Schokoladenkuchen!

Es klingelt an der Tür.

„Hallo?“ rauscht es in der Gegensprechanlage.

„Überfallkommando!“

„Äh…okay. Kommt rein.“

So oder so ähnlich haben einige Freunde und ich einen lieben Freund zu einem nachträglichen Geburtstagsbesuch überfallen. Als eine kleine Entschädigung gab es natürlich auch Kuchen. Ich wüsste nicht genau ob das Geburtstagskind einen Lieblingskuchen hat, aber dachte mir mit Schokoladenkuchen liegt man eigentlich nie daneben.

chococake

Der Plan war eigentlich einen Schokokuchen mit Erdbeer-Mascarponecreme-Füllung, aber die Erdbeeren habe ich am Tag zuvor vernascht und die Mascarpone war abgelaufen. Für einen mega aufwendigen Kuchen war die Zeit nach Feierabend auch einfach zu knapp. Auf der Suche nach Inspiration bin ich bei Donna Hay’s Seite gelandet, genauer gesagt bei Ihrem „four tier chocolate layer cake„. Das Rezept für ihren 4-lagigen Kuchen ist für eine (bzw. zwei) 12cm Backform ausgelegt. Ich habe den Kuchen in einem Schwung in eine 18cm Springform gebacken, da ich nur die eine Backform habe. Somit hatte der Kuchen dann „nur“ 2 Lagen. Der fertige Kuchen war oben auch gewölbt, aber den habe ich einfach wech gesäbelt und beim Anrühren der Frischkäsefüllung vernascht.

Beim Transport sollte man auch vorsichtig sein, vor allem wenn der Kuchen nicht nach dem Zusammenbau gut durchgekühlt wurde. Die oberste Lage kann leicht verrutschen, also vorsichtig mit Gas & Bremse 😉

chococake2

 

Schokoladenkuchen mit Schokoladenfrischkäsecreme

Schokoladenkuchen

  • 125ml Wasser
  • 60g Butter
  • 2 EL Kakaopulver (nicht Kaba)
  • 150g Mehl
  • ½ TL Natron
  • 200g Zucker (fein)
  • 1 Ei (L)
  • 60ml Buttermilch
  • ½ TL Vanillepaste

Den Ofen auf 150°C vorheizen.

Wasser, Butter und Kakaopulver in einem Topf geben und auf mittlere Hitze rühren bis die Butter vollständig geschmolzen ist.

Mehl, Natron und Zucker in eine Schüssel verrühren. Die Kakaomasse mit einem Schneebesen unterrühren. Ei, Buttermilch und Vanillepaste dazugeben und alles gut verrühren.

Die Masse in eine leicht gefettete 18cm Springform geben. Bei 150°C ca. 60 Minuten oder bis zur positiven Stäbchenprobe backen. Den Kuchen noch 5 Minuten in der Form ruhen lassen und dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Schokoladenfrischkäsecreme

  • 50g weiche Butter
  • 250g Frischkäse (z.B. Philadelphia)
  • 160g Puderzucker (gesiebt)
  • 30g Kakaopulver
  • Prise Salz
  • 1 TL Vanillepaste

Butter mit Frischkäse mit einem Standmixer cremig rühren (ca. 6 Minuten). Puderzucker, Kakaopulver, Salz nach und nach hinzufügen und weitere 6 Minuten rühren lassen. Zum Schluss die Vanillepaste unterrühren.

Zusammenbau

Die Oberfläche vom Kuchen begradigen (gewölbten Deckel vorsichtig abschneiden) und vorsichtig in zwei gleichgroße Scheiben teilen. Die unter Scheibe auf einem Kuchenteller legen und großzügig (ca. 2/3) mit der Schokocreme bestreichen. Die zweite Lage vorsichtig auf die Creme legen, zurechtrücken und leicht andrücken. Die restliche Creme auf die 2. Lage verteilen und mit Schokospäne dekorieren. Mindestens 1 Std. kalt stellen.

Post aus meiner Küche / Mail from my Kitchen

Die „Drei von der Tankstelle Post“ Clara, Jeanny und Rike haben ein super Event ins Leben gerufen: „Post aus meiner Küche“, eine Tauschaktion für selbstgemachte Köstlichkeiten zu einem bestimmten Thema. Die wissen was Foodies mögen.

Wie das genau funktioniert beschreiben die Drei wie folgt:

Das Ganze funktioniert so: Alle zwei Monate geben wir hier auf dem “Post aus meiner Küche”-Blog ein kulinarisches Thema bekannt. Jeder, der Lust hat, meldet sich per Mail an und erhält innerhalb von einer Woche einen Tauschpartner. Dann geht’s ab in die Küche: Kocht, backt, rührt, tranchiert, flambiert und verziert was das Zeug hält, macht ein Foto von den Köstlichkeiten und schickt es hübsch verpackt an euren Tauschpartner. Wer Lust hat, postet das Selbstgemachte auf seinem eigenen Blog. Wer keinen Blog hat, schickt uns einfach das Bild und wir veröffentlichen es auf diesem Blog. Damit jeder die Küchenpost bestaunen kann, sammeln wir am Ende alle Bilder bei Pinterest.

Das Thema für das erste Event ist SCHOKOLADIGES. Da fällt einem natürlich vieles ein, aber nicht alles kann man einfach mit der Post verschicken, Eis zum Beispiel. Eine Schoko-Mokka Torte mit der Post zu verschicken ist sicherlich auch eine Herausforderung.

Gestern habe ich virtuelle Post mit meine Tauschpartnerin erhalten. Somit habe ich den gestrigen Abend damit verbracht meine Kochbücher und Lieblings- Webseiten/Blogs zu wälzen auf der Suche nach Schokoladiges was man gut verschicken kann. Deadline ist der 23. April, denn zwischen dem 23.- 28. April geht die Tauschaktion los.

Also wundert euch nicht, wenn es hier schokoladig wird.

Ich wollte eigentlich schon früher über diese super Aktion schreiben, aber wie es manchmal so ist kommt etwas dazwischen, wie Urlaub, Ostern und Prüfungen. Wenn Ihr bei der nächsten Tauschaktion mitmachen wollt, schaut einfach bei den Drei von der Post vorbei 😉 Die Aktion ist natürlich nicht nur für deutsche Tauschwillige, von den über 300 Anmeldungen waren auch Internationale Anmeldungen dabei, z.B. aus Irland, Spanien und Italien. Damit es mit der Post auch klappt und die Versandgebühren nicht zu hoch werden, wurde versucht ihnen Tauschpartner aus dem gleichen Land zu zuordnen.

So ich gehe mal meine Schoki-Vorräte prüfen…

_________________________________________________

The „Three from the Post-Office“ Clara, Jeanny and Rike have initiated a brilliant event: “Mail from my kitchen”, a tradeoff with homemade delicacies with a specific theme. They know what foodies like.

The three describe „How it works” as follows:

Every two months we announce here on the “Post aus meiner Küche”-blog the culinary theme. Everyone which wants to participate registers via email and receives within a week a “swap-buddy”. Then off into the kitchen: cook, bake, stir, carve, flame and decorate for all ones worth, take a picture of your delicacies and send it pretty packed to your “swap-buddy”.  If you want write a blog-post about it. If you don’t have a blog, send us your picture and we will put a post on our blog. So everyone can marvel at the “kitchen-mail” we’ll collect the pictures on Pinterest.

The theme for the first event is CHOCOLATEY. Of course there comes a lot of things to mind, but you can’t send everything easily with the mail, ice-cream for example. A chocolate-mocha-torte is also surely a challenge.

Yesterday I received a virtual letter with info’s about my swap-buddy. So I spent the evening poring over my cookbooks and favorite websites/blogs searching for chocolaty things which can easily be sent with the mail. Deadline is the 23rd. of April, between 23.-28. April the tradeoff takes place. So don’t be surprised if it’s going to be very chocolaty here.

I wanted to write about this event a bit earlier, but sometimes things get in the way, like holidays, Easter and exams. If you want to participate in the next tradeoff, keep your eye on the “Drei von der Post“ for the next dates and themes. The tradeoff is not only open for German swappers, of the 300 applicants there were also international participators, e.g. from Ireland, Spain and Italy. In order to keep problems and costs with the post-office at a minimum, they will try to find other swappers from the same country.

Right, I’m off to check my chocolate stock…