Schokoladen Törtchen für zwei

Schokoladen Törtchen für 2

Mit dem Aufkommen von Muffins und später Cupcakes ist meine Vorliebe für „single-serving“ Kuchen enorm gestiegen. Jede Portion ist sozusagen sein eigenes Törtchen, welches man ganz alleine genießen kann. Bei süßem werde ich manchmal zum Egoist und teile nicht gerne 😉 Allerdings ist ein ganzes Blech Muffins für einen alleine oder zu zweit viel zu viel. Immer die Nachbarschaft, Verwandtschaft oder Freunde einzuladen weil man Lust auf Kuchen hat ist auch keine Lösung. Die Lösung: Mini-Törtchen.

Schokoladen Törtchen für zwei

Diese kleinen Schokoladen-Törtchen eigenen sich nicht nur um seinen Freund (oder Freundin) eine süße Mitternachts-Überraschung zu machen oder die beste Freundin zum Kaffee einzuladen, sondern auch als Dessert für 2-4 Personen (je nachdem wie üppig das Mahl ausgefallen ist). Die Törtchen habe ich in einem Törtchenbackblech mit Förmchen von ca. 8cm Durchmesser gebacken. Die Größe entspricht in etwa die Größe von großen Muffins.

Für diese Törtchen habe ich ein Teil des Mehls mit Vollkorn Reismehl ersetzt, da ich beim Mitternächtlichen-Spontan Backen nicht genügend Mehl hatte.

Schokotörtchen für 2

  • 75g 550er Mehl
  • 50g Vollkorn Reismehl
  • 50g Zucker
  • 15g Kakao (kein Kaba)
  • 3/4 TL Espressopulver
  • 1/8 TL Salz
  • 1/2 TL Natron
  • 125ml Wasser
  • 3 EL Öl (geschmacksneutral z.B. Sonnenblumenöl)
  • 1/2 EL Weißwein Essig
  • 1/2 TL Vanille Extrakt

Die trockenen Zutaten (Mehl bis Natron) in eine Schüssel gut vermischen. Die restlichen Zutaten dazugeben und unterrühren bis alles gerade so vermengt ist. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen nicht fluffig.

Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Törtchenbackformen (ca. 8cm ∅) einfetten, den Teig gleichmäßig darauf verteilen und ca. 20 Minuten backen.

Die Törtchen ca. 5 Minuten in der Form stehen lassen und dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Mit einem Brotmesser den „Deckel“ abschneiden und das Törtchen halbieren.

Topping

Eigentlich wollte ich ein Frischkäse-Topping (wie hier) machen, aber ich hatte kein Frischkäse dafür aber kalte Sahne.

  • 70g kalte(!) Sahne
  • 1 gehäufter EL Nusspli (oder Lieblingsschokoaufstrich)

Die Sahne mit dem Handmixer steif schlagen. Die Schokocreme gut unterrühren und auf die Törtchenscheiben verteilen. Zwei Scheiben aufeinander stapeln und vorsichtig andrücken. Bis zum verzehr im Kühlschrank stellen oder wie wir sofort vernaschen 😉

Cup Cake 4 2

Manch mal hat man (bzw. Frau) Gelüste, so mitternachts gelüste auf ein Muffin oder Cupcake. Oder man möchte einfach jemand mit etwas Süßem überraschen, aber kein ganzes Blech voll Muffins zubereiten will. Für all diejenigen die Munchies auf Muffins haben, aber nicht das ganze Blech vertilgen wollten, habe ich genau das richtige für euch… Cupcake4 2. Die Teigmenge reicht für 2 bzw. 3 Muffins/Cupcakes.

Ich muss auch vorweg nehmen, die Cupcakes habe ich nicht als Mitternachtssnack zubereitet (Hallo Mama), sondern weil ich Tiramisú gemacht habe. Macht kein Sinn? Na klar doch, meine Freundin mag kein Tiramisú bzw. „aufgeweichte Krankenhaus-Kekse“. Da ich ihr auch eine kleine Freude machen wollte, habe ich Fix diese kleine Portion Strawberry Cupcakes gezaubert.

Zum Glück, denn das Tiramisú war auch nicht so meins 😉 was nicht am Geschmack bzw. Rezept lag. Das Tiramisú war eigentlich lecker, die Creme war super, aber es war nach mein Geschmack zu matschig (also nass). Die Löffelbiskuits habe ich anscheinend etwas zu lange in den kalten Marsala-Cognac-Kaffee getaucht. Das Nächste Mal (wenn es eines gibt) werde ich die Kekse beträufeln und nicht tauchen und auch darüber hier berichten. Ach so das Rezept habe ich bei einem  Chocolate Chili Mango gefunden. Ein schöner (engl.) Food-Blog mit allerlei leckeres Süßkram.

Muffin-Teig-Rezept (original von „how sweet it is„)

  • 1 Eiweiß
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Butter, geschmolzen
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 30g Mehl (1/4 cup)
  • ¼ TL Backpulver (leicht gehäuft)
  • 1 Prise Salz
  • 1 ½ EL Milch

Ofen auf 190°C vorheizen. Muffin-Blech mit 2-3  Muffindingsies (mir fällt grad nicht ein wie die Papierdinger heißen) auslegen.

In einer Schüssel das Eiweiß mit dem Zucker schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vanille und geschmolzene Butter hinzufügen und gut unter mixen. Mehl, Backpulver und Salz unterrühren bis die Masse glatt ist, dann die Milch unterrühren. Den Teig auf die Muffindingsies verteilen und für ca. 10-12 Minuten backen.

Das Vanille-Extrakt kann man auch mit anderen Geschmacksrichtungen ersetzen, z.B. Zitrone und das Muffin mit Puderzucker-Zitronen-Icing garnieren. Das Rezept soll für 2 Muffins sein, aber da ich die Förmchen nie bis zum Rand fülle, reichts immer für 3 😉

Als Topping habe Ich eine schnelle Erdbeer-Cream-Cheese-Topping gemacht und auch die Muffins etwas ausgehöhlt und mit einem Erdbeer-Rhabarber-Mus gefüllt. Das Topping bestand aus 3 EL Frischkäse, 1 TL Butter, Puderzucker und Erdbeerpüree (ca. 2 TL). Wie viel Puderzucker ich genau verwendet habe, kann ich leider nicht genau sagen (hab‘s nicht gewogen). Ich habe auch kein „fertiges Puderzucker verwendet (ich hatte keins mehr) also habe ich 3-4 EL mit meinem Zauberstab fein gemahlen. Den Zucker in eine Tüte und mit dem Nudelholz zu Staubzucker bearbeiten klappt wohl auch, hab ich gehört.

Ich wünsch euch viel Spaß beim nachkochen bzw. nachbacken.