Diese Woche kam das böse weiße Zeug zurück 😉 Besonders heftig war es am Dienstag. Es schneite ununterbrochen frei nach Forest Gump: Schnee von oben, Schnee von der Seite, Schnee von unten, Schnee… Am Mittwochmorgen war alles vorbei. Die Welt war ganz ruhig, die Sonne schien aus einem wunderschönen blauen Himmel und brachte den Schnee zum Glitzern. So mag ich das. Leider hatte ich keine Zeit um raus zu gehen und zu Fotografieren 😦 Stattdessen habe ich mich wieder an meinem Schreibtisch geschnallt und war für mein Studium fleißig. Normalerweise gibt’s bei mir in diesen Situationen was Schnelles & Einfaches wie Spaghetti oder fertig Pizza. Aber mir war nach Suppe und wenn man mal von der Kochzeit (man muss ja nicht neben dem Herd stehen) absieht ist diese Suppe sehr einfach und vor allem gibt einem Kraft wenn es kalt und grau ist (so wie heute)
Kraftsuppe mit Rindfleisch (2-3 Portionen)
- 500g Suppenfleisch (Brust mit Knochen)
- 1 Bund Suppengemüse (2 Möhren, Sellerie, Lauch)
- 1 Bouquet Garni (Lorbeer, Thymian, Salbei)
- 2 Piment Kerne
- 1 TL Pfefferkörner
- 1/2L Fleischbrühe (oder Rinderfond)
- 1/2 L Wasser
- 1 Pastinake
- Suppennudeln
- Salz & Pfeffer
- Petersilie
Das Suppenfleisch in einem großen Topf geben. Vom Suppengemüse eine Möhre zur Seite legen. Das restliche Suppengemüse putzen, grob zerkleinern und zum Suppenfleisch geben. Das Kochfeld einschalten und das Gemüse & Fleisch kurz anrösten. Kräuter und Gewürze dazugeben und mit Fleischbrühe und Wasser ablöschen. Auf niedriger Hitze ca. 1-1,5 Std. simmern lassen.
Das Fleisch aus dem Topf nehmen und die Suppe durch ein Sieb gießen. Das Fleisch herauslösen, klein schneiden und zurück in die Suppe geben. Die Suppennudeln in einem zweiten Topf nach Packungsangabe kochen.
Die zur Seite gelegte Möhre und Pastinake mir einem Julienne-Schneider in Steifen hobeln. Die Brühe kurz erhitzen, die Möhre und Pastinake hinzugeben und ca. 4 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Suppennudeln in einem Suppenteller geben, die Suppe darauf und mit etwas frische Petersilie garnieren.
Viel Spaß beim Nachkochen