Pasta e Salami con Rucola

Ich war letztens in Münster und dort das erste Mal bei Vapiano. Für alle die das nichts sagt, Vapiano ist eine Restaurant-Kette die man mittlerweile in fast jede Stadt findet. Man hat die Auswahl zwischen die Pasta, Pizza und Antipasti die jeweils eine eigene Station haben. Vom Prinzip her ist es eine gehobene Kantine, nur mit schönere Atmosphäre und Inneneinrichtung und dass der Koch die Pasta & Co. direkt vor deinen Augen frisch zubereitet. Was mir natürlich sehr gefallen hat, denn ich konnte genau sehen was alles in mein Pasta-Gericht gewandert ist. Zugeschaut und für später gespeichert 😉

So gab es dann gestern Vapiano inspirierte Pasta mit Salami und Rucola. Leider nicht bei mir Zuhause, also daher gibt es dies mal kein schönes Foto 😉

 

pastasalami

 

Pasta e Salami con Rucola für 3-4 Personen (je nach Hungeraufkommen)

  • Lieblingspasta
  • 1 Zwiebel
  • 1 große Knoblauchzehe (oder 2 kleine)
  • 1 (80-100g) Packung Paprika Salami
  • 1 Paprika
  • Olivenöl
  • Weißwein oder Brühe
  • Zitronen-Pfeffer (oder schwarzer)
  • Rucola (ca. 300g +/-)
  • Basilikum
  • Parmesan

Die Lieblingspasta nach Packungsangabe al dente kochen.

Zwiebel würfeln, Knoblauch fein hacken, Salami in Streifen schneiden und die Paprika fein würfeln.

Olivenöl in eine Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen. Nacheinander die Salami und Paprika hinzufügen und anbraten.

Mit einem Schuss Weißwein oder Brühe ablöschen. Mit etwas Zitronenpfeffer würzen. Ca. 2-3 Handvoll Rucola in die Pfanne geben, bis der leicht zusammenfällt.

Die Pasta mit in die Pfanne geben und alles gut vermengen.

Mit frischen Basilikum und frisch gehobelten Parmesan servieren.

Viel Spaß beim Nachkochen

5 Gedanken zu “Pasta e Salami con Rucola

  1. Persis schreibt:

    So schnelle Pastasachen sind oft die leckersten Gerichte. In der Pfanne serviert haben sie so einen gemuetlich-rustikalen Flair. Bei Vapiano war ich schon ewig nicht mehr. Ich habe naemlich immer das Glueck, mich auf einen Barhocker luemmeln zu muessen, und so kann ich nicht futtern 😉

    • Emma schreibt:

      Hi Carlotta, danke 🙂 Ich glaub das nächste mal werde ich deine Version mit Ricotta und Pistazien ausprobieren.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.