Es ist verrückt. Jedes Jahr gefühlt rückt Weihnachten immer näher an Ostern ran. Zumindest wenn die Supermärkte und Co. ihre Regale mit Lebkuchen, Pfeffernüsse und Spekulatius schon Anfang September füllen. Vor über 8 Wochen habe ich die ersten Lebkuchen gesichtet und hätte auch nicht gedacht, dass ich 7 Wochen vor Weihnachten ein Blogpost über Geschecnkideen schreibe. Verrückt? Vielleicht…
Schlagwort: geschenke aus der küche
Bade Gugli und Body Scrub
Heute gibt es eine Premiere hier auf Nachgekocht. Es gibt nichts zu essen! Ich bin nicht in den Hungerstreik getreten oder faste noch vor Weihnachten, sondern habe aus Lebensmittel für meine geheime Wichtelpartnerin kleine Wellnessgeschenke zusammengerührt. Diese Wellnessgeschenke sind auch super Last-Minute-Geschenke für die Mutti, Schwester, Beste-Freundin oder die liebste Nachbarin!
Orangen-Bade-Gugli (9 Stück) (Quelle Mein schönes Land)
Tipp: Kakaobutter bekommt man z.B. im Bio-Laden von Rapunzel Naturkost. Als Alternative könnte man evtl. Kokosöl verwenden, das müsste ich mal testen. Bei dem Aroma-Öl darauf achten, dass es sich um Ätherisches Öl für kosmetische Anwendung handelt. Nicht das Öl für die Duftlampe verwenden! Zitronensäure bekommt man in den meisten Backabteilungen meist in der Nähe der Geliermittel.
- 60g Natron
- 30g Zitronensäure
- 50g Speisestärke (Maisstärke)
- 1 Msp. Kurkuma (für die Farbe)
- 60g Kakaobutter
- 5-10 Tropfen ätherisches Orangen-Öl (für kosmetische Anwendung geeignet)
In eine kleine Schüssel Natron, Zitronensäure, Speisestärke und Kurkuma gut mischen und zur Seite stellen.
Die Kakaobutter in einem Wasserbad schmelzen und das Orangen-Öl darunter mischen.
Unter Rühren nach und nach die trockene Mischung zu der Kakaobutter hinzufügen. Alles zu einer halbflüssigen Masse gut verrühren.
Die Masse in einem Spritzbeutel geben und in die Gugli-Form füllen. Übernacht in dem Kühlschrank aushärten lassen.
Anwendung: Ein Bad einlassen, 1 Orangen-Bade-Gugli hinein schmeißen, es sich sprudelnd auflösen lassen und entspannen.
Zitronen-Olivenöl-Body Scrub (für 2 Gläser)
Tipp: Keine Zeit zum trocknen der Zitronenschale? Man kann auch getrocknete Schalen kaufen z.B. von Spice Island (gefunden im Edeka).
- Zitronenschale von 2 unbehandelten Zitronen
- 300g grobes Meersalz.
- Olivenöl
Zitronen mit einem Sparschäler schälen. Die Schalen trocknen, entweder ein paar Stunden bei niedriger Temperatur im Backofen oder bei Zimmertemperatur 1-3 Tage. Die getrockneten Zitronenschalen (nicht zu fein) zerkleinern und mit dem groben Salz mischen. In sterilisierte Gläser, am besten mit einem Bügelverschluss, geben und Esslöffeweise Olivenöl hinzufügen. Das Salz sollte benetzt sein, aber nicht im Öl schwimmen.
Anwendung: In der Dusche den Körper mit dem Scrub abreiben, danach das Salz abduschen und sich abtrocknen.
Weiße Schokoladen Matcha Trüffel
Na, was hat der Nicolaus Dir heute Nacht in deinen Stiefel gesteckt? Vielleicht ein Döschen Matcha?
Matcha mag ich ganz gerne. Die Verwendung hat sich bei mir allerdings bisher eigentlich nur auf Tee, Matcha Latte oder in Smoothies beschränkt, aber Matcha kann mehr. Bei TeeGschwendner habe ich Matcha Fuku der speziell sich fürs Kochen und Backen eignet entdeckt. Eigentlich wollte ich Matcha-Eis machen, aber ich bin in Trüffellaune 😉
Matcha Trüffel (gefunden bei Delicooks)
- 150g Weiße Kuvertüre
- 15g Kakaobutter
- 50ml Sahne
- 1 gehäufter TL (5g) Matcha Kuku
- 150g Weiße Kuvertüre
- 10g Kakaobutter
In einem Wasserbad die Schokolade und Kakaobutter schmelzen. Die Sahne erwärmen (aber nicht kochen) und mit dem Matcha verrühren.
Die Matchasahne mit der Schokolade gut verrühren, mit etwas Frischhaltefolie (direkt auf der Masse) abdecken und über Nacht zeihen bzw. fest werden lassen.
Am nächsten Tag kleine Kugeln formen und ca. 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Währenddessen Weiße Kuvertüre mit Kakaobutter schmelzen. Die Kugeln mit Schokolade überziehen, auf einem Pralinengitter legen und in Kühlschrank fest werden lassen. Optional: die Kugeln mit etwas Matcha bestäuben/dekorieren.
Simone von Ofenlieblinge sucht für ihr Blog-Event „Oh du fröhliche“ weihnachtliche Lieblinge. Dies Matcha Trüffel haben definitv das Zueg dazu 😉
Marzipan-Apfel-Konfekt
Meine Wichtelpartnerin Sandra von Topfschlacht hat letzten Sonntag ihr Erstes von vier kleinen Wichtel-Geschenke ausgepackt. Darin war Marzipan-Apfel-Konfekt und das Rezept möchte ich euch auch nicht vorenthalten.
Marzipan-Apfel-Konfekt (adapiert von LandIdee)
- 200g Marzipan
- 40g Apfelchips
- 150g Puderzucker
- 50g getrocknete Beeren (oder Rosinen)
- 50g Mandeln, gehackt
- 2cl Amaretto
- 200g Zartbitter Kuvertüre
Marzipan raspeln, Apfelchips zerbröseln und mit alle anderen Zutaten, bis auf die Schokolade zu einem Teig verkneten. Haselnuss bis Walnuss große Kugeln rollen. Vor dem Schokolieren habe ich die Kugeln noch ca. 1 Std. in den Kühlschrank gestellt.
Die Schokolade über ein Wasserbad schmelzen. Die Kugeln mit Schokolade überziehen und auf einem Pralinengitter oder einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech setzen. Wenn die Schokolade ausgehärtet ist, die Pralinen in kleine Pralinen-Manschetten setzen, oder einfach in Cellofantütchen füllen.
Geschenke aus der Küche
Wichteln, Kleinigkeiten für die Kollegen oder den Postboten, ein kleines Mitbringsel für den Gastgeber „Geschenke aus der Küche“ werden immer beliebter werden. Viele Zeitschriften und Sonder-Hefte zeigen besonders gern vor Weihnachten, kleine süße oder herzhafte Leckereien die man verschenken und verschicken kann. Nicht nur in der gedruckten Presse ist das ein beliebtes Thema, auch bei Food-Bloggern findet man einen wahren Fundus an köstliche Geschenkideen. Heute möchte ich nicht nur ein kleinen Round-Up meiner Küchengeschenke zeigen, sondern dir auch meine weitere Inspirationsquellen verraten.
Der Kleine Kuriositätenladen von Stephanie präsentiert seit fünf Jahren einfache aber durchaus pfiffige Gerichte für den Alltag und auch besondere Anlässe. Ab und an wird nicht nur gekocht, sondern auch gebacken oder auch Kochbücher rezensiert. Alles immer mit einem sehr sympathischen „Fisch-Kopp“-Charme. Den Weg zu Stephanie habe ich über ihr selbstgemachtes Crème Fraîche gefunden und seitdem bin ich ein stiller aber regelmäßiger Leser. Die Idee für diese Zusammenfassung lieferte Stephanie, als Sie vor ein paar Tagen ihre eigene „Geschenke aus der Küche“ Zusammenfassung online stellte. Lieben Dank, Stephanie!
Eine weitere Anlaufstelle ist Marias Blog „Ich bin dann mal kurz in der Küche„. Maria ist schon eine ganz Süße. Bei ihr bestaune ich regelmäßig ihre Törtchen, Kuchen und Desserts, aber auch die herzhaften Gerichte sind einen Augenschmaus. Selbstgemachte Küchengeschenke sind wohl auch eine kleine Leidenschaft von Maria und nicht nur zu Weihnachten, dies zeigt auch die Geschenke aus der Küche Rubrik auf ihrem Blog. Letztes Jahr habe ich auch an ihrem „Maria sucht…“ Blog-Event zum Thema „Selbstgemachte Last Minute Geschenke aus der Küche“ teilgenommen. Dabei sind 45 meist süße, aber auch herzhafte last Minute Geschenke zusammengekommen.
Wer gerne Kekse, Gebäck oder Pralinen verschenken möchte, dem lege ich die Seite „Ein Keks für Unterwegs“ ans Herz. Persis (und seit kurzem ihr Freund Matthias) beliefern meinem Bildschirm und auch meine Geschmackssynapsen mit einem wahren Feuerwerk an kleine Kunstwerke und Köstlichkeiten. Pralinen, Cookies, Kekse, Schokolade, Cookies, ab und an Torten und anderes Backwerk lassen das Herz höher hüpfen und die Speichelproduktion auf Hochtouren laufen. Auch wenn ich keine Lust zu Backen habe, lese ich regelmäßig mit. Ich liebe einfach Persis Humor und Schreibstil.
Eine der wohl größten Küchengeschenke-Sammlung ist für mich PAMK – Post aus meiner Küche. März letztes Jahr starteten „die Damen von der Post“ Clara (tastesheriff), Jeanny (Zucker, Zimt und Liebe) und Rike (Lykkelig) eine deutschlandweite (und zum Teil internationale) Tauschaktion „Post aus meiner Küche“. Teilnehmen kann jeder, egal ob mit oder ohne Blog. Ich habe an den ersten zwei von mittlerweile aktuell 7 Runden teilgenommen und dabei zwei sehr nette Tauschpartnerinnen beschenken dürfen. Leider haben die nachfolgenden Tauschaktionen zeitlich bei mir nie so richtig gepasst. Vielleicht nächstes Jahr wieder. Den riesigen Fundus an Geschenkinspirationen haben die Damen von der Post gesammelt und bei Pinterest über 4000 Pins mit Rezepte und Verpackungsideen gebündelt.
Weitere Seiten auf den ich regelmäßig stöbre sind neben Pinterest, Foodgawker, Tastespotting und BBC-Food, auch die vielen Blogs in meinem Reader & Blogroll. Für Kreative-Bastelideen wäre da auch noch Craftgawker.
In den letzten (fast) 3 Jahre Nachgekocht sind bei mir auch einige „Geschenke aus der Küche“ zusammen gekommen, hier ein paar Beispiele. Falls du auf den ersten Blick nicht erkennst was es sein soll, einfach mit der Maus drüber schweben. Leider kann ich die Fotos in der Galerie nicht direkt Verlinken, aber ein klick führt zur Bildseite und dort unter dem Titel ist der Link zum Rezept. Viel Spaß beim Stöbern und auch beim Küchengeschenke basteln.