Spicy gewuerztes Popcorn

Popcorn muss nicht immer nur süß sein…

Neulich beim ausmisten meiner Küche fielen mir einige Schätzchen in die Hände, nicht nur von Essbarer-Natur, sondern auch längst vergessene Backformen und Küchengerätschaften wie z.B. meine Popcorn-Maschine. Letztes Jahr habe ich die Maschine von meiner Mutter geklaut geschenkt bekommen. Daraufhin wanderte sie für einige Zeit in meinem Schrank bis zur Karamell-Popcorn Aktion und verschwand danach wieder in den unendlichen Weiten meiner Küche ;). Fast hätte ich sie wieder vergessen, aber ich habe ja mit den „Inventarzettel“ im Schrank diesbezüglich vorgesorgt. Die dazu passende ungeöffnete Tüte Popcorn-Kerne entdeckte ich in die hinterste Vorratsschrank-Reihe (hinter den ganzen Nudeln). Nachdem die halbe Packung als „normales“ süßes Popcorn weggemampft wurde (daran war ich nicht alleine beteiligt!), wurde mir das ganze Süßkram ein bisserl langweilig.

Vor ein paar Jahren hat mein Bester-Freund Marshmallow-Popcorn für die Mikrowelle aus Amerika mitgebracht. Alle fanden das Popcorn scheußlich, aber ich fand es einfach nur genial. Dieses buttrige, salzige und zugleich süße Popcorn hat mir so gut geschmeckt, dass ich die ganze Schüssel alleine weggemampft hatte. Leider gibt es das Zeug nicht hier 😦 aber die Erinnerung daran steuerte meine Suche nach alternative Popcorn Geschmacksrichtungen. Ein „Copycat“-Rezept für Mallow Magic hatte ich leider nicht gefunden, aber das Party Popcorn von Nigella Lawson.

Spicy gewuerztes Popcorn

Das Rezept von Nigella verwendet neben Butter, Zucker, Salz, Paprika und Zimt auch noch Cumin. Ich habe momentan ein ziemliches Fable für dieses Gewürz, besonders in Grillmarinaden oder auch herzhafte Saucen auf Tomaten- oder Rotweinbasis, also war es klar, dass ich dieses Rezept ausprobieren musste. Ganz ohne Änderung ging es aber auch nicht, den Zimt habe ich z.B. weg gelassen weil ich es nicht so vertrage und auch die angegebene Menge von 4 TL Salz ist definitiv zu viel und das Popcorn nicht genießbar. Das sage selbst ich als ausgesprochener Salzig-Esser…

Wenn man die Menge an Butter, Zucker und Salz als Basis nimmt, dann kann man das Popcorn ganz nach seinem Gusto würzen. Ich habe auch mit anderen Gewürzen wie grünes Paprikapulver, Rauchsalz oder Curry experimentiert. Die Mischung mit Paprika und Cumin fand ich schon ganz gut, aber die perfekte Lieblingsmischung habe ich noch nicht gefunden. Die Testesser fanden fast alle Varianten nicht so gut, aber das war zu erwarten… bleibt mehr für mich 😉

Nicht jeder hat vielleicht eine Popcorn-Maschine daheim, aber es gibt auch ungewürztes Popcorn für die Mikrowelle oder man bringt die Popcorn-Kerne in einem großem Topf mit etwas Öl zum aufpoppen. Den Deckel nicht vergessen, oder Kescher und Schutzbrille bereithalten…

Gewürztes Popcorn

  • Popcorn
  • 3 EL Butter
  • 3 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Paprika (Edelsüß)
  • 1 TL gem. Cumin

Popcorn nach Packungs- bzw. Herstellerangabe (Mikrowelle, Topf oder Maschine) zubereiten.

Die Butter schmelzen, dann mit Zucker, Salz und den restlichen Gewürzen gut verrühren.

Die gewürzte Butter rasch unter Rühren über das Popcorn geben, weiter rühren bis alles (einigermaßen) gleichmäßig verteilt ist. Nicht zu viel Butter auf einem Mal dazu geben, da man sonst zu viele „Gewürzklumpen“ bekommt. Alternativ: Popcorn in eine große Papiertüte geben, Gewürzbutter dazu und ordentlich schütteln schake it like a polariod picture

Schatzsuche im Vorratsschrank – DauereventNachdem ich meine Küche ausgemistet hatte, habe ich kurz darauf bei Susanne (Magentratzerl) entdeckt, dass sie bei Zorra (Kochtopf) ein Blog-Event zum Thema „Schatzsuche im Vorratsschrank“ ausrichtet. Perfektes Timing, oder? Leider habe ich es zeitlich einfach nicht geschafft etwas zu verbloggen. Aber zum Glück gibt’s nicht nur beim Fußball Verlängerung 😉 Susanne hat ihr Event kurzerhand zu einem Dauerevent „Schatzsuche im Vorratsschrank“ verwandelt… 😀

Grissini

Grissini

Weihnachten ist vorbei und in wenigen Tagen werden wir schon das neue Jahr 2014 begrüßen können. Silvester heißt nicht nur das neue Jahr steht vor der Tür, sondern auch für viele Partytime. Neben genügend Getränke, Luftschlangen und Konfetti, sollte es an keiner guten Party an Knabberkram fehlen. Egal ob die Party aus 200 oder nur 2 Personen besteht. Da habe ich heute genau das richtige für Dich: Grissini! Das Rezept ist wirklich einfach und nicht sehr aufwendig. Das schöne ist, Du kannst es ganz nach Deinem Gusto variieren, z.B. mit Rosmarin oder auch mit Parmesan überbacken. Ich habe mich für eine Brotgewürzmischung entschieden. Dazu am besten gleich dazu noch ein schneller Kräuterquark zum dippen zubereiten.

Grissini

Grissini (ca. 50 Stk.) adaptiert von Herbaria

  • 500g Mehl
  • 1 Pk. trocken Hefe
  • 2 TL Brotgewürz (Herbaria „Der Hofbäck“)
  • 1 TL Honig
  • 1/4 TL Salz
  • 150ml Walnussöl
  • 250ml lauwarmes Wasser

Die trockenen Zutaten gut vermischen. Honig, Öl und Wasser dazu geben und ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Mit einem Geschirrtuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Vom Teig kleine Portionen (ca. 50) abstechen, zu dünne Stangen aus rollen und mit ca. 2cm Abstand auf einem mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Diese dann 10 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen und die Grissini  ca. 10 Minuten goldbraun backen. Am besten immer nur ein Backblech füllen und backen. Während das erste Blech im Ofen ist, das zweite Blech vorbereiten und gehen lassen usw. Wer mag, kann die Grissinistangen vor dem Backen noch mit etwas Salz bestreuen.

Herzhafte Cupcakes

Open Door Geburtstags-Event (Einsendeschluss 24. März 2013)
Ich bin ein Muffin und auch Cupcake Fan. Diese mini Küchlein finde ich nicht nur wegen der Sortenvielfalt toll, sondern weil die auch sehr Praktisch sind. Im Gegensatz zu Kuchen werden die nicht so schell trocken, weil man sie nicht anschneiden muss und man kann sie auch viel einfacher Transportieren – eine Tüte reicht völlig aus. Nun ja, um fertig verzierte Cupcakes zu transportieren braucht man schon eine praktische „Cupcake-Tavelbox„, aber unverziert kann man das Topping z.B. in einem Gefrierbeutel transportieren und diesen dann als Spritzbeutelersatz verwenden. Daher finde ich Muffins und Cupcakes auch perfekt als Picknick oder Party-Mitbringsel.

Apropos Party Dorothée von Bushcooks Kitchen feiert Ihr 2-Jahrigen Bloggeburtstag und im April Ihren eigenen. An diesem Tag plant sie eine „Open Door“ Feier und braucht Hilfe für das Geburtstagsbuffet. Gesucht wird partytaugliche Rezeptvorschläge die auch ein bisserl stehen können, also fällt Eis schon mal weg. An einem Geburtstag sollte das Geburtstagskind auch nicht Kuchen backen, dafür sind meiner Meinung nach die Freunde/Freund-in/Familie zuständig, also wieso nicht herzhafte Cupcakes. Herzhafte Muffins sind ja nichts Neues aber herzhafte Cupcakes sind für mich auch eine Premiere. Die Inspiration dazu hatte ich aus meinem neuen Cupcake-Backbuch (ja ich habe nicht wiederstehen können) „130 Gramm Liebe“ von Renate Gruber.

Wenn Ihr auch ein Rezeptvorschlag für Dorothée habt, oder neugierig sind was andere Blogger vorschlagen, klickt einfach oben rechts auf das „Open Door“ Bildchen.

maisavocadocupcake

Die Basis also der Muffin ist ein körniger, leicht scharfer Mais-Muffin und das Topping ist eine kühlende Avocado-Frischkäse-Mousse besprenkelt mit Kresse. Eigentlich wollte ich noch etwas Wasabi noch in der Mousse untermischen, aber das wäre dann doch zu viel. Diese Idee hebe ich mir für eine andere Variante auf. Gebacken wurden diese Cupcakes in einer „Jumbo-Muffin-Form“ aber für eine Party würde ich die dann doch ehr als „normale“ oder auch als Mini-Muffins backen, da die Zusammen mit der Mousse doch recht mächtig werden können.

Rezept:

Spicy Mais-Muffin (6-7 Jumbo-Muffins)

  • 150g Mehl
  • 100g Maisgries (Polenta)
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1/2 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 Brief Safran
  • 1 lange gelbe Peperoni
  • 100g Peccorino (geraspelt)
  • 300g Buttermilch
  • 1 Ei
  • 60ml Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 1 kl. 150g Dose Mais (140g abgetropft)
  1. Die trockenen Zutaten (Mehl bis Safran) gut vermischen.
  2. Die Peperoni entkernen und sehr fein würfeln und mit dem Mehlgemisch mischen.
  3. In einer zweiten Schüssel die Buttermilch, das Ei und das Öl gut mischen und das Mehlgemisch unterheben.
  4. Den Mais abspülen, abtropfen lassen und unter dem Teig heben.
  5. 10-15 Minuten stehen lassen.
  6. Den Ofen auf 180°C Vorheizen und die Muffinförmchen vorbereiten.
  7. Die Förmchen ca. zu 3/4 füllen und ca. 25-30 Minuten goldgelb backen.
  8. Wenn man kleinere Förmchen Verwendet die Backzeit dann entsprechend anpassen.

Avocado-Frischkäse-Topping (für 6 Jumbo Muffins)

  • 1 reife Avocado
  • 1 TL Zitronensaft (frischgepresst)
  • 200g Frischkäse
  • Kresse
  1. Die Avocado zusammen mit dem Zitronensaft fein pürieren, dann gut mit dem Frischkäse mischen.
  2. In einen Spritzbeutel füllen und die Muffins garnieren.
  3. Zum verzieren etwas Kresse über das Topping streuen.

Für Cupcake-Toppings nehme ich am liebsten Philadelphia weil der nicht so salzig ist wie andere, aber bei herzhaften Toppings funktioniert auch jede andere Sorte ganz gut.

Viel Spaß beim Nachbacken und auch feiern 😉