Winter is here! Zumindest für einen Tag gab es etwas Schnee. Winter ohne Schnee ist wie Sommer ohne Sonnenschein. Ich verrate Dir jetzt mal ein Geheimniss, so ganz unter uns… ich bin ein verkappter Romantiker und mag Schnee total gerne. Naja, solange er noch schön locker und frisch ist. Grauer, schlonziger Schneematsch ist nicht so mein Ding. Wochenlange Eiszeit ohne Sonnenschein nerven mich auch. Ich mag Schnee im romantischen oder kindlichen Sinn…Schneemänner bauen, Schneeballschlachten, Spaziergänge im Schnee, Schneeflocken mit der Zunge auffangen…also nur die schönen Seiten. Nach einem tollen Schneetag (oder auch nicht so tollen Schneetag) ist eine heiße Suppe genau das richtige.
Schlagwort: lauch
Flammkuchen mit Kürbis
Es ist Spätsommer und das bedeutet Land auf Land ab finden Vielerorts die Weinfeste statt. Ich mag diese Zeit, mit etwas Wehmut wird der Sommer verabschiedet, aber dafür wird man mit Neuen Wein und neues saisonales Gemüse belohnt. Ich habe zwar keine Ahnung von Wein, aber freue mich immer jedes Jahr auf Federweißen oder Federroten. Und was schmeckt besser dazu als Flammkuchen? Flammkuchen mit dem eigenen Gemüse 🙂
Der klassische Flammkuchen ist ein dünner Hefe-Teig belegt mit Zwiebeln und Speck auf einer Sauerrahmcreme. Ich mag den Klassiker auch, aber mir war einfach nicht nach Zwiebeln. Diese Woche habe ich meine ersten (und einzigen 😦 ) Hokkaido Kürbisse geerntet und fand Kürbis passt doch auch ganz gut auf Flammkuchen. Das Rezept ist ausgelegt für ein Backblech und man bekommt damit auch drei Kerle und zwei Mädels satt. Ich fands wirklich sehr lecker und die Meute war auch ganz happy 😉
Kürbis-Lauch-Flammkuchen für 4-6 Personen
- 400g Mehl
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 225ml lauwarmes Wasser
Die trockenen Zutaten gut mischen. Das Wasser hinzugeben und zu einem Teig verkneten. In eine leicht gefettete Schüssel geben und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig nochmal kurz durchkneten und auf Backblechgröße ausrollen. Den Teig auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech legen. Oder gleich auf dem Backblech aus rollen 😉
- 100g Schmand
- 150g Frischkäse
- Ca. 200g Hokkaido entkernt
- 4-5 Radieschen
- 80g Lauch, geputzt
- 50g gewürfelten (Roh)Schinken
- Ca. 75-100g in Kräuteröl eingelegten Feta*
Schmand und Frischkäse gut vermischen und den Teig damit bestreichen. Es kann sein dass etwas vom Schmand-Frischkäse übrig bleibt, einfach auf dem Tisch mit zum fertigen Flammkuchen stellen.
Den entkernten Hokkaido in ca. ½ cm (gleichmäßig) dünne Streifen schneiden. Die Radieschen putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Den geputzten Lauch in Ringe schneiden. Den Teig mit dem Hokkaido, Radieschen, Lauch und Schinken belegen, den Feta darüber zerkrümeln und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 220°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen.
Zusammen mit Federweißen an die hungrige Meute verfüttern 😉
*Feta kann man auch super selbst einlegen. 20g Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian, Schnittlauch, Basilikum) feinhacken und 3-4 grob gewürfelter Knoblauchzehen zusammen mit 400ml Olivenöl in einem Topf geben und auf niedrige Hitze auf 80°C (Thermometer verwenden) erhitzen und vollständig abkühlen lassen. 1 Pck. Feta grob würfeln und abwechseln mit dem Kräuteröl in einem (sterilisiertes) Schraubglas füllen. 1-2 Tage ziehen lassen.
Frühling?!
Wie so viele lechze ich nach dem Frühling, nach warme Sonnenstrahlen, Blümchen und Knospen die ihre Köpfe langsam recken und natürlich auch frisches Frühlingsgemüse und Obst. In einer Zeitschrift habe ich den Spruch „Frühling ist, wenn man beschließt, dass es jetzt so weit ist!“. Alles klar, es ist soweit! Prompt wurde ich mit Sonnenstrahlen belohnt. Die gute Sonnenbrille wurde entstaubt und kam wieder zum Einsatz. Es ist zwar noch nicht frühlingshaft Warm, aber schon mal ein Anfang. Den Frühling habe ich auch bei dem Gemüsehändler meines Vertrauens gefunden: Bärlauch. Er ist zwar aus Frankreich importiert aber ich konnte nicht wiederstehen.
Zur Feier des Tages gab es dann eine Frühlings-Blätterteig-Tart mit Lauch, Bacon, Ziegenfrischkäse und natürlich auch Bärlauch.
Frühlings-Blätterteig-Tart für 4-6 Personen
- 1 Pk Frischer Blätterteig (275g)
- 2 Stangen Lauch (ca. 300-400g)
- 1 T Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- 4 Streifen Bacon
- 6 Blätter frischer Bärlauch
- 2-3 Ziegenfrischkäse-Taler (ca. 50g)
Den Blätterteig längs halbieren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Seiten des Teiges in 1cm Abstand vom Rand einritzen und umklappen. Den Teig gleichmäßig mit einer Gabel einstechen.
Den Lauch putzen und die weißen/hellgrünen Enden in Ringe schneiden. Diese in einer Pfanne mit Olivenöl sautieren, bis der Lauch weich ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Lauch aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenkrepp abkühlen lassen.
Den Bacon ohne Zusatz von Öl anbraten, bis dieser leicht braun wird. Auf einem Küchenkrep das überschüssige Fett entfernen und in Streifen schneiden.
Den Bärlauch waschen und in grobe Streifen schneiden und auf den Blätterteig verteilen, den Rand dabei frei lassen. Darüber den Lauch und Bacon verteilen. Zum Schluss den Ziegenfrischkäse zerbröckeln und oben auf die Tarts verteilen.
Die Tarts bei 180°C (oben/unter Hitze) ca. 20 Min backen bis der Blätterteig goldbraun ist. Am besten schmeckts frisch aus dem Ofen, aber lauwarm oder auch kalt schmeckts sehr gut.
Viel Spaß beim Nachkochen