Kokos-Makronen mit Kornblumen

Kekse und Plätzchen gehören zu Weihnachten, wie der Schnee zum Winter. Da morgen der erster Advent ist und die Vorweihnachtliche-Saison einleitet, wird es langsam mal Zeit sich in Backlaune zu bringen. In den nächsten Wochen werde ich einige Plätzchen, Cookies oder andere Knabbereien backen und die möchte ich Dir natürlich nicht vorenthalten.

Die ersten Plätzchen dieser Saison sind Kokos-Makronen. Kokos (ausgenommen Bounty) steht zwar nicht ganz oben auf meiner Favoriten-Liste, aber ab und an mag ich es doch sehr gerne. Kokos-Makronen zu backen habe ich bisher noch nie, vielleicht weil meine erste und letzte Erinnerung an diese nicht wirklich positiv war… süß, pampig, sehr Kokoslastig, mit scheußlichem Kuvertürenboden. Vieleicht fragst du dich jetzt, wieso ich die Plätzchensaison jetzt mit Kokos-Makronen eröffne? Schuld daran ist nicht nur das Rezept, sondern mein bester Freund. Er liebt Kokos-Makronen.

Kokos Makronen mit Kornblüten

Die selbstgemachten Plätzchen sind auch tolle Mitbringsel, entweder gebacken oder als Backmischung. Für die Kokos-Makronen-Backmischung einfach die Zutaten, natürlich ohne Eier in ein hübsches ca. 750ml großes Glas schichten, hübsch verpacken und das Rezept/Backanleitung nicht vergessen. Die Kornblumen sind eigentlich nur Deko. Falls du keine Kornblumen findest, man kann sie mit andere (getrocknete) essbare Blüten ersetzten, oder einfach Ersatzlos streichen.

Kokos-Makronen mit Kornblüten

  • 3 Eiweiß (L)
  • Zucker
  • 2 EL Kornblumen
  • Kokosflocken/raspeln
  • Kokoschips

Eiweiß steif schlagen. Alle anderen Zutaten gut vermischen und vorsichtig unter dem Eiweiß heben. Mit einem EL kleine „Scheiterhaufen“ (ca. 3 cm Durchmesser) auf das Backblech setzten und bei 150°C ca. 25-30 Minuten backen. Wer gerne sehr krosse Makronen mag, dann 3-4 Minuten länger backen.

Vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. In einer gut verschlossenen Dose, sollten die Makronen ein paar Tage (ohne Gewähr) halten. Die erste Ladung hielt keinen Tag 😉

Kokos-Mango Eis

Sommerpause

Es ist Sommer und somit auch Urlaubszeit. Ich werde das auch ausnutzen und melde mich somit ab für ein paar Tage onlinefreie Zeit. Ich weiß noch nicht genau was ich alles machen werde, aber es wird definitiv Offline stattfinden. Manchmal habe ich das Gefühl ich lebe schon Online. Ich arbeite Online, studiere Online und schreibe über meine offline Tätigkeiten Online, sogar unterwegs bin ich mit meinem Smartphone Online. Also zieh ich für ein paar Tage den virtuellen Stecker und schicke Nachgekocht in die Sommerpause.

Damit der Abschied nicht so schwer fällt, habe ich was für euch. Für das Kurumba Event „Kokos und Weg“ habe ich mit Kokos rum experimentiert. Dabei raus gekommen ist neben dem Kurumba Sorbet Delux und auch ein sahniges Kokos-Mango-Eis ohne Sahne. Es ist zwar nicht perfekt und sicherlich verbesserungswürdig, bin ja noch ein Eisnovize, aber trotzdem sehr lecker.

cocoseis

Kokos-Mango-Eis

  • 400ml Dose Kokosmilch cremig (80% Kokosextraktanteil)
  • 380g Mango (geschält & entkernt)
  • 80g Zucker
  • 2 Eigelb (L)
  • 1 EL Limettensaft

Kokosmilch zusammen mit der gewürfelten Mango erhitzen. Wenn die Mango weich ist pürieren und dann einmal aufkochen lassen. Die Eigelbe und Zucker mit einem Schneebesen aufschlagen, bis sie hell und fluffig ist. Die etwas abgekühlte Kokosmango-Masse langsam unter den Eiern unterschlagen. Limettensaft hinzugeben und alles gut verrühren. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und für min. 6 Std. (besser Übernacht) in den Kühlschrank stellen.

Die Eismasse in der Eismaschine nach Herstellerangabe zubereiten. Entweder in Icepop-Förmchen oder in ein anderes gefriertaugliches Gefäß füllen und ca. 1-2 Std in den Froster fest werden lassen.

banner-juli-blog-event-eis-sorbet-parfaitMarie von „Schätze aus meiner Küche“ hat den Juli zum Eis-Monat erkoren und sucht leckere Eis, Sorbets & Parfaits. Wenn Ihr auch im Eisfieber seid, schaut mal bei Marie vorbei!

English Version

It’s summer and that means vacation time. I will take advantage of that as well and thus sign off for a few days of online free time. I do not exactly know what I’ll be doing, but it will definitely take place offline. Sometimes I feel like I live online. I work online, study online and write about my offline kitchen activities online, even when I’m on the go I’m with my phone. So I’m going to pull the virtual plug and send nachgekocht on summer break for a few days.

To make the farewell not so difficult I have something for you. For the Kurumba event „Kokos und weg“ (coconut an go) I’ve been experimenting with coconut icecream. Out came besides the “Kurumba Sorbet Delux”, a creamy coconut and mango ice cream without cream. Although it is not perfect and certainly can be improved, I’m still an ice-novice, but it’s still very tasty.

Coconut mango Icecream

  • 400ml can of creamy coconut milk (80% coconut extract)
  • 380g mango (peeled and seeded)
  • 80g sugar
  • 2 egg yolks (L)
  • 1 tbsp lime juice

Heat the coconut milk along with the diced mango. When the mango is soft, then puree and let it boil once. Mix the egg yolks and sugar with a whisk until it is light and fluffy. Slowly add the slightly cooled coconut while beating the eggs. Add the lime juice and mix well.

Cover the bowl with cling film and chill at least for 6 hours (preferably overnight) in the refrigerator.

Prepare the ice in the ice machine according to the manufacturers specifications. Either fill in icepop molds or into another freeze-resistant container and freeze about 1-2 hours.