Lachs mit Kurkuma-Reis und Sommergemüse

Eigentlich hatte ich nie einen grünen Daumen, selbst Kakteen habe ich geschafft umzubringen. Aber seitdem ich das Glück habe eine Dachterrasse zu haben, hat sich das geändert. Sofern ich nicht vergesse die Pflanzen zu gießen 😉 Außer auf Rosen, Lavendel und Jasmin bevölkern hauptsächlich Kräuter und Gemüsepflanzen mein Freiluftwohnzimmer, achja Unkraut manchmal auch. Dieses Jahr gibt es Zucchini, Kürbisse, Wilderdbeeren, Gurken, Tomaten, Paprika, Karotten, Mini-Melonen und Himbeeren (die will aber nicht so recht).

Die gelben Ball-Zucchini wachsen so schnell, dass ich mit dem Essen kaum hinterher komme. Aber das ist nicht schlimm es gibt zahlreiche Varianten wie man diese zubereiten kann. Beispielsweise auf den Grill, in Brot oder in der Pfanne. Wie auch heute. Heute gibt es ein extra sonnengelbes Gericht: Lachs mit Kurkuma-Reis und Sommergemüse.

Der Neuling in diesem Gericht ist allerding der Kurkuma. In Pulverform ist es mir schon öfters Begegnet, aber in einem Bio-Laden in Tübingen fand ich frischer Kurkuma. Die kleinen fingerdicken Wurzeln (Rhizome) erinnern optisch an Ingwer, schmecken frischer und intensiver als Kurkumapulver. Wichtig bei der Verarbeitung sind Handschuhe! Die Wurzeln färben wie sau! Nach dem schälen, kann man die Wurzeln wie Ingwer verarbeiten z.B. mit einer Reibe.

Wie so oft wenn ich spontan koche schreibe ich nicht alles Grammgenau auf, eigentlich schreibe ich überhaupt nichts auf. Sieht dies einfach mal als einen „Serviervorschlag“ 😉

lachskurkumareis

Den Kurkuma-Reis habe ich mit 5g frischen Kurkuma und 100g Jasmin-Reis zubereitet. Die Wurzel habe ich geschält (Handschuhe verwenden!!!), fein gerieben und mit dem trockenen Reis vermischt. Den Reis in einem Topf kaltes Wasser gegeben und nach der Packungsangabe gekocht.

Das Sommergemüse besteht aus gelbe Zucchini und eine Karotte. Die Zucchini habe ich in Streifen geschnitten und die Karotte mit dem Sparschäler in Streifen gehobelt. Die Karottenstreifen habe ich dann in etwas Sesamöl angebraten und die Zucchini dazugegeben. Abgelöscht mit einem Spritzer Sojasauce und ein Schuss Weißwein. Gewürzt dann noch mit etwas Zitronenpfeffer.

Das Lachsfilet habe ich angebraten und mit etwas von dem Gemüsesud dazu gegossen und in der Pfanne eingekocht.

Reis und Gemüse reicht für 2 Personen. So oder so ähnlich habe ich es zubereitet 😉

English Version

I’ve never really had a green thumb, even I have managed to kill cacti. But since I’m lucky enough to have a roof terrace, this has changed. If I do not forget to water the plants 😉 Except for roses, lavender and jasmine mainly herbs and vegetables inhabit my outdoor living room, oh yeah weeds sometimes too. This year I’m growing zucchini, pumpkins, wild strawberries, cucumbers, tomatoes, peppers, carrots, mini melons and raspberries (but they don’t really want to).

The yellow ball courgettes are growing so fast that I hardly can keep up with eating them. But that’s not such a bad thing, there are so many ways how to cook them – for example on the grill or in bread or in the pan. Like today. I’ve got an extra sun yellow dish for you: salmon with turmeric rice and summer vegetables.

The newcomer for me in this dish is the turmeric. In powder form I’ve encountered it quite often, but in an organic shop in Tuebingen I found fresh turmeric. The little finger thick roots (rhizomes) look a bit like ginger and taste fresher and more intense than turmeric powder. The important thing working with fresh turmeric is gloves! The roots color like hell! After peeling the roots, you can process them like ginger – for example with a grater.

As so often when I cook spontaneously I don’t note the exact amounts, actually I don’t write anything down. See this simply as a „serving option“ and I’ll try to recall what I did and which ingredients I used 😉

The turmeric rice I prepared with 5g fresh turmeric and 100g jasmine rice. I peeled the root (use gloves!), finely grated it and mixed it with the dry rice. Put the rice in a pot of cold water and cooked according to the package specification.

The summer vegetables consist of yellow squash and a carrot. I cut the zucchini into strips and sliced ​​carrot with a vegetable peeler also into strips. The carrot strips, I then sauteed in a little sesame oil and added the zucchini. I deglazed the pan with a splash of soy sauce and a dash of white wine and then seasoned it with a little lemon pepper.

The salmon fillet I prepared in a frying pan and I poured a little of the vegetable stock to the pan. The rice and vegetables are enough for 2 people. That’s about sums it up.

 

Gebratener Spargel

Es ist endlich wieder Spargel Saison! Naja, der meiste Spargel den man jetzt im Supermarktregal findet kommt aus Griechenland, Spanien oder Peru, aber ich habe auch schon Deutschen Spargel gesehen. Ich konnte einfach nicht länger wiederstehen und habe gestern ein Bund in meinem Einkaufskorb gelegt. Normalerweise mag ich Spargel klassisch mit Neue Kartoffeln und Butter, aber heute war mir nach etwas anderem.

Momentan locken diverse Koch- und Frauenzeitschriften mit „Die Lieblingsrezepte der Redaktion“ oder „Ganz neue Spargel Rezepte“. Auch in der in Deutschland neu erschienen Martha Stewart Living werden ein paar Seiten dem Kaisergemüse gewidmet. Dort hat mich besonders das Rezept für gebratenen Spargel angesprochen.

Rezept adaptiert von Martha Stuart Living (Für 2 Personen)

  • ½ Bund Frühlingszwiebel
  • 2 Koteletts
  • 500g Spargel (geschält, gewaschen, geputzt)
  • ½ Zwiebel (gewürfelt)
  • 3 Möhren (geschält)
  • 10g Ingwer (geschält, in feine Streifen geschnitten)
  • 1 Knoblauchzehe (gehackt)
  • 1 kleine Chilischote (entkernt, in Streifen geschnitten)
  • Saft 1 großen Orange (ca. 100-150 ml)
  • Wasser (ca. 100 ml)
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 EL Butter
  • 4 Blätter Bärlauch

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Frühlingszwiebeln putzen, der Länge nach halbieren und in eine Feuerfeste Form legen. Die Pfanne erhitzen und die Koteletts in 1 EL ca. anbraten. Aus der Pfanne nehmen, auf die Frühlingszwiebel legen und für ca. 5 Min. in den Ofen garen. Herausnehmen und 5 Min. ruhen lassen.

Den Spargel halbieren und mit der Zwiebel in dem heißen Kotelett-Fett 5 Min. anbraten. Die Möhren mit dem Sparschäler in Scheiben hobeln und zu dem Spargel geben. Ingwer, Knoblauch und Chilishote mit dem Orangensaft und Wasser vermischen und in die Pfanne gießen. Auf die Hälfte einkochen lassen. Die Zucchini ebenfalls mit den Sparschäler hobeln. Die Scheiben halbieren, in Streifen schneiden und in die Pfanne geben. Butter zufügen, mit Salz & Pfeffer abschmecken. Die Bärlauchblätter waschen und in feine Streifen schneiden und unter dem Gemüse mischen. Mit den Frühlingszwiebeln anrichten. Etwas von dem Sud auch über das Kotelett gießen.

EDIT 29. April

Aus gegeben Anlaß hat Peter von Aus Meinem Kochtopf zum „Duell der Köpfe“  aufgerufen. Er sucht DAS beste Spargelrezept 2012, egal ob Grün, Weiß oder Violett, nur frisch muss er sein. Ich war ja so angetan von der Kombination aus Orange, Ingwer, Knoblauch, Chili und Spargel und auch weil es für mich eine Premiere war, habe ich dieses Rezept fix eingereicht. Wer sein Spargelrezept dort vorstellen möchte, oder nach Sparelrezept-Inspirationen sucht, schaut bei „Duell der Köpfe – Duell der Töpfe „. Einsendeschluss ist 25. Mai.

Blogevent Duell der Köpfe

Pasta fix ohne fix

In meiner Studentenzeit war Spagetti einer meiner das Grundnahrungsmittel. Es ist billig und einfach in der Zubereitung. Selbst die Sauce muss nicht aufwendig sein, Ketchup tut’s in der Not auch. Trotz allem war ich nie wirklich ein Freund von Fix-Saucen. Ich sage ja nicht, dass ich sie nie benutzt habe. Ist ja auch sehr bequem. Tüte auf, mit Wasser mischen, auf kochen, fertig. Jedoch habe ich meistens eine einfache Tomatensauce aus passierten Tomaten, getrocknete Gewürze, etwas Tomatenmark, Paprikapulver, ein Schuss Öl und zum Schluss manchmal ein Schuss Sahne gemacht. Auf der Menge gesehen war es meist günstiger, auch nicht wirklich aufwendiger als eine Fix-Tüte und geschmeckt hat’s auch.

Heute sieht es ein bisschen anders aus. Nun ja, Pasta hat immer noch einen hohen Stellenwert auf meinem Speiseplan, aber mein Saucen Repertoire hat sich um einiges erweitert. Bolognese, Fisch, Fleisch, Gemüse, Pesto und auch die klassische Tomatensauce.

Nach einem langen Tag im Büro oder wenn es einfach schnell gehen muss mag ich am liebsten Spagetti mit Olivenöl, Knoblauch und Kräuter in verschiedene Abwandlungen. Mal mit Gemüse, mal mit Garnelen oder pur als Spaghetti aglio e olio.

Momentan ist meine Lieblingsvariante mit Zucchini- und Möhrenstreifen.

Zutaten:

  • 100g Spaghetti
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Chilliflocken (nach Gusto)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Schuss Rotwein
  • Pasta Wasser
  • Salbei, gehackt (oder andere frische Kräuter wie Basilikum, Oregano usw.)
  • 3 Möhren
  • 1 Zucchini (klein-mittlere Größe)
  • Salz, Pfeffer

Spaghetti nach Packungsangabe zubereiten. Möhren schälen und mit dem Sparschäler der Länge nach in Scheiben hobeln. Die Zucchini ebenfalls in Scheiben hobeln. Knoblauch mit dem Rücken eines Messers platt drücken und die Schale entfernen. In einer Pfanne das Olivenöl erwärmen und den Knoblauch (ganz oder in Scheiben) hinzufügen. Kurz anbraten, aber nicht braun werden lassen. Zuerst die Karotten hinzufügen und nach ein paar Minuten die Zucchini. Mit einem guten Schuss Rotwein ablöschen, ein paar Löffel Pasta Wasser hinzugeben und den Tomatenmark einrühren, kurz aufkochen. Chilliflocken und Salbei hinzugeben. Abschmecken. Die abgetropfte Pasta in die Pfanne schwenken und auf einem Teller anrichten. Mit etwas Schnittlauch und/oder Parmesan toppen.

Diese Angaben sind vielleicht nicht 100%genau. So was koche ich meistens nach Gefühl und natürlich mit Hilfe von Abschmecken und ggf. Nachwürzen.