Eine extra Portion Vitamin C können so einige von uns in letzter Zeit gut gebrauchen. In Grünkohl ist jede Menge davon, solange man ihn nicht stundenlang gart. Also wieso nicht einfach mal Grünkohl kurz blanchieren, zusammen mit etwas scharfer Salami und eine kleine Dose Tomaten in die Pfanne hauen und z.B. zu Spaghetti essen? Oder mal mit Rotwein-Spaghetti ausprobieren. Es schmeckt wirklich gut! 😀 Auch zu Gyros aber das ist etwas für ein anderes Mal 😉
Schlagwort: grünkohl
Süßkartoffel mit Grünkohl
Grünkohl klassisch mit Kassler und Bregenwurst ist schon so eine feine Sache. Grünkohl mit Rotweinspagetti ist auch sehr lecker. Da ich aber kein Rotwein oder Kassler im Haus hatte, gab es Grünkohl mit Süß-Kartoffel.
Gebackene Süßkartoffel mit Grünkohl und Dicke Bohnen (2 Portionen – inspiriert von http://gourmandeinthekitchen.com)
- 1 Süßkartoffel, geputzt
- 60g Dicke Bohnen TK
- 1 rote Zwiebel
- Butter
- 50g frische Zwiebelmettwurst
- Zitronenpfeffer
- 1 TL Zitronensaft
- 1 1/2 Zweig Rosmarin
- 60g Grünkohl (Küchenfertig)
- Parmesan
- Süßkartoffel putzen, mit einer Gabel rundherum einstechen und halbieren. Ca. 45-60 Minuten bei 200°C backen.
- Die gefrorenen Dicke Bohnen ca. 7 Minuten in kochendes Wasser garen. Abtropfen und aus der weißen Hülle befreien. Zur Seite stellen.
- Die Zwiebel würfeln und in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten. Das Zeibelmet reinbröseln und krümelig-braun braten.
- Etwas (nicht zu viel) Zitronenpfeffer, Zitronensaft und den Rosmarinzweig hinzufügen. Alles gut vermischen und den Grünkohl hinzufügen. Ein Deckel auf die Pfanne legen und 1-2 Minuten dünsten bis der Grünkohl leicht zusammenfällt.
- Die Kartoffelhälfte etwas ausholen und mit dem Grünkohl füllen. Etwas Parmesan darüber reiben und servieren.
Mit dem Pfeffer sollte man nicht zu großzügig sein, denn der Grünkohl nimmt den Geschmack sehr an. Wie heißt es so schön…ein bisschen bringt einem schon weit, oder so ähnlich. Das Grünkohl-Zwiebelmett-Gemisch ist sehr würzig, aber die süße der Kartoffel balanciert das ganz schon aus. Man kann das Ganze auch mit Bacon (hatte ich leider nicht im Haus), mit Hack oder auch ohne als Vegetarische Variante zubereiten. Ich weiß Dicke Bohnen haben keine Saison mehr, aber ich hatte noch welche eingefroren. Man kann die sicherlich auch mit z.B. weiße Bohnen ersetzen.
Viel Spaß beim Nachkochen.
Besoffene Spagetti und Grünkohl
Ich out mich mal als Rachael Ray Fan. Auf Sixx gab es eine Zeitlang ihre TV(Talk)-Show mit „Celebrities“ Interviews, sowie Tipps und Tricks zu allem was mit Haushalt, Kosmetik, Gesundheit und natürlich Essen zu tun hat. Gut, die Zielgruppe ist vielmehr die Mutti oder Hausfrau, bin zwar beides nicht (soll keinesfalls eine Wertung sein), aber die Sendung ist jedenfalls besser was das übliche deutsche nachmittags Programm hergibt – sage nur Skripted Reality.
Rachael auch Rach (wird nicht wie der „Restaurant-Aufmöbler“ ausgesprochen) genannt, bringt gerne italienisch angehauchte Rezepte auf den Tisch, welches sicherlich aus ihre Wurzeln aus Bella Italia resultiert. Berühmt wurde sie mit ihre „30 Minute Meals“. Besonders gefällt mir, dass sie bodenständige Rezepte mit einem gewissen pfiff zeigt, die leicht nachzukochen sind und nicht zu mit exotischen oder teuren Lebensmittel überladen sind.
Bei meinem lokalen Bioladen gab es frischen Grünkohl und solange es noch in Saison ist, habe ich zugelangt. Aber was machen? Auf der Suche nach eine andere Möglichkeit Grünkohl zuzubereiten, also nicht mit Kassler & Bregenwurst oder als Smoothie (*schüttel*), fiel mir wieder ein, dass Rach des Öfteren Kale (Grünkohl) angepriesen hat. Gesucht, gefunden: „Drunken Spaghetti with Black Kale„.
Pasta in Rotwein kochen? Na gut, kann man mal ausprobieren. Hier meine Abwandlung:
Zutaten:
- frischer Grünkohl
- Olivenöl
- Knoblauch
- Frühlingszwiebel
- Bacon
- Salz & Pfeffer
- Parmesan
- Rotwein (trocken)
Habe hier mal keine Mengenangaben genannt, aber für eine Person (mich) habe ich ca. 5-6 Grünkohlblätter, 1 kleine Knobizehe, 1 Frühlingszwiebel, 2 Scheiben Bacon verwendet.
Die Kochdauer der Spagetti beachten, also vorher oder während der Grünkohl Zubereitung ansetzen. Ich verwende am liebsten die dünnen Spagetti von Barilla (No.3 – 5 min Kochdauer), die gehen schnell und nehmen mehr Sauce auf ;). Der Einfachheit halber werde ich mal die Instruktion getrennt aufführen: Die hälfe des Kochwassers mit Rotwein ersetzen, etwas Salz rein und aufkochen. Spagetti nach Packungsangabe kochen. Wenn die Pasta fertig ist, nicht das ganze Wein-Wasser wegschütten, ca. eine Tasse davon auffangen.
Den Grünkohl waschen, trocken tupfen, von den Stängeln befreien und etwas klein zupfen. Die Hälfte des Bacons auf einem Backrost (mit Backblech drunter) im Ofen zubereiten. Wenn er schön knusprig ist, auf ein Küchenkrepp abkühlen lassen und in ca. 1 cm große Stückchen hacken. Zur Seite stellen. Die andere des Bacons Hälfte klein schneiden.
In einer Pfanne Olivenöl auf mittlere Stufe erhitzen, Bacon hinzufügen ca. 2-3 Min. an knuspern. Knobi fein hacken, das weiße der Frühlingszwiebel in ringe schneiden. Beide zum Bacon hinzufügen und mitbraten (ca. 1 Min.). Den Grünkohl hinzugeben, kochen (oder heißt das Dämpfen?) bis der Grünkohl weich aber noch bissfest ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. Vorsicht mit dem Pfeffer, der Grünkohl nimmt ihn sehr an (nicht jeder steht auf Pfeffer). Das Rotwein-Wasser (1 Person: 1/4 bis 1/2 Tasse) hinzufügen ggf. nochmal kurz aufkochen.
Die Spagetti abtropfen, in die Pfanne geben und ordentlich mischen. Parmesan darüber reiben evtl. noch mal mischen. Anrichten, mit dem Ofen-Bacon bestreuen und servieren. Bon Appetit.
Ich fand’s super lecker. Auf Spagetti in Rotwein kochen wäre ich nie gekommen. Kann es wirklich weiter empfehlen und das wird es sicherlich nochmal geben bevor die Grünkohl-Saison vorüber ist.
Bilder Serie: