Winter is here! Zumindest für einen Tag gab es etwas Schnee. Winter ohne Schnee ist wie Sommer ohne Sonnenschein. Ich verrate Dir jetzt mal ein Geheimniss, so ganz unter uns… ich bin ein verkappter Romantiker und mag Schnee total gerne. Naja, solange er noch schön locker und frisch ist. Grauer, schlonziger Schneematsch ist nicht so mein Ding. Wochenlange Eiszeit ohne Sonnenschein nerven mich auch. Ich mag Schnee im romantischen oder kindlichen Sinn…Schneemänner bauen, Schneeballschlachten, Spaziergänge im Schnee, Schneeflocken mit der Zunge auffangen…also nur die schönen Seiten. Nach einem tollen Schneetag (oder auch nicht so tollen Schneetag) ist eine heiße Suppe genau das richtige.
Meine Standardsuppe ist meist eine Brühe mit Einlage (Nudeln, Möhren, Selerie, Lauch, Mettklöse usw.), manchmal auch noch mit Eierstich. Immer wieder köstlich, aber auf dauer auch etwas eintönig. Daher gab es heute eine Kartoffel-Lauch-Suppe. Eine richtig winterliche Suppe. Als Einlage gab es dann noch etwas kross gebratenem Bacon. Wer Bacon nicht mag (gibt’s so was?) bzw. vegetarisch unterwegs ist, kann diesen natürlich weg lassen.
Suppe mit einem Pürierstab zu bearbeiten finde ich manchmal echt anstrengend (nervig) und dauert ewig wenn es richtig fein werden soll. Oft landet die Suppe bei mir dann in den Mixer. Bei Kartoffelsuppe pürieren scheiden sich allerdings die Geister. Das man tollen, lockeren Kartoffelpüree nicht mit einem Mixer oder Pürierstab herstellen kann, stimme ich vollkommen zu. Bei Kartoffelsuppe bin ich da nicht so überzeugt. Die einen meinen aufgarkeinen Fall mit einem Pürierstab bearbeiten, denn sonst wirds schleimig. Andere wiederum meinen nicht zu lange und wieder andere meinen bei Kartoffelsuppe gilt das alles nicht.
Kartoffel-Lauch-Suppe (für 4 Personen)
- 600g mehlige Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Stange Lauch
- 2 EL Öl
- 200ml trockener Weißwein (z.B. Riesling)
- 400-500ml Gemüsebrühe
- 150ml Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Muskatnuss
- 100g Bacon (Englische Art)
- Frische Petersilie
Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel ebenfalls. Den Lauch putzen, halbieren und in dünne scheiben schneiden. Den ganzen Lauch verwenden, nur die evtl. trocken Spitzen nicht verwenden.
Das Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse ca. 2-3 Minuten darin anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen und etwas einkochen. Die 400ml Brühe dazu gießen und ca. 25 Minuten auf mittel-niedrige hitze köcheln lassen.
Den Bacon klein schneiden und ohne Öl in eine kalte (beschichtete) Pfanne geben. Die Pfanne erhitzen und den Bacon kross anbraten. Auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen und zur Seite stellen.
Die Suppe bis zur gewünschten Feinheit pürieren. Alternativ: zuerst die Kartoffeln mit einem Stampfer kein pressen und dann nur kurz mit dem Pürierstab pürieren. Die Sahne hinzugeben. Wenn die Suppe zu dickflüssig ist noch etwas Brühe hinzugeben. Ist die Suppe zu flüssig etwas länger einkochen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker und frisch geriebene Muskatnuss abschmecken.
Die Suppe mit Bacon und frisch gehackte Petersilie servieren.
Schönes Foto! Ich bin schon auf weitere Rezepte gespannt 🙂 Das hier klingt auf jeden Fall perfekt für die Jahreszeit!
Liebste Grüße von einem anderen Foodblog!
Kerstin
Vielen lieben Dank, Kerstin 😀
Hört sich richtig lecker winterlich an und die Kombination aus Kartoffel und Lauch geht bei mir immer, da hast du etwas für mich ausgesucht!
Bezüglich dem Bacon stimme ich dir zu… alles wird durch krossen Speck noch besser, das ist wie der Essig für ein Gurkerl ;D
Verschneite Grüße von mir zu dir,
Fräulein Laune
Definitiv! Bacon geht immer 😀
Liebe Grüße ausm Regen,
Emma