nicht mein ding

Kennt Ihr die Sendung „Zu Tisch in…“ bei Arte. Die haben online auch die Rezepte zu den einzelnen Sendungen. Ich habe dort auch eine Verwertungsmöglichkeit für Staudensellerie und Schimmelkäse gefunden. Ich weiß nicht was mich geritten hat als ich den Roquefort gekauft habe. Wahrscheinlich für ein anderes Rezept. Aber wenn etwas schimmelt gehört es nicht auf den Teller, sondern in den Müll. Naja, man soll ja nicht sagen, dass ich nicht experimentierfreudig bin 😉 Das Rezept ist eine Selleriesuppe mit Stilton, da ich keinen Stilton hatte und habe ich den Roquefort genommen.

Zutaten für 4 Pers.

  • 1 Zwiebel (mittel-große)
  • 1 EL Butter
  • 1 Staude Sellerie (ca. 500g)
  • 1L Brühe
  • 200g Sahne
  • 100g Roquefort
  • Salz & Pfeffer

 

 

Zuerst die Selleriestangen waschen und abziehen. Wenn man das noch nie gemacht hat, abziehen heißt die Fäden aus den Stangen entfernen und ja es ist eine Fummel Arbeit. Wenn man fertig ist kann man den Sellerie auch dann gleich in kleine Stückchen bzw. in Würfel schneiden und zur Seite legen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. In einem mittel-großen Topf die Butter schmelzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Wenn die Zwiebel glasig sind den Sellerie hinzugeben und 5 Min mit anschwitzen, bis sie anfangen weich zu werden. Hitze runter drehen. Mit der Brühe ablöschen und ca. 5-10 Minuten köcheln.. Ca. 1/3 des Selleries mit einem Schöpflöffel aus der Brühe nehmen und zur Seite stellen. Den Rest pürieren. Die Sahne, den Roquefort und den zur Seite gestellten Sellerie in den Topf geben und  mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Theoretisch ist die Suppe lecker und cremig. Theoretisch nur weil ich den Roquefort zu sehr geschmeckt habe und somit meine Meinung über Schimmelkäse mal wieder bestätigt hat. Also wer Roquefort oder anderen Blauschimmelkäse und Sellerie mag, nur zu 🙂 Da ich schon beim Zubereiten eine Vorahnung hatte, habe ich neben bei mir noch Zitronen-Rotbarsch mit Brokkoli und knusprige Kartoffel-Ecken gemacht und musste somit nicht hungrig ins Bett.

Ein Gedanke zu “nicht mein ding

  1. prairiesummers schreibt:

    Haha, ich bin auch immer sehr vorsichtig mit den Schimmelkaesen, obwohl ich Gorgonzola esse. Gut dass Du nicht hungern musstest.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.