Mangold Bacon Quiche

Quiche Lorrain habe ich das erste Mal vor zig Jahren auf einer Party gegessen und seitdem bin ich ein Quiche-Fan. Besonders im Spätsommer-/Herbst gehört Quiche auf meinem Speiseplan. Quiche Lorrain würde ich als entfernter französischer Verwandter vom Flammkuchen bezeichnet. Der Teig wird zwar nicht mit Hefe zubereitet und in der Füllung kommen Eier zum Einsatz, aber auch (Schinken)Speck und Zwiebeln. Genauso wie Flammkuchen kann man eine Quiche nach Gusto füllen, solange die Füllmenge also Eier/Sahne/Sonstwas-Ratio stimmt. Also gibt es heue eine Mangold-Bacon-Variation.

Mangold Bacon Quiche (24er Springform)

Teig (Quelle: Eric Lanard – „Tart It Up“)

  • 250g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 150g kalte Butter, gewürfelt
  • 1 Ei, verquirlt
  • 1 EL Milch

Mehl und Salz in eine Schüssel vermengen. Die kalte Butter mit den Fingerspitzen mit dem Mehl verreiben, bis man Streuseln hat.

In der Mitte eine Vertiefung drücken und darin die restlichen Zutaten geben. Wieder mit den Fingerspitzen alles zu einem glatten Teig formen.

Auf einer bemehlten Oberfläche den Teig 2-3 leicht kneten. Mit Frischhaltefolie umwickeln und min. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Arbeitsfläche bemehlen und die Teig ca. 6 cm größer als die Springform ausrollen. Damit man der Teig einfacher in die Springform bekommt, vorsichtig auf dem bemehlten Nudelhold aufwickeln und vorsichtig auf der gefetteten Springform ausrollen. Die Seiten vorsichtig andrücken, bzw. in Form drücken damit die Ränder gleichmäßig sind.

Den Boden vom Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Teig für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Seiten beim Backen nicht zusammenschrumpfen.

In die Form auf den Teig ein Stück Backpapier geben (auch die Seiten sollten geschützt sein) und das Ganze mit Blindbackkugeln füllen. Wer keine Blindbackkugeln hat, weiße (trockene) Bohnen funktionieren auch.

Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Boden 10-15 Minuten backen. Backpapier und Blindbackkugeln/Bohnen entfernen und die Backform wieder für ca. 10 Minuten in den Ofen geben, bis der Teig trocken ist und die Ränder leicht golden sind.

Den Quiche-Boden in der Backform lassen und die Füllung zubereiten.

Füllung:

  • 200g Mangold
  • 200g Bacon-Würfel
  • Hickory Rauch Salz & Pfeffer
  • 3 Eier
  • 200g Schmand
  • 80g Sahne
  • 90g Parmesan
  • 1 TL Rosmarin (frisch gehackt)
  • Prise Muskat

Mangold putzen und vom Stil befreien. Die Stiele in dünne Streifen schneiden, die Blätter in etwas gröbere Streifen schneiden.

Eine Pfanne erhitzen und die Mangoldstiele zusammen mit dem Bacon anbraten. Wenn der Bacon anfängt knusprig zu werden und bevor die Stiele anbrennen, die restliche Mangold hinzugeben. Alles kurz verrühren, mit Salz & Pfeffer würzen und vom Herd nehmen.

Eier, Schmand, Sahne, Parmesan und Rosmarin verrühren und mit etwas Muskat würzen.

Den Mangold & Bacon auf den Quiche-Boden Verteilen. Die Eier-Masse darüber gießen.

Bei 200° im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen, bis die Füllung sich gesetzt hat und die Oberfläche goldbraun ist.

Mangold-Spinat-Quiche mit Kürbispüree

Trotz meteorologischen Frühlingsanfangs gibt es heute eine Kombination aus Herbst-/Wintergemüse.

Kürbispüree (für 2 Pers.):

  • 1 kl. Hokkaido (ca.400g)
  • 1/2 Kartoffel (ca. 50g, geschält)
  • 1 Tomate (aus der Dose, enthäutet)
  • Salz & Pfeffer
  • Paprikapulver
  • ein Schuss Milch
  • ein kleines Stückchen Butter
  • Salbei-Olivenöl

Wie bei der Zubereitung meiner Kürbissuppe wird der Kürbis hier gebacken und nicht gekocht.

Vom Kürbis vorsichtig den Deckel abschneiden (nicht weg werfen) und die Samen auskratzen. Falls man beim ersten Schnitt den Kürbis nicht „geöffnet“ hat, nicht schlimm. Einfach ein Kreis in der Fläche bis zu den Samen einschneiden. Was man rausgeschnitten hat, klein schneiden und wieder in den Kürbis geben. Kartoffel grob würfeln und mit der Tomate in den Kürbis geben. Deckel drauf, in eine ofenfeste Form geben und für ca. 40 min im Ofen bei 200°C ausbacken.

Das Kürbisfleisch von der Schale lösen bzw. auskratzen, in eine Schüssel/hohes Gefäß geben und alles mit dem Pürierstab bis zum gewünschten Grad pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Ein Klacks Butter und evtl. ein Schuss Milch unterrühren.

Das Salbei-Olivenöl ist eigentlich nur Salbei ganz fein gehackt (z.B. in einem Kräuterhäcksler) und mit Olivenöl vermischt. Ein klecks auf dem Kürbispüree geben. Wenn man das Püree als Beilage zum Quiche serviert, kann die Menge (je nach Portionsgröße) auch für 4 Portionen reichen.

Mangold-Spinat-Quiche (für 4-6 Personen)

  • 300g Mangold
  • Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 230g Spinat (frisch, küchenfertig)
  • 70g Feta (Ziegenkäse)
  • 50g Parmesan (frisch gerieben) + Extra zum Überbacken
  • 3 Eier
  • 1 Msp. Muskat
  • Salz & Pfeffer
  • Blätterteig, frisch (Ø 23cm)
  • Butter/Fett für die Form

Mangold waschen und putzen. Die weißen Stile in Streifen schneiden, bissfest blanchieren und abtropfen lassen. Rest des Mangolds ebenfalls in Streifen schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die plattgedrückte Knoblauchzehe kurz anbraten, Spinat in die Pfanne geben bis er leicht zusammenfällt. Den Spinat mit den Mangoldstielen in eine Schüssel geben, die Knoblauchzehe heraus fischen und dazu pressen. Die Mangoldstreifen ein paar Minuten in der gleichen Pfanne dünsten und zum Spinat geben.

Den Feta zerbröckeln und mit dem grob geriebenem Parmesan zum Gemüse geben, mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen und alles gut durchmischen. Die Eier hinzugeben und nochmals gut vermengen.

Tartform ausbuttern und mit dem Blätterteig auskleiden. Die Mangold-Spinat-Masse auf den Teig geben und für 30 Minuten bei 200°C in den Ofen geben. Nach 20 Min zusätzlich etwas Parmesan über die Quiche geben.

Quiche aus der Form nehmen und vierteln, ggf. achteln für den Großen und kleinen Hunger.

Wenn man keine Tartform mit herauslösbaren Boden hat, kann man die Quiche auf ein Teller stürzen … Teller drauf legen, umdrehen, Teller auf dem Quiche Boden legen und wieder umdrehen 🙂