Morgen ist Valentins-Tag. Persönlich finde ich diesen Tag um es mal salopp zu sagen voll blöd. Nicht weil ich Single bin und mir dieses ganze kommerzielle Herzchengedöns auf dem Keks geht, sondern weil das Jahr 364 andere Tage hat an dem man Blumen oder Aufmerksamkeiten verschenken kann. Ist ein bisserl sowie mit Muttertag, eine sinnfreie Erfindung der Floristen. Nichtdestotrotz ergebe ich mich dem Gruppenzwang und werfe den Verliebten ein Knochen hin. Nicht irgendein Kochen, sondern ein Liebesknochen 🙂
Ich mag Liebesknochen oder wie die Franzosen sie nennen Eclairs! Die sind fast genauso toll wie Creme-Berliner, die es leider immer nur zur Karnevalszeit gibt. Traditionell sind Eclairs ein längliches Brandteig-Gebäck mit Pudding oder Vanillecreme gefüllt und mit einer dunklen Schokoglasur überzogen. In meine Abwandlung wird noch Erdbeercurd und weiße Schokiglasur verwendet. Diese Teilchen schmecken nicht nur zu Valentinstag, sondern auch an einem sonnigen Frühlingstag 😉
Die Basis ist der Brandteig. Brandteig ist auch irgendwie eine Klasse für sich, ähnlich wie Macarons, mal klappt’s, mal nicht. Ich muss auch gestehen, bei meinem ersten Brandteigversuch vergangenen Sommer hat es eindeutig besser geklappt. Ob es an dem Rezept, an die Backtechnik, an dem Wetter oder an der Spritztechnik lag, kann ich euch leider nicht sagen. Die Hälfte sind nicht wirklich aufgegangen und wurden nicht so schön luftig und hohl und diese Dinger zu befüllen war zum Teil ein echter Krampf. Diesmal hatte ich das Brandteig und Crème Pâtissière-Rezept aus „LAROUSSE Schokolade: 380 Rezepte von Pierre Hermé“. Die vermeintliche Crème Pâtissière ähnelte auch mehr eine Vanillesauce, aber ich glaub ich hab die einfach nicht lang genug gekocht. Ein zweites aufkochen mit Einsatz von mehr Speisestärke hat die Crème dann auch fester werden lassen, mehr so richtung Puddingkonsistenz.
Wenn ihr auch eure liebsten ein Erdbeer-Liebesknochen backen wollt, sucht euer lieblings Brandteig und Crème Pâtissière-Rezept raus und nimmt noch folgendes Erdbeercurd-Rezept und die Bauanleitung mit.
Erdbeercurd
300g TK Erdbeeren (frische schmecken um diese Jahreszeit noch nicht)
2cl Marsala
1 EL Zucker
2 EL Speisestärke
Die gefrorenen Erdbeeren zusammen mit dem Marsala in einem Topfgeben und auf niedrige Hitze erwärmen bis die Erdbeeren aufgetaut sind. Zucker hinzufügen, pürieren und aufkochen lassen. Die Speisestärke mit etwas kaltes Wasser glattrühren und zu den Erdbeeren geben. Sobald die Masse andickt in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
Kein Marsala im Haus? Saft oder Wasser geht auch 🙂
Tipps:
Wenn die Crème Pâtissière sehr fest ist 100g weiße Schoki schmelzen und in die Crème reinrühren. Ist die immer noch zu fest, noch ein Schuss Sahne unterrühren. Ist Sie zu Flüssig, wieder aufkochen und evtl. noch Speisestärke reinrühren.
Haben die Erdbeermasse und Crème Pâtissière die gleiche Konsistenz haben, umso besser 😀 Dann füllt man beide zusammen (nebeneinander nicht nacheinander) in den Spritzbeutel. Das geht am besten wenn man den Beutel hinlegt und mit einem Löffel füllt (VORSICHT Schweinerei-Alarm)
Die Crème und den Erdbeercurd kann man auch nach einander in die Hohlkörper spritzen, aber dann kann es passieren, dass sich alles im Éclair vermischt (schmeckt aber auch gut)
Bauanleitung:
Man nehme ein Spritzbeutel mit länglicher Tülle und füllt diese mit der Crème und dem Curd. Die Enden der Eclair-Hohlkörper mit dem Spritzbeutel einstechen und befüllen. Ggf. in der Mitte (seitlich oder oben) nochmal einstechen und füllen. 200g Weißeschoki schmelzen, mit 50ml Sahne gut verrühren und die Eclairs damit bestreichen. Die Glasur trockenen lassen und schnell verschenken, bevor man alle alleine vernascht.
Viel Spaß beim Nachkochen und einen schönen verliebten Valentinstag 😉
schön zu hören, dass es anderen auch so mit den V-Tag geht 😉
@claudia… hab den kunstrasen in der Wohnung wiedergefunden, leider erst als ich das übriggebliebene „Foto-Elcair“ halb aufgemamft hatte 😉
Oh, das kenne ich auch. Die besten Foto-Deko-Ideen kommen mir immer dann, wenn alles fast aufgegessen ist ;-).
Sieht wunderschön aus! Mir gefällt besonders die Präsentation im Blümchen-Beet ;-). An Brandteig habe ich mich noch nie gewagt, aber Dein Rezept macht mir große Lust darauf, defintiv nicht nur am Valentinstag – den ich auch ziemlich albern finde.
Ah, find ich ja total cool.. ich dachte schon ich bin die einzige die diesen Tag überflüssig findet und trotzdem etwas passendes verbloggt und nun habe ich in die schon die zweite verbündete gefunden ^^ .. und eclairs find ich richtig toll! Am liebsten mit Vanillecreme gefüllt.. aber Erdbeeren gehen auch immer 😉
Liebe Grüße Trina ♥
Och …dieser Tag…der nur erfunden wurde um mehr Blumen zu verkaufen. Da esse ich doch lieber ein Eclair…mit Erdbeer Kurt! 🙂
Wunderbar noch jemand der V-Tag irgendwie blöd findet 🙂