Gebratene Sesam Nudeln mit Shrimps

QuickPress: Gebratene Nudeln mit Sesam und Garnelen

Für die Asiatische Küche habe ich eine ganz besondere Vorliebe. Was ich genau daran mag konntet ihr letztes Jahr in meinem Gastbeitrag bei  Luna’s Philosopy lesen…

Heute gibt es hier nochmal das Rezept für ein weiteres Lieblingsessen von mir.

 

Gebratene Nudeln mit Garnelen und Sesam

Gebratene Nudeln mit Sesam und Garnelen

Rezept für 2-3 (je nach Hungerzustand)

  • 200g Mie-Nudeln (Spaghetti gehen auch)
  • 3 EL Sesam Körner
  • 200g Garnelen (roh, aufgetaut, geschält, küchenfertig)
  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt) Tipp: frischer Knoblauch hat das beste Aroma.
  • 1 Chilischote (in feine Streifen)
  • 2-3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (weiß und grün getrennt)
  • 2 Möhren (geschält, in feine Streifen geschnitten)
  • 100g Babyspinat (küchenfertig)
  • 1 Priese 5-Spice-Gewürzmischung
  • 100ml Soja Sauce
  • 1 TL Fischsauce
  • 1 EL Sesamöl
  • ½ EL (scharfe) Chilisauce
  • Saft 1 Limette
  • Öl für den Wok

Die Nudeln brechen und nach Packungsangabe Bissfest garen. Mit kaltem Wasser abspülen, gut abtropfen lassen und kalt werden lassen.

Den Sesam in eine beschichtete Pfanne ohne Fett goldbraun anrosten, dabei die Pfanne ab und an schwenken. Nicht aus den Augen lassen, da der Sesam sehr schnell von goldbraun zu schwarz wechseln kann. Zur Seite stellen.

Die restlichen Zutaten bereitstellen, waschen, schneiden, legen ect…

Den Wok aufheizen und etwas Öl hinzugeben. Die Garnelen anbraten bis sie schön rosig sind und sich enger zusammenkringeln. Aus dem Wok nehmen und kurz zur Seite stellen.

Den Wok wieder auf den Herd stellen und Knoblauch, Chili und das weiße Ende der Frühlingszwiebeln kurz anbraten, bis es duftet. Darauf achten, dass der Knoblauch nicht anbrennt sonst wird er bitter. Wer es lieber weniger scharf mag, auf jeden Fall die Samen und Samenstränge der Chili entfernen, oder einfach nur eine halbe Chili verwenden.

Die Möhren hinzufügen, kurz mit braten und mit Soja Sauce, Fischsauce, Sesamöl und Chilisause ablöschen. Die Nudeln hinzufügen, mit dem Wok-Inhalt gut vermischen und anbraten.

Zum Schluss die Garnelen, den Spinat und die restliche Frühlingszwiebel untermischen. Wenn der Spinat leicht zusammen gefallen ist, mit dem 5-Spice und Limettensaft abschmecken, mit dem Sesam bestreuen und servieren.

Gebratene Nudeln mit Garnelen und Sesam

Zu Gast bei Luna’s Philosophy

Vor kurzem flatterte ein Hilferuf von Natalie (Luna’s Philosophy) in meinen virtuellen Briefkasten. Sie müsste eine Blogpause einlegen und damit ihr Blog nicht total verweist, hat sie gefragt ob ich nicht zu Gast bei Ihr sein möchte. Ohne zögern habe ich selbstverständlich ja gesagt! Und heute ist es soweit. Es gibt eine Variation meiner Lieblings-Speise: Gebratene Nudeln mit Sesam und Garnelen. Ein bisserl aufgeregt bin ich irgendwie schon. Ich habe noch nie einen „Gastbeitrag“ geschrieben. Wird es Natalie gefallen? Wird es ihre Leser gefallen? Wie ein guter Freund sagte „Don’t overthink it“ ;). Also dann mal los…

Weiterlesen

Sesam Lachs Bällchen

Das Jahr hat nur noch 15 Tage! Ich weiß die meisten sind noch arg mit Weihnachten beschäftigt, aber was ist mit Silvester? Schon ein Plan? Ich habe noch keinen, außer den Jahreswechsel mit meine Liebsten zu verbringen 🙂 Falls ihr Silvester Gäste habt und Finger-Food oder Häppchen servieren wollt, habe ich etwas asiatisches für euch: Lachs Bällchen im schwarzem Sesam-Mantel.

Die Idee diese Bällchen zu fabrizieren kam nicht wegen Silvester, sondern wegen dem „Cookbook of Colours“ von Uwe. Seit einem Jahr verfolge ich dieses Mammut-Blogevent und habe auch ein-zwei Einreichungen abgegeben. Jeden Monat sollten Gerichte zu einer bestimmten Farbe eingereicht werden. Davon wurden 3 Sieger Rezepte auserkoren und gewinnen einen Platz im Farben Kochbuch, welches Uwe selbst erstellt.

Nachgekocht gibt es auch seit fast einem Jahr und einer meiner ersten Blog-Posts habe ich prompt eingereicht. Leider hat noch keiner meiner Einreichungen in das Kochbuch geschafft, aber dafür habe ich ganz wunderbare Gerichte und auch einige tolle Blogs kennengelernt. Mal sehen vielleicht erstelle ich aus den beliebtesten Nachgekocht Posts selbst ein Kochbuch 😉

Ende des Jahres heißt immer Jahresrückblick. Hier ist mal mein „Cookbook of Colours“ Rückblick. Ich habe es nicht immer geschafft etwas einzureichen, aber ein Blick in die Zusammenfassung loht sich! Es war auch nicht immer leicht z.B. Blau und das ohne Lebensmittelfarbe. Die Monatsnamen verlinken zu der Zusammenfassung der jeweiligen Farbe, daneben meine Einreichung (wenn es eine gab)

Januar (weiß) Maiscrème-Süppchen

Februar (hellblau) Battenberg goes Bavaria & Himbeer Macarons

März (blau) Frozen Yoghurt

April (rosa) Rhabarber-Himbeer-Vanille-Sirup & Entenbrust mit Burgundy-Püree und Erdbeer-Balsamico-Sauce

Mai (hellgrün) keine Einreichung aber dafür 123(!) andere

Juni (grün) keine Einreichung aber dafür 46 andere

Juli (gelb) Hähnchencurry mit gelbe Möhren & Safran-Cumin Brot

August (rot) keine Einreichung aber dafür 80 andere

September (lila) keine Einreichung aber dafür 51 andere

Oktober (orange) Orangen-Maracuja-Sirup

November (braun) Gewürzkuchen & Bacon-Fudge Die ASTIMMUNG läuft noch bis zum 21.12. Vielleicht mit eurer Hilfe schaffe ich es diesmal 😉

DEZEMBER… Es ist Dezember also logischerweise gibt es noch keine Zusammenfassung, aber die (erste?) Einreichung 🙂

lachssesambaellchen

Das Rezept habe ich adaptiert von Food&Wein

  • 300g Lachsfilet (frisch, ohne Haut)
  • 30g Maronen
  • 1 gr. Frühlingszwiebel
  • 1 EL Speisestärke
  • Erbsengroßer Klecks Wasabi-Paste
  • 1 TL Ingwer gerieben
  • 1/2 Eiweiß
  • Schwarzer Sesam
  1. Den Lachs in Würfel schneiden und auf einem Teller für ca. 15 Minuten in den Froster geben. Den angefrorenen Lachs und Maronen fein hacken. Das weiße und hellgrüne ebenfalls fein schneiden.
  2. Alles gut mit der Speisestärke, dem Wasabi, Ingwer und Eiweiß vermengen.
  3. Portionsweise zu Kugeln formen und in schwarzem Sesam wälzen
  4. Die Bällchen auf einem bzw. zwei Teller geben und überkochendes Wasser in einem Dampfgarer ca. 6 Minuten dämpfen

Die Sauce zum Tunken besteht aus 1 EL Soja-Sauce, 1 TL Reiswein-Essig und 1/2 TL Sesamöl pro Schälchen. Noch von ein paar Frühlingszweibel-Röllchen dazu geben, ggf. noch etwas Ingwer. Dazu kann man Seegrassalat reichen.

lachssesambaellchen2

Diese Lachs-Bällchen kann man auch gut einfrieren. Die ungedämpften Bällchen auf einem Teller anfrieren und dann in ein Gefrierbeutel geben. Vor dem Dämpfen etwas antauen lassen.

Beim nächsten mal werde ich die Maronenmenge erhöhen oder es mit Wasserkastanien ausprobieren und die gewürzte Lachsmasse ohne Ei & Stärke etwas im Kühlschrank ziehen lassen.

Viel Spaß beim Nachkochen

HighFoodality Blog-Event Cookbook of Colors

Es gibt Reis, Baby…

Kennt Ihr das Lied von Helge Schneider? Ganz bestimmt… wildes Mädchen, schüttel dein Haaaaar für mich…


Ziemlich bescheuert, aber ich muss immer irgendwie daran denken wenn es Reis gibt 😉 Mit Freunden haben wir mal einen Helge Schneider Film-Abend gemacht, mit Chips und ein/zwei Konti Gilde. Ein Konti hieß damals der 10er-Träger 0,33L Gilde Bier in den Stubi-Flaschen. Irgendwann (keine Ahnung wann) verschwanden auch die Kontis und es gab nur noch 6er-Träger… ach ja die Nostalgie.

Zurück zum Thema, wie gesagt es gab Reis und zwar in Sesamöl gerösteter Basmati. Inspiriert wurde ich diesmal wieder von The Britisch Larder. Diese tolle Seite ist (wiedermal) ein Beweis wie lecker Englisches Essen ist.

Das Rezept habe ich auf der Suche nach einer Verwertungsmöglichkeit für Dicke Bohnen (Broad Beans) gefunden. Eigentlich kann man das Gemüse gegen andere Arten von Gemüse austauschen, das Ganze kalt oder warm, als Beilage oder Hauptspeise essen.

Sesam-Reis-Gemüse-Pfanne

  • 1 TL Sesamöl
  • 100g Basmati-Reis
  • 325ml Wasser
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Klecks Butter & Öl
  • 2 – 4 Scheiben Bacon (klein geschnitten)
  • 3 Frühlingszwiebeln (ca. 40g)
  • 1 Möhre (in Streifen klein geschnitten)
  • 200g Pfifferlinge
  • Etwas Seleriegrün (klein geschnitten)
  • 150g Dicke Bohnen (gewogen ohne Hülle)

In einem Topf auf Mittlere-Hitze das Sesamöl erhitzen und die Hälfte des Basmatis darin unter Rühren goldbraun rösten. Den restlichen Reis und Wasser hinzugeben und zum Kochen bringen. Nach ca. 5 Min. ein Deckel drauf geben und die Herdplatte ausschalten. Nach ca. 20 Min sollte der Reis das ganze Wasser aufgesaugt haben.

In eine Pfanne die Butter mit etwas Öl erhitzen. Den Bacon, die hellen Enden der Frühlingszwiebel und Möhre in die Pfanne geben und anbraten. Die Pfifferlinge hinzufügen und braten.

Die Dicke Bohnen ca. 20 Sekunden balancieren und von den Hüllen befreien. Zusammen mit den restlichen Frühlingszwiebel in die Pfanne geben und 1 Min. weiter braten.

Den fertigen Reis in die Pfanne geben und gut mit dem Gemüse vermischen.

Enjoy your meal! und viel Spaß beim Nachkochen!