Schoko-Ingwer-Cookies

In vielen Zeitschriften findet man momentan Cookie-Mixes, also Keks-Backmischungen zum Verschenken. An sich eine geniale Idee. Der Schenker muss keine Angst haben, dass die Kekse unterwegs auseinander fallen, oder falls das Versandunternehmen unerwartend über eine Woche braucht bis das Päckchen ankommt und der Inhalt fröhlich mit neuer Frisur dem Beschenkten entgegen winkt. Außerdem schmecken (die meisten) Kekse frisch gebacken doch am besten, oder?  Cookie-Mixes sind auch super als Wichtel Geschenk, also bekam mein liebes Wichtelopfer ein in Lagen gefülltes Weck-Glas mit Schoko-Ingwer-Kekse inkl. Backanleitung.

Bei Rezepte für Backmischung bin ich immer vorsichtig, besonders bei Zeitschriften. Ich bin mir nicht wirklich immer sicher, ob diese Rezepte einfach nur eingekauft (inkl. Stockfoto) und nicht wirklich in der „Redaktions-Küche“ getestet wurden. Deswegen backe ich die Rezepte immer min. einmal selbst, bevor ich die Backmischung verschenke. So haben sich schon einige Rezepte als totaler Flop herausgestellt, andere habe ich dann entweder in den Zutaten oder auch in der Backanleitung angepasst.

Diese Cookies sind nicht zu süß und auch chewy. Die Konsistenz erinnert leicht an Kuchen.

Schoko-Ingwer Cookies

Schoko Ingwer Cookies (Quelle Landidee)

Die Back-Mischung:

  • 200g Mehl
  • 50g brauner Zucker
  • 1 EL Kakao
  • 50g Zucker
  • 100g Cashewkerne, gehackt
  • 50g dunkle Schokolade (75%), gehackt
  • 50g kandierter Ingwer, fein gehackt

Alle Zutaten nacheinander in ein ca. 800ml- 1L umfassendes Glass schichten und hübsch verpacken.

  • 125g Butter
  • 2 Eier (L)
  • 3 EL Milch

Die Butter auf niedrige Hitze schmelzen. Die Eier in eine kleine Schüssel verquirlen. Die Butter in einem dünnen Strahl unter die Eier rühren.

Die Backmischung in eine große Schussel geben und gut durchmischen. Die Ei-Butter-Mischung dazugeben und zu einem klebrigen Teig verrühren.

Auf einem mit Backpapier ausgelegtes Backblech EL große Teigportionen geben und diese etwas flach drücken.

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Cookies 15-20 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

PAMK – Cranberry Mincemeat

Mincemeat ist die Füllung für Mince Pies. Hat nichts mit Fleisch zu tun 😉

Rezept stammt von Nigella Lawson, hier mit einer leichten Abwandlung meinerseits. Ursprünglich verwenden die Engländer Brandy, aber ich hatte keins und habe Cognac verwendet. Weinbrand würde auch funktionieren, denk ich.

Cranberry Mincemeat

  • 75g Sucanat (Voll-Rohrzucker)
  • 60ml Portwein
  • 300g frische Cranberries
  • 1 TL Zimt (gemahlen)
  • 1 TL Ingwer (gemahlen)
  • ½ TL Nelken (gemahlen)
  • 75g Korinthen
  • 75g Sultaninen
  • 30g getrocknete Cranberries
  • Abrieb ½ Orange
  • Saft 1 Orange
  • 25ml Cognac
  • einige Tropfen Mandelaroma
  • ½ TL Vanille Extrakt
  • 2 EL Honig

In einem großen Topf den Zucker und Portwein mischen und auf niedrige Hitze den Zucker auflösen. Die Cranberries hinzufügen und umrühren. Dann Zimt, Ingwer, Nelken, Korinthen, Sultaninen, Abrieb und Saft der Orange hinzugeben und alles gut verrühren. Die Masse ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Cranberries zusammen gefallen sind und das Meiste der Flüssigkeit aufgesaugt ist. Ggf. mit einem Holzlöffel die Früchte zerdrücken.

Den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Cognac, Vanille Extrakt und Honig hinzufügen und alles gut umrühren. In einem Glas mit festschließendem Deckel löffeln.

Das Mincemeat ist ca. 2 Wochen im Kühlschrank haltbar.

Weitere PAMK – In der Weihnachsschickerei Rezepte:

PAMK Runde 4 – Zusammenfassung

Fruitcake

Mini Christmas Puddings

Mascobado Milchlikör

Cookies aus dem Glas

Eine liebe Freundin und Kommilitonin hat mir sehr in der Lernphase weiter geholfen. Ehrlich gesagt, ohne ihre Hilfe, wäre ich völlig aufgeschmissen gewesen. Als kleines Dankeschön hatte ich ihr ein „Gruß aus meiner Küche“ mitgebracht und zwar ein (selbst) fertig-gemischter Cookie-Mix. Es wäre ein leichtes gewesen die Cookies auch noch selber zu backen, aber ich fand sie Idee des Cookie Mix im Glas schön und is auch mal was anderes.

Der Aufkleber und die Rezeptkartevorlage stammt von Lecker.de – es gibt dort auch andere schöne Vorlagen. Leider habe ich keinen Farbdrucker, aber es geht auch ohne 🙂

Zutaten im Glas (von unten nach oben):

  • 395g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 170g Schokolade (Drops oder grob gehackt)
  • 200g Cranberries
  • 75g brauner Zucker
  • 40g Kakao
  • 90g Zucker

Alle Zutaten in das Glas einschichten und gut runterdrücken. Nach dem Mehl und Kakao das Glas leicht auswischen. Das Glas ist von Buttlers umfasst 750ml.

Für die Cookies wird zusätzlich benötigt:

  • 40g Zucker
  • 175 Butter (weich)
  • 1 Ei
  • 1 EL Vanille Extrakt

Zubereitung:

Zutaten im Glas in eine Schüssel geben. Zucker, Butter, Ei und Vanilleextrakt hinzugeben und zu einem Teig verarbeiten.

Aus dem Teig kleine Kugeln formen und in ca. 4 cm Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 190°C für 13-15 Minuten backen.

Ergibt 30 Stück