Ich hatte vor kurzem Geburtstag und bei uns in der Abteilung ist es üblich Kuchen oder ähnliches mit zubringen. Die letzten Jahre hatte ich eigentlich immer selbstgemachten Kuchen mitgebracht, aber dieses Jahr gibt es zusammen mit einem Kollegen morgen „Frühstück zum Mittag“. Normalerweise reicht es etwas Aufschnitt, Käse und Brötchen zu besorgen, aber was Selbstgemachtes find ich gehört doch dazu. Außerdem hat man auch ein größeres Publikum an dem man Rezepte testen kann 😉 .
Das einzige Problem mit dem selbstgemachten ist, dass man es am Tag zuvor zubereiten muss und es muss auch noch am nächsten Tag kalt ess- und genießbar sein. Da sind Hackbällchen eine gute Lösung. Ich bin nicht so der Hack-Fan, aber ab und zu kann man‘s schon mal essen. Lieder habe ich vergessen ein Foto der fertigen Hackbällchen zu machen und die Kollegen haben die ratzfatz alle verputzt 😀
Zutaten:
- 1kg Hack, gemischt
- 2 frische Eier
- 120g Semmelbrösel
- 10 Oliven, entsteint
- 2-3 Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Paprikapulver (Rosenscharf)
- Rosmarin
- Salz & Pfeffer
Die entsteinten Oliven klein hacken. Bei Oliven nehme ich lieber Oliven mit Stein. Ist zwar etwas Fummel-Kram die zu entsteinen, aber sie schmecken deutlich besser als die bereits entsteinten Oliven. Die Karotten waschen und raspeln. Ich hatte kleinere Karotten also habe ich 3 verwendet. Die Zwiebel fein hacken. Bei der Menge Hackfleisch kann man sicherlich auch 2 Zwiebeln verwenden. Knoblauchzehe pressen. Den Rosmarin fein hacken, es sollte etwa 2 EL sein. Alles in eine große Rührschüssel geben und gut vermengen. Das Hackfleisch, die Eier zugeben. Mit Paprika, Salz und Pfeffer nach Gusto würzen und kneten. Die Semmelbrösel hinzufügen, bis alles gleichmäßig Vermengt hat. Man kann das vermengen bzw. kneten mit den Händen machen, aber wozu hab ich denn eine Küchenmaschine mit Knethacken 😉 Zum spaßigen Teil: ganz viele kleine Bällchen mit der Hand rollen.
Die Bällchen habe ich auch noch in etwas Semmelbrösel gerollt um ihnen eine Knusperhaut zu geben.
Da es so viele waren habe ich ein Teil im Backofen zubereitet. Auf ein leichtgefettetes Backbleich bei 250°C für 20 Min. Den Rest in der Pfanne ausgebacken.
Die im Ofen gebackene Hackbällchen waren außen knusprig und innen saftig. Aber optisch? Naja, kennt ihr das wenn man ein Schnitzel nicht mit genügend Fett ausbackt? Hat Ähnlichkeit mit grobem Sandpapier. Das nächste Mal werde ich die Bällchen mit etwas Backspray einsprühen, oder die Semmelbrösel einfach weg lassen.
Ein paar von den Hackbällchen habe ich zur Seite gelegt und mir schnell noch Spagetti mit Meatballs zubereitet