Als Kind haben wir Weihnachten und Silvester oft mit der Großfamilie in Tirol verbracht. Eltern, Großeltern, Tanten, Onkels und Cousins und Cousinen (fast) alle waren dabei. An diese Zeit erinnere ich mich gerne: Hüttenwanderung, Schlitten fahren, Langlauf, später Abfahrtski, Brotzeit, Abende voller Risiko und Monopoly spielen, Schnee und viel frische Luft. An Silvester würde traditionell Mittags immer Linsensuppe gegessen. Die Linsensuppe sollte für ein reichlich gefülltes Portmonee im neuen Jahr sorgen, ob es funktioniert kann ich nicht sagen, da ich als Kind lieber Kaiserschmarrn gegessen habe. Ein weiterer Brauch war (neben Dinner for One gucken), abends der Saukopf. Das war schon ein Hingucker, aber ich esse dann noch lieber die Linsensuppe. Außerdem ist Linsensuppe eine gute Grundlage für die anstehende Silvesterparty 😉
Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr, feier schön und wir hören uns in 2014!
Linsensuppe (für ca. 6 Personen)
- 500g Tellerlinsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butterschmalz
- 140g Sellerie
- 2 Möhren
- 3 Kartoffeln
- 5 Pimentkörner
- 1 Lorbeerblatt
- 1,5 L Gemüsebrühe
- 240g Bauchspeck
- Salz & Pfeffer
- Essig
- Petersilie
Die Linsen gut abspülen und abtropfen lassen. Die Zwiebel abziehen und in Würfel schneiden. Sellerie und Möhren putzen und klein Würfeln. Die Kartoffeln schälen und grob würfeln.
In einem großen Topf (ca. 5 L Fassungsvermögen) den Butterschmalz schmelzen und darin die Zwiebeln glasig anschwitzen. Die Knoblauchzehe mit dem Messerrücken zerquetschen und zu den Zwiebeln geben. Sellerie, Möhren, Kartoffeln, Piment und Lorbeerblatt mit in den Topf geben und kurz mit rösten lassen. Mit der Brühe ablöschen und die Linsen hinzugeben. Auf niedrige-mittlere Hitze ca. 1 Std. köcheln lassen. Ggf. zum ende der Kochzeit etwas Brühe hinzugeben.
Den Bauchspeck würfeln und in eine Pfanne ohne Fett kross anbraten und unter die Suppe rühren. Mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Essig abschmecken und mit etwas gehackter Petersilie garnieren. Wer mag kann noch Mett- oder Bockwürstchen mit in die Suppe geben.