Heiligabend gab es bei meiner Familie Kartoffelsalat und Würstchen. Eigentlich sollte ich Lamm Karee machen, aber irgendwie hatte keiner so richtig Lust auf die kocherei 😉 Ich liebe den Kartoffelsalat von meiner Mama, mit Fleischwurst, Gewürzgurken und einer Mischung aus Salatcreme und Schmand, mit einem Schluss des Gewürgurkensud. Da es ja Heiligabend war, gab es auch was Besonderes und zwar eine Celler Spezialität: rohe Roulade. Was ist das werdet Ihr euch vielleicht fragen, aber der Name sagt es eigentlich. Es ist eine rohe Rinderrloulade, dünn geschnitten mit Speck, Gewürzgurken und Zwiebeln belegt und Senf bestrichen. Die rohe Roulade wurde bereits in der Nachkriegszeit in dem als Schützentreff bekannt gewordenen Celler Gasthaus Krohne, gegessen und wird heute in mehreren Celler Gaststätten angeboten. Selbst der italienische Schauspieler Bud Spencer soll einst von der rohen Kost gekostet haben. (Quelle Wikipedia) Serviert wird die Roulade meist mit Weißbrot, oder Bratkartoffeln, aber immer mit frisch gemahlenen Pfeffer und etwas Salz. Ich habe die noch nie selbst gemacht, aber das werde ich vielleicht mal nachholen. Heute geht’s eigentlich um Kartoffeln, genauer um Kartoffelsalat. Ich hatte Lust auf Kartoffelsalat, aber auf eine warme und „leichtere“ Variante ohne Salatcreme.
Lauwarmer Kartoffelsalat (4 Portionen)
- 1 kg Kartoffel festkochend
- 1 rote Zwiebel
- 1 TL Butter
- 2-3 Blätter Salbei
- 1 kleines Glas Gewürzgurken Auslese (Ca. 4-5 Gürkchen)
- 1 Karotte
- 1 Schuss Nolly Prat
- 1 Schuss Gewürzgurkensud
- 100ml Gemüsebrühe
- 2 TL Dijon Senf
- 1 EL Jogurt
- Salz & Pfeffer
- Kräuter (z.B. Italienische Mischung TK)
- Kartoffeln gar, aber nicht zu weich kochen.
- Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit der Butter und Salbei anschwitzen. Währenddessen die Gurken würfeln und die Karotte in Julienne Streifen schneiden.
- Die Zwiebeln mit dem Nolly Prat ablöschen. Gemüsebrühe, Gewürzgurkensud, Senf und Jogurt hinzugeben. Gut vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ggf. noch etwas Gewürzgurkensud oder Jogurt hinzugeben. Die Pfanne von Herd nehmen.
- Die Kartoffeln längs vierteln, halbieren und mit den restlichen Zutaten vermengen. Zum Schluss mit Kräutern bestreuen.
- Warm mit Würstchen, oder rohe Roulade servieren.
Viel Spaß beim Nachkochen
Boa, sieht der lecker aus! Verdammt, warm habe ich noch keinen Kartoffelsalat gegessen, aber so wie ich das sehe, muss ich das schleunigst ändern…
liebe Grüße
Trina ♥
Danke 🙂 Das war auch mein erster selbstgemachter „Warmer“. Ist eine schöne alternative und passt gut zu diesem a****kaltem Wetter 😉
LG Emma
Ich liebe Kartoffelsalat und ein Schuss Gurkensud darf bei mir auch nie fehlen 🙂 Gehoert einfach dazu 🙂 Letztes Jahr habe ich aber zum ersten Mal warmen Kartoffelsalat probiert, der ist in meiner Heimat Meck-Pomm ja nicht so bekannt. Ich war begeistert. Die warme Variante wuerds jetzt oefter mal geben und Deinen leckeren Salat werd ich da auch mal ausprobieren. Vielen Dank fuer die Info ueber die rohe Rinderroulade. Wieder was Neues gelernt 🙂
Viele nehmen Essig aber ich find auch Gurkensud ist einfach ein Muss 🙂 Mal sehn wenn ich ganz frische Rouladen bekomme, stell ich die hier mal richtig vor.
LG