Geschmorrte Beinscheibe mit Schupfnudeln

Geschmorrte Beinscheibe

Bisher hat sich dieser Winter eher von seiner milden Seite gezeigt, aber ohne den Teufel an die Wand zu malen, glaube ich Väterchen Frost wird sicherlich noch sein eisiges Gesicht zeigen. Auch wenn wir noch keine sibirischen Temperaturen haben, sind warme und würzige Schmorrgerichte perfekt für dieses Jahreszeit. Beinscheibe hatte ich früher immer als Suppeneinlage verwendet, aber als Ossobuco ein traditionelles Schmorgericht aus Italien habe ich es sehr schätzen gelernt. Letztes Jahr habe ich bei Highfoodality das erste Mal von Ossobuco gelesen und auch das eine oder andere mal nachgekocht. Wieso ich es noch nie verbloggt hatte, weiß ich nicht, aber das hol ich heute nach.

Im Supermarkt gibt es zwar Beinscheiben, aber ich hole mittlerweile immer mein Fleisch vom Fleischer in meinem Viertel. Die Qualität ist nicht nur um Welten besser, sondern bei meinem Fleischer weiß ich auch woher das Fleisch stammt und kann darauf Vertrauen, dass die Tiere aus artgerechten Haltung stammen.

Geschmorrte Beinscheibe (Ossobuco)

Geschmorrte Beinscheibe (für 2 Personen)

  • 500g Beinscheibe
  • 1 EL Butterschmalz
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 200ml Rotwein
  • 1 Dose Tomaten (geschält, in Tomatensaft, 400g)
  • Salz & Pfeffer

Die Beinscheibe abspülen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Die Haut an der Seite der Beinscheibe einschneiden und von beiden Seiten ordentlich mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Die Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen und in Würfel schneiden. Thymian abbrausen und trocken schütteln.

In einem Schmortopf Butterschmalz erhitzen und die Beinscheibe von beiden Seiten gut anbraten, bis es braun ist. Das Fleisch dann aus dem Topf heraus nehmen und kurz zur Seite stellen. Die Zwiebeln und Knoblauch in den Topf geben und glasig anschwitzen. Mit dem Rotwein ablöschen. Tomaten, Beinscheibe, Thymian und Lorbeer in den Topf geben, Deckel drauf und bei niedriger Hitze min. 1,5 Std. schmorren.

Wenn das Fleisch weich ist, aus dem Topf nehmen und die Sauce durch ein Sieb in einem Topf gießen. Den Inhalt vom Sieb gut ausdrücken und dann entsorgen. Das Fleisch vom Knochen entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Knochenmark in die Sauce herausdrücken. Mit einem Schneebesen gut verrühren, etwas ein reduzieren lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch in die Sauce erwärmen. In einem tiefen Teller anrichten.

Dazu passen Schupfnudeln, Spätzle oder auch Kartoffeln. Wem es etwas Gemüse an fehlt, der kann z.B. Mohren oder auch Champions zum Ende der Schmorrzeit mit in dem Topf schmeißen. Das nächste Mal werde ich definitiv noch ein Baguette dazu reichen, zum auf Saugen der super köstlichen Sauce.

11 Gedanken zu “Geschmorrte Beinscheibe

    • Emma schreibt:

      Lieben Dank Claudia 🙂 Das erging mir bis vor ein paar Jahren auch so …also nicht, das mit dem Vegetarier 😉 Nur Steak, Filet, Roastbeef fiel unter der Kategorie leckeres Fleisch. Alles andere, naja sagen wir mal Kategorie „Suppenfleisch“ 😉

  1. Sandra Gu schreibt:

    Sehr lecker! Gibt es bei uns auch öfters, alleine schon wegen des Italieners hier im Haushalt 🙂
    Muss ich auch mal wieder machen, hatten wir dieses Jahr noch gar nicht – jaja, ich weiß, dass Jahr ist auch noch nicht alt *g*

  2. evazins schreibt:

    Yummy. Ich verwende sie wie du, neulich hatte ich das Fleisch sogar mal im Chili, auch nicht übel. 🙂
    Und was ist mit dem Rezept für die Schupfnudeln?
    Liebe Grüße,
    Eva

    • Emma schreibt:

      🙂 es gibt bei mir nicht täglich Fleisch, und wenn dann geb ich auch gerne etwas mehr aus für gute (qualfreie) Qualität. Wunsche dir ein schonen Rest Sonntag.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.