Lebkuchen Muffins

Foodblogger Adventswichteln Teil 2 – Lebkuchen Muffins

Vorab wünsche ich Dir einen schönen zweiten Advent! Heute möchte ich euch mein zweites Wichtelgeschenk aus meinem “Foodblogger Aventswichteln” Päckchen zeigen.

Wichtelgeschenk Nr. 2

Das kleine Cupcake Backbuch von Peggy Porschen ist wirklich zauberhaft. Schon beim ersten durchblättern haben mich von den 25 Cupcake-Rezepten einige sofort angelächelt wie „Erdbeere & Champagner“, „Schwarzwälder Kirsch“, „Salzkaramell“ oder „Cosmo“. Letztendlich habe ich mich für die Lebkuchen Cupcakes entschieden. So wegen Advent und Weihnachten und so 😉

Danke Carrie-Ann!

Lebkuchen Muffin

Das Rezept ist ausgelegt für 24 Cupcake, aber wer soll das bei mir alles essen? Die Freunde und Kollegen habe ich schon genug gemästet. Also habe ich das Rezept halbiert, es sind zwar immer noch 12 Stück, aber die bekomme ich schon noch los. Muffins sind wohl die buckelige Verwandtschaft der Cupcakes, aber ich fand die Muffins auch ohne Topping ganz köstlich.

Lebkuchen Muffin (aus Cupcake von Peggy Porschen)

  • 125ml Milch (3,8%)
  • Abrieb 1/2 Orange
  • 25ml Orangensaft
  • 75g brauner Zucker
  • Prise Salz
  • 150g heller Sirup (z.B. Grafschafter Karamell)
  • 75g Rübensirup
  • 2 TL Ingwer (gemahlen)
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL gem. Piment (gemahlen)
  • 90g kalte Butter (gewürfelt)
  • 175g Mehl
  • 1 TL (6g) Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 75g Eier (verquirlt)

In einem Topf Milch, Orangenabrieb, Orangensagt, Salz, Zucker, Sirup und die Gewürze gut mischen. Bei niedriger Hitze unter Rühren zum Köcheln bringen. Vom Herd nehmen und die kalte Butter einrühren.

In eine Schüssel Mehl, Backpulver und Natron vermengen und die etwas abgekühlte flüssige Masse gut unterrühren. Zum Schluss die Eier kräftig unterrühren. Den flüssigen Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen zu ca. 3/4 füllen.

Im auf 175°C  (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen ca. 25-30 Minuten backen, bzw. bis zur positiven Stäbchenprobe. Ca. 5 Minuten in der Form ruhen lassen und dann auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Mit Puderzucker bestäuben oder auch mit den Lieblings-Frischkäse-Topping auf dressieren.

Stollenmuffins

Heute eröffne ich für mich die Weihnachtsbäckerei und zwar mit Stollenmuffins. Stollen, also die richtigen, die man eigentlich schon ab Ende August bei dem anderen Weihnachtszeug in den Supermarktregalen findet, mag ich überhaupt nicht. Die meisten sind furztrocken und haben dann auch noch Rosinen oder komisch industriell gefertigtes Orangeat oder Zitronat drinne. Okay, es gibt sicherlich einige gute Stollen die man käuflich erwerben kann, mir schmeckt Stollen einfach nur nicht so. Selbstgemacht sieht das wieder ganz anders aus. Da kann ich auch nach Herzenslust die Rosinen oder andere Zutaten austauschen oder wech lassen und zudem weiß ich auch genau was da rein kommt.

Diese Muffins sind auch eher „Stollenangehaucht“. Sie wurden zwar mit Stollengewürz zubereitet, aber sie hat nicht die typische Stollenkonsistenz. Die sind luftig und saftig, das Marzipan drängt sich auch nicht allzu sehr in den Vordergrund und die Rosinen habe ich mit getrockneten Beeren ausgetauscht. Auf Orangeat und Zitronat kann man bei diesen Muffins nicht verzichten, aber man muss nicht auf das (ekelige) Zeug aus dem Supermarkt zurückgreifen. Wer kein Feinkosthändler in der Nähe hat, kann Orangeat und Zitronat ja auch einfach selbst herstellen. Mit der Anleitung von „Backen mit Spaß“ geht es auch ganz einfach!

Stollenmuffins (adaptiert aus „mein schönes Land“)

  • 100g Marzipan
  • 180g Butter (Zimmertemperatur)
  • 50g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker (selbstgemacht oder 1 Pck.)
  • 2 TL Stollengewürz
  • 300g Mehl
  • 1 Pck. Weinsteinbackpulver
  • 4 Eier
  • 150ml Milch (3,8%)
  • 30g getrocknete Beeren
  • 30g Orangeat
  • 30g Zitronat
  • 50g gehackte Mandeln
  • 1 EL Butter
  • Puderzucker zum bestäuben

Das Marzipan in eine Schüssel (Standmixers) grob raspeln. Die Butter würfeln und zusammen mit dem Zucker und Stollengewürz hinzufügen und cremig rühren.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen und abwechselnd mit den Eiern und Milch zur Marzipan-Butter-Masse hinzufügen.

Die getrockneten Beeren, Orangeat und Zitronat mit 1 TL Mehl bestäuben und zusammen mit den Mandeln unter dem Teig rühren.

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Muffinförmchen in das Blech setzten, mit 2 EL Teig befüllen und 25-30 Minuten oder bis zur positiven Stäbchenprobe backen

Kurz vor Ende der Backzeit 1 EL Butter schmelzen. Mit einem Zahnstocher 3-4 Löcher in die warmen Muffins stechen und mit der geschmolzenen Butter beträufeln. Mit Puderzucker bestäuben, ggf. nach dem auskühlen wiederholen.