Ich bin ja schon ein neugieriger Mensch und probiere gerne was Neues aus. Bei einem Einkaufsbummel in der Lebensmittelabteilung bei Kaufhof hat mich eine Fertig-Paella angelacht. Ich habe wirklich hin und her überlegt, ob ich es mitnehmen sollte. Fertig Futter ist ja eigentlich nicht mein Ding, aber es gab dazu eine typisch spanische Tonschale dazu und meine letzte war mir grad kaputt gegangen. Ich kann nicht genau sagen, ob die Schale ausschlaggebend war oder die Verpackung die Versprach „Gesund, Natürlich und Frisch. Ohne Konservierungsstoffe“ zu sein.
Ehrlich gesagt kam mit dieses Fertiggericht grade recht, denn große Lust selbst zu kochen hatte ich nicht. Ein paarmal in die Plastikabdeckung stechen und ab in die Mikro. Selbst auch nicht Ikea-Anleitungsexperten können bei der Anleitung nichts falsch machen.
Was die Appetitelichkeit betrifft, hält sich das in Grenzen was nach dem Öffnen der Schale zum Vorschein kommt.
Bei diesem Anblick habe ich schon böses geahnt. Aber was soll‘s, die gelbe Reismasse dann in die (heiß ausgespülte) Tonschüssel gestülpt und
mit der Gabel nach den anderen Zutaten gesucht.
Gefunden hatte ich ein paar Brocken Hähnchen (glaub ich zumindest) ein Scampi und ein anderes Schalengetier. Auch ein paar Muscheln hatten sich in der gelben Masse versteckt. Erbsen hatte ich allerdings nicht gefunden. Vielleicht hatten die nur ihre sonst übliche grüne Farbe verloren. Wer weiß.
Zuerst hatte ich den Reis probiert, an die anderen Brocken und Meeresgetier hab ich mich nicht getraut. Aber so weit kam es nicht. Auf halben weg zu meinem Mund biss mir ein chemischer Gestank in die Nase. Ich weiß nicht ob es die Schale war oder der Inhalt. Es war mir zu dem Zeitpunkt auch egal, denn Essen wollte ich das nicht mehr. Somit landete die Paella de Marisco ungekostet in den Mülleimer.
Ich sollte eigentlich auf mehr auf mein Bauchgefühl hören 🙂 So was kommt mir jedenfalls nicht wieder in die Tüte!