Erdbeer Himbeer Likoer

Erdbeer-Himbeer-Likör

Ein Wort: Erdbeerzeit!!! Im Supermarkt gibt es schon seit monaten Erdbeeren vornehmlich aus Marokko, Spanien, oder Sonstwo aus Übersee, aber da halte ich mich immer zurück. Mittelerweile sind auch schon Erdbeeren aus der Heimat erhältlich, aber noch sind sie für mein Geschmack noch zu „unaromatisch“. Wenn es das Wort überhaupt gibt 😉 Aber ihr wisst vielleicht was ich damit meine. Trotz des Erdbeerduftes konnte ich beim letzten Marktbesuch wiederstehen. Nun ja… mit dem Duft von Erdbeeren in der Nase und der Sehnsucht nach diesem Himmlischen Geschmack, wurde ich dann im Supermarkt doch schwach und griff in den Kühlregal zur TK-Alternative.

TK-Erdbeeren landen bei mir oft im Smoothie, aber heute gibt es ein „Leckerli“ für Erwachsene. Da ich auch noch Himbeeren im Froster hatte wanderten diese auch gleich mit in den Likör. Wenn Ihr wie ich auf Erdbeerlimes oder Strawberry Daiquiri steht, dann macht am besten gleich eine doppelte Portion 😉 Die Beeren könnt ihr ganz nach eurem Geschmack austauschen, z.B. mit Waldbeerenmischung oder nur Erdbeeren oder Himbeeren. Je nach Zuckergehalt der Beeren müsst ihr dann den Zuckeranteil ggf. anpassen.

Erdbeer Himbeer Likoer

Erdbeer-Himbeer-Likör (ca. 700-800ml)

  • 300g TK-Erdbeeren
  • 200g TK-Himbeeren
  • 150g Zucker
  • 150ml Wasser
  • 50ml Limettensaft
  • 300ml Wodka

Die unaufgetauten Erdbeeren und Himbeeren zusammen mit dem Zucker, Wasser und Limettensaft in einem Topf geben und bei niedrige-mittlere Hitze die Beeren auftauen und zum kochen bringen. Wenn die Früchte weich sind und der Zucker sich aufgelöst hat, den Mus durch ein Sieb streichen. Solange durch das Sieb streichen bis nur noch die Kerne übrig sind.

Den Mus noch mal kurz aufkochen und dann erst den Wodka einrühren. Den Likör in sterilisierte Flaschen abfüllen, kurz auf dem Kopf stellen, wieder umdrehen und vollständig abkühlen lassen.

 

3 Gedanken zu “Erdbeer-Himbeer-Likör

  1. Becky schreibt:

    Als ich die Überschrift las, habe ich direkt gedacht: “Was mit Erdbeeren und Himbeeren schmeckt, ist bestimmt auch toll für die Berenmischung, die ich noch im Tiefkühlfach habe!”. Danach erst las ich deinen Artikel und siehe da, wir hatten die gleiche Idee. 😉 Der Likör sieht klasse aus und ich kann mir auch gut vorstellen, den Wodka durch Rum zu ersetzen. 🙂
    Liebe Grüße, Becky

    • nachgekocht.com schreibt:

      Hoffe dir hat die „Bärenmischung“ geschmeckt 😉 Mit Rum ist auch eine Idee…
      Liebe Grüße zurück und einen schönen Wochenstart 🙂
      Emma

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.