Mandeljogurt mit Erdbeersauce

Nachtisch zum #TwitterKocht: Yogurtmousse mit Erdbeeren

Gleich also ab 18 Uhr gibt es wieder das Synchron-Koch-Event von 3Glocken via Twitter aka TwitterKocht. Die Zutatenliste und eine Liste der benötigten Utensilien (Topf, Reibe, Garn usw.) wurden vorab bekannt gegeben. Das Rezept, also die Zubereitungsschritte bekommt man dann via Tweets. Was es genau gibt, kann ich nur raten, allerdings irritiert mich das geforderte Küchengarn. Wir werden es heute Abend ja sehen… Und zwar hier: http://3glocken-kocht.de/

Zu so ein schönes Abendessen gehört selbstverständlich auch ein Nachtisch. Vor allem eins was sich schnell und einfach und am besten am Vortag zubereiten lässt. Da es neben Lachs und Bandnudeln auch noch Sahne auf der Zutatenliste stand, wollte ich etwas leichtes zum Nachtisch. Zumindest mit der Illusion etwas Leichtes zu sein: Yogurtmousse.

Mandeljogurt mit Erdbeersauce

Ich habe zu einer Joghurtalternative mit Mandel gegriffen. Nicht wegen Laktose sondern wegen dem Mandelgeschmack. Wer Laktose-Probleme hat, kann die Sahne bestimmt auch mit einer Laktosefreien-Variante ersetzten.

NACHTRAG  (20 Uhr): Normalerweise poste ich hier nur Rezepte die funktionieren bzw. erst nachdem ich diese gegessen habe. Aus gegebenen Anlass heute mal nicht. Leider muss ich sagen, dass mit dem Mousse hat nicht funktioniert. Es wurde nicht fest oder geschweige denn luftig. Vielleicht war es zu wenig Agar Agar oder es war zu alt (lag schon einige Zeit im Schrank)  Dennoch war der Nachtisch sehr sehr lecker. Es hat potential, also werde ich weiter testen.

MandelYogurtmousse mit Erdbeeren

  • 50ml Wasser
  • 1 TL Agar Agar
  • 500g Natur-Jogurt mit Mandel
  • 1/2 EL Vanillezucker
  • 40g Puderzucker
  • 100g Sahne

Wasser und Agar Agar in einem Topf mischen und erhitzen. Zusammen mit dem Jogurt, Vanillezucker und Puderzucker verrühren.

Die Sahne schlagen, unter dem Jogurt heben und in 4 Dessertschalen füllen. Über nacht kaltstellen.

Erdbeersauce. 250g Erdbeeren (geputzt) mit 1 EL Zucker erhitzen. Pürieren und mit Saft einer 1/2 Zitrone abschmecken.

Jogurt Erdbeer Sorbet

Das beste cremigste Jogurteis

Ich bin nicht so der Jogurtfreund. Während mein Freund das Zeug becherweise in diverse Geschmacksrichtungen anschleppt, habe ich zu Jogurt eine ambivalente Beziehung. In der richtigen Zusammensetzung und mit der richtigen Kombination mag ich Jogurt ganz gerne, ansonsten finde ich ihn ehr langweilig, manchmal bis hin zu ekelig, welches auch wieder von der Zusammensetzung und Kombination abhängt. Pudding hingegen, aber das ist eine andere Geschichte….

Weiterlesen

Blaubeeren sind nicht Blau

Uwe`s Hellblauer Monat lässt mir ja keine Ruhe. Vor allem wenn man am besten ohne Lebesnmittelfarbe etwas hell-blaues kreieren soll. Blaue Kartoffel werden beim kochen auch nicht blau, genau so wenig wie besagte Blaubeeren. Was auch immer damit verarbeitet wird, wenn man die Zutat auch noch schmecken soll, wird lila. Aber nicht so schlimm, dann habe ich wenigstens mal wieder was gelernt und vor allem etwas neues ausprobiert.

Besonders mit meine neu erworbene Eismaschine. Es ist zwar nur eine die man min 12 Std. in den Tiefkühler stellen muss, bevor man Eis machen kann, aber die mit Kompressor sind mir zu groß und einfach zu teurer. Vielleicht war es auch eine Schnaps-Idee (es war aber kein Alkohol im Spiel 😉 ) mir eine Eismaschine anzuschaffen, die vielleicht nach 1-2 mal benutzen in die Sammlung unnötige Haushaltsgeräte über gehen wird. Aber mein Mixer gehörte bis vor ein paar Wochen auch dazu und erlebt jetzt nach einem Jahr ein Revival. Okay, jeden Tag werde ich kein Eis machen, meine Hüften haben schon genug Polster, aber ich kann Eis machen wann ich will (naja fast) und der wird auch noch wirklich wie Eis. Eiszubereitung ohne Maschine ist mir zu mühselig (immer wieder rühren und so) und dann Bilden sich ein Haufen Eiskristalle und das ganze ist dann nicht Cremig, außerdem bin ich nicht gerade Geduldig. Ein momentaner Nachteil ist auch, dass die Eis-Schüssel 1/4 vom Platz in meinem kleinen Gefrierschrank (wohl eher Fach) einnimmt, aber ich liebäugle schon mit einem neuen Kühlschrank-Kombi-Gerät 😀

Dass das Netz eine wahre Fundgrube ist, wissen wir ja bereits und so bin ich auch auf ein Rezept für „Frozen Yogurt“ gestoßen. Welches glaub ich auch das Zünglein auf der Wage bezüglich Eismaschine war.

Ich hab das original Rezept halbiert und etwas modifiziert:

Zutaten:

  • 220g Blaubeeren
  • 200g Griechischer Joghurt 200g
  • 100g Crème Fraich
  • Süße Kondensmilch (Milchmädchen) ca. 20g
  • 1 TL Vanille-Extrakt

 

Blaubeeren pürieren, alle Zutaten in eine Schüssel geben und ordentlich vermengen. Ich hab nur einen guten Schuss ca. 20g Milchmädchen hinzugefügt, am besten die Masse vor dem zugeben abschmecken und ggf. mehr hinzugeben oder auch ganz weg lassen. Damit die Maschine schneller arbeiten kann, evtl. die Masse vorher in den Kühlschrank kühlen. Masse in die Eis-Maschine geben und Anleitung der Maschine befolgen. Wenn die Masse noch nicht fest genug ist, in eine gefrier-geeignete Dose geben und für eine 1/2 – 1 Std. in den Froster geben. Im Nachhinein würde ich auch ein Schuss Zitrone und etwas Zitronen Abrieb dazugeben, damit der Geschmack etwas runder wird.

Wenn man nicht weiß was man mit den übriggebliebenen Blaubeeren machen soll, aufheben für die Garnierung oder einen Blaubeer-Bananen-Shake machen:

Edit 10. Mäz: Wenn ich es mir recht überlege ist das Eis doch recht blau, so violett-blau 😉
HighFoodality Blog-Event Cookbook of Colors

Trink-Joghurt der eigentlich ein Smoothie sein wollte

Kennst Ihr eigentlich noch diese Trinkjoghurts? Jogho Jogho oder so ähnlich hieß das Zeug, in so eine längliche Plastik-Flasche. Nein? Auch egal…

Heute wollte ich mal wieder einen anderen „Flüssig-Obst-Frühstück“ zubereiten und es ist eher ein Trinkjoghurt geworden. Hat aber trotzdem geschmeckt und nostalgische Erinnerungen geweckt 😉

Zutaten:

  • 1/2 Banane
  • 3 Pflaumen (entkernt)
  • 1/2 Birne
  • 3 EL Joghurt (gehäuft)

Und alles in den Mixer 🙂

Mit ein bisserl Wasser oder Saft und Eiswürfel gestreckt wird sicherlich auch ein Smoothie draus. Ich bin ja bei manchen Sachen etwas wählerisch. Ich mag auch nicht so gerne die Pelle der Pflaumen, also hab ich sie abgepult. Eine sehr unsaubere und klebrige Sache, aber na gut, wat mut dat mut… Morgens vor der Arbeit würde ich es nicht machen, habe dann für sowas keine Zeit oder Nerven 😉

Flüssig Obst-Frühstück

Ich liebe Smoothies und finde sie als kleines Frühstück ideal. Jedoch finde ich die meisten käuflich erwerblichen Smoothies im Supermarktregal einfach zu teuer und sie enthalten meist zusätzlich Zucker.  Eigentlich bin ich kein Frühstücksmensch, aber ich versuche das gerade zu ändern, sowie auch mehr Obst und Gemüse in meine Ernährung aufzunehmen. Deswegen gab es heute einen flüssig Obst-Frühstück: Banane-Blaubeeren Smoothie

Smoothies brauchen eigentlich kein Rezept, ein Handvoll dies, eine Handvoll jenes, etwas Flüssigkeit und ein Mixer (oder Pürierstab)

Banane-Blaubeeren Smoothie

  • 1/2 Banane
  • 50 g Blaubeeren (TK)
  • 100 g Mager Naturjogurt 0,1%
  • 100 ml Orangensaft (100%)

Die Banane in Scheiben schneiden, mit den gefrorenen Blaubeeren und Jogurt in den Mixer (oder hohes Gefäß) geben und pürieren. Den O-Saft hinzugeben und kurz mixen. Fertig.

Durch die gefrorenen Blaubeeren ist der Smoothie angenehm kalt und benötigt keine zusätzlichen Eiswürfel. Den O-Saft (wie auch das Obst) kann man mit einem anderen Saft ersetzen, oder einfach weg lassen dann hat man einen leckeren Fruchtjogurt.  Ob man den Saft mir Wasser (oder Sprudel) ersetzen kann, muss man ausprobieren. Für die WW’ler unter uns, dieser Smoothie hat 2 PP.