Pilze sind was Feines. Sie sind zwar nicht was für jeden, besonders nicht für Allergiker oder für diejenigen die sie einfach nicht mögen. Manche gehen soweit und behaupten sie wären allergisch um sich nicht jedes Mal zu rechtfertigen und wahrscheinlich auch um das heimliche Pilze untergeschoben zubekommen zu umgehen 😉
Ich mag jedenfalls Pilze, außer rohe Pilze im Salat und Champions aus der Dose. Diese glitschigen kleinen Dinger sind einfach ekelhaft.
Pfifferlinge ist eigentlich meine Lieblingssorte, besonders mit Speck und Zwiebeln. So eine Pfifferling-Pfanne kann ich auch gut nur mit etwas frisches Baguette oder Brot verputzen. Pasta und Pfifferling ist auch eine sehr leckere Combo. Was auch zufällig die neue Lecker-Ausgabe (Schinkenbandnudeln mit Pfifferlingen) zeigt. Meine heutige Variante ist allerdings mit Bacon und Bärlauch.
Ich weiß die Bärlauch Saison ist ja eigentlich schon fast vorbei, aber ich hatte ein/zwei Bund geschnittenes eingefroren.
Die Mengen im folgenden Rezept reicht für 1-2 Personen, kann aber gerne nach Gusto erhöht bzw. verringert werden. Eigentlich sollte dies auch mehr eine Rezeptinspiration als ein genues Rezept sein.
- Pasta nach Wahl (z.B. Barilla Nr. 1)
- 60g Bacon-Würfel (z.B. von Tulip)
- ½ TL Fenchelsamen (Optional)
- 200g Pfifferlinge
- 2 Frühlingszwiebeln (in Ringe geschnitten)
- 4-6 Blätter Bärlauch
- Salz, Pfeffer & Öl
Pfifferling putzen, evtl. kurz waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Die Nudeln nach Packungsangabe zubereiten. Salz erst zum Nudelwasser hinzugeben, wenn das Wasser kocht. Kein Öl ins Wasser geben! 5-6 EL Nudelwasser auffangen.
Den Bacon in eine Pfanne anbraten und die leicht zerdrückten (z.B. im Mörser) Fenchelsamen dazugeben. Wenn der Bacon anfängt schon kross zu werden, die Pfifferlinge hinzugeben und ca. 5 Minuten weiter braten. Die Frühlingszwiebeln dazugeben. Zum Schluss der in streifen geschnittener Bärlauch in die Pfanne geben.
Das aufgefangene Nudelwasser und die Pasta zu den Pfifferlingen geben, alles gut umrühren, abschmecken und servieren.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen.
Sah den Titel und dachte: Bärlauch ist doch 2-3 Monate früher. Doch das steht in deinem Text. Auch dass du sie mit Speck und Zwiebeln am besten magst. Ich auch. Noch ein paar Wochen können wir die kleinen Eidottergelben Köstlichkeiten dieses Jahr geniessen.
Liebe Grüsse aus Zürich, Bernhard
Oh ja! Warte auch schon ungeduldig. Bisher gibt es auf dem Markt französische, aber ich warte noch 🙂 Liebe Grüße zurück,
Emma