Erdbeerhochsaison! Jetzt heißt es hurtig zugreifen! Auch wenn man sich vielleicht schon an Erdbeeren sattgessen hat (falls das überhaupt möglich ist) ist jetzt genau die richtige Zeit um sich für die Erdbeerlosenmonate einzudecken, denn die Früchte sind jetzt am aromatischsten und auch am günstigsten.
Den Sommer kann man auf verschiedensten Wegen konservieren, mit Zucker (z.B. ei-loses Erdbeer-Curd) in Alkohol (z.B. Erdbeer-Himbeer-Likör) oder in Essig. Für Fruchtessig verwende ich meistens einen hellen Essig wie z.B. Weißweinessig damit auch die Farbe und der Geschmack am besten zur Geltung kommt. Bei Erdbeeren allerdings fällt meine Wahl immer wieder auf den dunklen Aceto Balsamico, denn das ist einfach mein Lieblingsessig und eine Erdbeer-Balsamico-Sauce zu Ente ist ’ne Wucht!
Das Rezept habe ich vor ein paar Jahren bei Steph vom Kleiner Kuriositätenladen entdeckt. Die Mengenverhältnisse habe ich beibehalten und nur die Essigsorte ausgetauscht. Es funktioniert auch mit mehr Erdbeeren, aber hierbei muss man aufpassen den Essig nicht zu „verwässern“. Der fertige aromatisierte Balsamico ist auch ein tolles Mitbringsel oder „Geschenk aus meiner Küche“, also besser gleich die doppelte Menge machen.
Erdbeer Balsamico / Aromatisierter Balsamico
Wie beim Likör ansetzten, verwende den Balsamico welches Dir am besten schmeckt und das beste was Du Dir hierfür leisten möchtest. Schmeckt dir der Balsamico von vornein nicht, wird es mit den Erdbeeren auch nicht besser! Das gleiche gilt für die Erdbeeren. Sind sie nicht aromatisch, können sie kein Aroma an den Balsamico abgeben.
- ca. 300g Erdbeeren, ohne Strunk
- 0,5 L Aceto Balsamico di Modena
Große Erdbeeren vierteln, kleine halbieren und in ein ausreichend großes, fest verschließbares Gefäß* geben.
Den Balsamico hinzugeben, fest verschließen und 4-6 Wochen (bei Zimmertemperatur nicht im Kühlschrank) ziehen lassen. Jeden Tag das Gefäß leicht umschwenken, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Nach 4 Wochen kosten und ggf. noch etwas länger ziehen lassen. Den Balsamico abseihen und die Erdbeeren gut abtropfen lassen. Den Essig nochmal durch ein Passiertuch (Kaffeefilter geht auch) filtern um Kerne, Erdbeerrückstände und Schwebstoffe aufzufangen.
Den fertig aromatisierten Balsamico in sterilisierte Flaschen* abfüllen. Flaschen beschriften ggf. mit Ansetz- und Abfülldatum.
*Um auf der sicheren Seite zu sein, immer sauber arbeiten und die Gefäße / Flaschen / Gläser (inkl. Dichtung, Deckel ect.) vorher reinigen und sterilisieren.
Ich liebe Balsamico und esse ihn auch gerne zu Erdbeeren. Muss unbedingt mal beides nach Deine, Rezept vereinen 😀
Es lohnt sich 😀
Toll! Und gleichzeitig ein „oh nein“: Gerade gerstern habe ich die restlichen Aprikosen vom Baum einer Freundin zu Senf verarbeitet, und ich hätte zu gern dieses tolle Rezept mit den Früchten ausprobiert. Mit Erdbeeren ist es bestimmt auch sehr fein, aber ich bin doch so ein Aprikosen-Junkie… Eine super Idee jedenfalls, und mit welcher Frucht auch immer, das mache ich nach :-). Lieben Gruß und danke für die tolle Inspiration!
Aprikosensenf? Das ist bestimmt so wunderbar wie es klingt! Ich mag Aprikosen auch sehr 🙂 Du erinnerst mich an etwas, letztes Jahr hab ich „Aprikosenbutter“ gemacht, das wäre bestimmt auch was für dich… Liebe Grüße zurück
Ja, der Senf ist toll, habe ich hier gefunden und ein bisschen abgewandelt: http://kathys-kuechenkampf.de/johannisbeer-und-aprikosen-senf/
Aber Dein Frucht-Balsamico klingt wie gesagt auch super, den setze ich in den nächsten Tagen dann mal an, mal sehen mit welchem Obst. Und die Aprikosen-Butter würde mich auch interessieren – finde ich Dir bei dir auf Deinem Blog?
Danke 😀
Die Aprikosenbutter ist eigentlich keine Butter, sondern so was wie Applebutter eine Art Fruchtaufstrich. Wieso das jetzt Butter heißt weiß ich auch nicht. Ein Rezept habe ich hier noch nicht, aber das aus „Let’s Preserve It“ von Beryl Wood ist wie auch das restliche Buch recht gut 🙂
Ah, dann danke ich Dir für den Tipp, das Buch kenne ich noch nicht.
danke, das ist eine tolle Idee und ich werde sie mir mal als Weihnachts-Vorbereitung mopsen 🙂
Sehr gerne 😀 Habe auch noch 2L in der mache 🙂