Es ist klirrend kalt, gefühlt -20°C und da kommt einem ein feuriges Gericht sehr entgegen. Meine Waffe gegen Gefrierbrand und evtl. anschleichende Grippeviren ist Chili. Mit einer scharfen Spagetti-Sauce habe ich schon manch einer Erkältung in die Flucht getrieben und auch bei manchen die Tränen in die Augen 😉 Heute bin ich scharfes Zeug nicht mehr so gewöhnt und nimm auch Sambal Olek nicht mehr als Brotaufstrich, aber in Chili con Carne gehört einfach eine gute schärfe rein, es sollte einem zwar nicht gleich die Mundhöhle verätzen aber auch nicht so lasch sein. Normalerweise nehme ich für Chili Hackfleisch, mal Rind oder Schwein, mal halb/halb, aber ich bin einfach kein so großer Hackfleisch Fan. Hätte ich die Wahl zwischen Bolognese oder Tomatensauce, dann gewinnt immer die Tomatensauce obwohl ich Tomaten hasse. Wenn Ihr mir was gutes Tun wollt, dann serviert mir Hackfleisch gefüllte Tomaten *ihhbäh* 😉
Zurück zum Chili… mein Chili heute wird mit Rindfleisch-Würfel zubereitet. Da ich auch etwas Gemüse zu meinem Fleisch mag sind noch Paprika, Mais und Kidneybohnen in den Topf gelandet. Eigentlich mag ich Kidneybohnen nicht so sehr und die einen sagen, dass die nicht in einem echten Chili gehören, aber was solls ist ja mein Chili, oder? Das Rezept reicht für 4 sehr hungrige Männer, aber 6 Personen werden sicherlich auch satt. Das Rezept habe ich bei dem Gewinner vom 2011 ICS (International Chili Society) Chili Cookoff abgeschaut und etwas geändert. Das Chili köchelt insgesamt 3 Std. Die Gewürze werden in drei Etappen hinzugefügt.
Winter und kalte Temperaturen ist immer ein guter Grund für Chili, egal ob con oder sin Carne. Ein weiterer guter Grund ist eine Party wie z.B. heute an meinem Geburtstag 😉

Chili con Carne
- 8oog Jungbullen Gulasch
- 600ml heißes Wasser
- 2 TL Hühner Kraftbrühe Pulver
- 1 Töpfchen Gemüseboullion Pur
- 1 TL Schweineschmalz
- 2 EL Harissa (ca. 8 g)
- 1 Würfel Rinderkraftbrühe
- 1 Dose (400g) Tomaten, gestückelt
- 1 EL Paprika Pulver, Rosenscharf
- 2 EL Paprika Pulver
- 1 EL Paprika Pulver, geräuchert
- 1 EL Knoblauchpulver
- 1,5 EL Zwiebel Granulat
- 1 TL Salz
- 1 getrocknete Chili-Schote, gecrushed
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Harissa
- 1 EL Paprika Pulver, geräuchert
- 2 TL Speisestärke
- 2-3 EL kaltes Wasser
- 2 Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Dose Mais
- 1 Dose Kidneybohnen
- 2 EL Kakao
- 1 TL Waldhonig
- Creme Fraiche
- Koriander, gehackt
- Das Fleisch in 1-2 cm große Würfel schneiden. In das heiße Wasser die Hühner Kraftboullion und Gemüseboullion auflösen. In einen großen Topf das Schweineschmalz erhitzen und das Fleisch darin anbraten und mit den Harissa bestreuen. Gut umrühren. Die Brühe, Brühwürfel und Tomaten hinzufügen und auf kochen. Deckel drauf und 2 Std oder bis das Fleisch zart ist bei niedrige Hitze köcheln lassen.
- Paprikapulver (Rosenscharf, normal & geräuchert), Knoblauchpulver, Zwiebelgranulat, Salz und die getrocknete Chili-Schote mischen und zusammen mit dem Tomatenmark zur Fleischsuppe hinzufügen. Gut umrühren und 30 Minuten weiter auf niedrige Temperatur köcheln lassen.
- Harissa, Paprikapulver und Speisestärke mit 2-3 EL kaltes Wasser mischen. Die Paprika in Streifen schneiden. Mais und Kidneybohnen abspulen und abtropfen lassen. Alles zu der Fleischsuppe hinzufügen. Gut umrühren und wieder 30 Minuten auf niedrige Temperatur köcheln lassen.
- Zum Schluss den Kakao und Honig einrühren, ggf. mit etwas Salz abschmecken. Wenn es zu Flüssig ist etwas Speisestärke mit kaltes Wasser anrühren und hinzugeben.
- Mit einem Klacks Creme Fraiche und etwas Koriander bestreuen und servieren.
Dazu gab es natürlich Baguette. Eigentlich wollte ich mein Tres-Baguette machen, aber bei Nancy von Samt und Sahne gab es gestern zufällig auch Chili mit Baguette und habe mich kurzer Hand für Ihr Rezept um entschieden. Und es war wirklich super lecker!
Viel Spaß beim Nachkochen