzes Blech voll Muffins zubereiten will. Für all diejenigen die Munchies auf Muffins haben, aber nicht das ganze Blech vertilgen wollten, habe ich genau das richtige für euch… Cupcake4 2. Die Teigmenge reicht für 2 bzw. 3 Muffins/Cupcakes.

Ich muss auch vorweg nehmen, die Cupcakes habe ich nicht als Mitternachtssnack zubereitet (Hallo Mama), sondern weil ich Tiramisú gemacht habe. Macht kein Sinn? Na klar doch, meine Freundin mag kein Tiramisú bzw. „aufgeweichte Krankenhaus-Kekse“. Da ich ihr auch eine kleine Freude machen wollte, habe ich Fix diese kleine Portion Strawberry Cupcakes gezaubert.

Zum Glück, denn das Tiramisú war auch nicht so meins 😉 was nicht am Geschmack bzw. Rezept lag. Das Tiramisú war eigentlich lecker, die Creme war super, aber es war nach mein Geschmack zu matschig (also nass). Die Löffelbiskuits habe ich anscheinend etwas zu lange in den kalten Marsala-Cognac-Kaffee getaucht. Das Nächste Mal (wenn es eines gibt) werde ich die Kekse beträufeln und nicht tauchen und auch darüber hier berichten. Ach so das Rezept habe ich bei einem  Chocolate Chili Mango gefunden. Ein schöner (engl.) Food-Blog mit allerlei leckeres Süßkram.

Muffin-Teig-Rezept (original von „how sweet it is„)

  • 1 Eiweiß
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Butter, geschmolzen
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 30g Mehl (1/4 cup)
  • ¼ TL Backpulver (leicht gehäuft)
  • 1 Prise Salz
  • 1 ½ EL Milch

Ofen auf 190°C vorheizen. Muffin-Blech mit 2-3  Muffindingsies (mir fällt grad nicht ein wie die Papierdinger heißen) auslegen.

In einer Schüssel das Eiweiß mit dem Zucker schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vanille und geschmolzene Butter hinzufügen und gut unter mixen. Mehl, Backpulver und Salz unterrühren bis die Masse glatt ist, dann die Milch unterrühren. Den Teig auf die Muffindingsies verteilen und für ca. 10-12 Minuten backen.

Das Vanille-Extrakt kann man auch mit anderen Geschmacksrichtungen ersetzen, z.B. Zitrone und das Muffin mit Puderzucker-Zitronen-Icing garnieren. Das Rezept soll für 2 Muffins sein, aber da ich die Förmchen nie bis zum Rand fülle, reichts immer für 3 😉

Als Topping habe Ich eine schnelle Erdbeer-Cream-Cheese-Topping gemacht und auch die Muffins etwas ausgehöhlt und mit einem Erdbeer-Rhabarber-Mus gefüllt. Das Topping bestand aus 3 EL Frischkäse, 1 TL Butter, Puderzucker und Erdbeerpüree (ca. 2 TL). Wie viel Puderzucker ich genau verwendet habe, kann ich leider nicht genau sagen (hab‘s nicht gewogen). Ich habe auch kein „fertiges Puderzucker verwendet (ich hatte keins mehr) also habe ich 3-4 EL mit meinem Zauberstab fein gemahlen. Den Zucker in eine Tüte und mit dem Nudelholz zu Staubzucker bearbeiten klappt wohl auch, hab ich gehört.

Ich wünsch euch viel Spaß beim nachkochen bzw. nachbacken.