Ich bin ein Fan der Asiatischen Küche. Mein Singlewok ist fast genauso oft im Einsatz wie meine anderes Kochgeschirr. Asiatisch hieß für mich früher was beim Chinabringdienst zu bestellen. Das mache ich zwar ab und an auch noch, aber selbst zu kochen ist oft besser und auch gesünder. Oft ist mir das gelieferte Essen zu fettig, oder einfach überwürzt. Nicht zu Letzt finde ich die Vorliebe vieler Asia-Lieferdienste für Glutamat sehr bedenklich. Da kommen mir glatt solche Begriffe wie „Chinarestaurant-Syndrom“ in den Sinn. Glutamat wird sicherlich nicht von allen asiatischen Restaurants oder Lieferdienste verwendet, aber weiß man (frau) es?
Die asiatische Küche ist so wunderbar vielfältig und ist einfach mehr als nur Sojasauce, Chop Suey oder Fleisch/Gemüse süß-sauer. Was mich am meisten an dieser Küche fasziniert sind die interessanten Geschmacks- und Aromenkombination. In dem normalen Supermarkt bekommt man schon einige Kräuter, Gewürze und Zutaten, aber oft bleibt der Gang zum Asia-Markt unerlässlich. Ich könnte dort auch Stunden verbringen, stöbern, schauen, staunen und dann mit viel Inspiration und vollem Einkaufskorb nach Hause zu gehen.
Wer meint die asiatische Küche ist nicht für ihn/sie ist weil sie zu komplex, langweilig oder nur scharf ist oder er/sie nur den Asiabringdienst kennt… dem würde ich Bill Grangers „Easy Asia – Einfach Asiatisch Kochen“ empfehlen. Granger hat durch seine langen Asia Reisen bekannte und beliebe Rezepte gesammelt, für den westlichen Gaumen angepasst und für den Heimkoch vereinfacht. Ich habe zwar einige Kochbücher aus dem Asiatischen-Bereich, aber Easy Asia ist mein neustes Nachschlagewerk und wird sicherlich öfters zum Einsatz kommen, wenn ich wieder Lust auf Asiatisches habe.
Das erste Rezept welches ich ausprobiert habe war „Gegrilltes Schweinefilet mit vietnamesischer Karamellsauce“ und es hat super geschmeckt, das bestätigten auch meine Testesser. Die waren über die Aromenkombination und dem Schweinefilet überrascht und fragten wieso hat man so was nicht schon viel früher ausprobiert. Es ist auch ein wunderbares „Einsteiger-Gericht“ in die Asiatische-Küche. Als Beilage wird Reis (zum Aufsagen der Sauce) und gedämpftes Gemüse empfohlen.
Vietnamesische Karamellsauce
2 EL Zucker, 2 EL Brauner Zucker und 2 EL Wasser in einem Topf bei niedrige Temperatur erhitzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Die Temperatur erhöhen und ca. 2 Minuten reduzieren, Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. 2 EL Sonnenblumenöl (oder anderes neutrales Öl), 1,5 EL Fischsauce, 1,5 EL Limettensaft hinzufügen und umrühren. Die lange rote Chilishote in ringe schneiden und zu der Sauce geben. Wer bedenken hat, dass es dann zu scharf wird, kann auch die Kerne und weiße Haut entfernen.
Schweinefilet
Ein Stück Schweinefilet (ca. 600g) 10 Minuten in folgende Zutaten im Kühlschrank mariniert: 1 EL Fischsauce, 1 TL Zucker, 2 Knoblauchzehen gepresst. Am einfachsten ist es man wenn man das Filet halbiert und es in einem Gefrierbeutel mariniert. Das Schweinefilet in der Pfanne oder auf dem Grill zubereiten, etwas ruhen lassen und dann in dicke Scheiben schneiden. Mit Reis, Gemüse und der Karamellsauce servieren, ggf. mit etwas Koriander garnieren.