Kokos-Mango Eis

Sommerpause

Es ist Sommer und somit auch Urlaubszeit. Ich werde das auch ausnutzen und melde mich somit ab für ein paar Tage onlinefreie Zeit. Ich weiß noch nicht genau was ich alles machen werde, aber es wird definitiv Offline stattfinden. Manchmal habe ich das Gefühl ich lebe schon Online. Ich arbeite Online, studiere Online und schreibe über meine offline Tätigkeiten Online, sogar unterwegs bin ich mit meinem Smartphone Online. Also zieh ich für ein paar Tage den virtuellen Stecker und schicke Nachgekocht in die Sommerpause.

Damit der Abschied nicht so schwer fällt, habe ich was für euch. Für das Kurumba Event „Kokos und Weg“ habe ich mit Kokos rum experimentiert. Dabei raus gekommen ist neben dem Kurumba Sorbet Delux und auch ein sahniges Kokos-Mango-Eis ohne Sahne. Es ist zwar nicht perfekt und sicherlich verbesserungswürdig, bin ja noch ein Eisnovize, aber trotzdem sehr lecker.

cocoseis

Kokos-Mango-Eis

  • 400ml Dose Kokosmilch cremig (80% Kokosextraktanteil)
  • 380g Mango (geschält & entkernt)
  • 80g Zucker
  • 2 Eigelb (L)
  • 1 EL Limettensaft

Kokosmilch zusammen mit der gewürfelten Mango erhitzen. Wenn die Mango weich ist pürieren und dann einmal aufkochen lassen. Die Eigelbe und Zucker mit einem Schneebesen aufschlagen, bis sie hell und fluffig ist. Die etwas abgekühlte Kokosmango-Masse langsam unter den Eiern unterschlagen. Limettensaft hinzugeben und alles gut verrühren. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und für min. 6 Std. (besser Übernacht) in den Kühlschrank stellen.

Die Eismasse in der Eismaschine nach Herstellerangabe zubereiten. Entweder in Icepop-Förmchen oder in ein anderes gefriertaugliches Gefäß füllen und ca. 1-2 Std in den Froster fest werden lassen.

banner-juli-blog-event-eis-sorbet-parfaitMarie von „Schätze aus meiner Küche“ hat den Juli zum Eis-Monat erkoren und sucht leckere Eis, Sorbets & Parfaits. Wenn Ihr auch im Eisfieber seid, schaut mal bei Marie vorbei!

English Version

It’s summer and that means vacation time. I will take advantage of that as well and thus sign off for a few days of online free time. I do not exactly know what I’ll be doing, but it will definitely take place offline. Sometimes I feel like I live online. I work online, study online and write about my offline kitchen activities online, even when I’m on the go I’m with my phone. So I’m going to pull the virtual plug and send nachgekocht on summer break for a few days.

To make the farewell not so difficult I have something for you. For the Kurumba event „Kokos und weg“ (coconut an go) I’ve been experimenting with coconut icecream. Out came besides the “Kurumba Sorbet Delux”, a creamy coconut and mango ice cream without cream. Although it is not perfect and certainly can be improved, I’m still an ice-novice, but it’s still very tasty.

Coconut mango Icecream

  • 400ml can of creamy coconut milk (80% coconut extract)
  • 380g mango (peeled and seeded)
  • 80g sugar
  • 2 egg yolks (L)
  • 1 tbsp lime juice

Heat the coconut milk along with the diced mango. When the mango is soft, then puree and let it boil once. Mix the egg yolks and sugar with a whisk until it is light and fluffy. Slowly add the slightly cooled coconut while beating the eggs. Add the lime juice and mix well.

Cover the bowl with cling film and chill at least for 6 hours (preferably overnight) in the refrigerator.

Prepare the ice in the ice machine according to the manufacturers specifications. Either fill in icepop molds or into another freeze-resistant container and freeze about 1-2 hours.

Kokoswasser Sorbet mit Prosecco

¡Ay, kurumba!

Es ist Urlaubszeit, JUHU! Bald habe ich auch URLAUB und kann den Sommer genießen. Naja vielleicht, der Sommer scheint dieses Jahr noch unberechenbarer zu sein als sonst. Beim Durchlesen meiner abonnierten Blogs, fielen mir fast die Augen aus! DIE Rettung für den Sommer! Jeanny von ZuckerZimtundLiebe hat ein Gewinnspiel für alle Fernwehgeplagte: 6 luxuriöse Tage im Kurumba Maledives Ressort auf den Malediven! WOW WOW WOW! Alleine schon wenn man die Bilder von Jeannys letzten Urlaub in dem Ressort sieht, will man am liebsten in das Bild reinspringen, seine Füße in den feinen weißen Sand vergraben und tief die Meeresluft einatmen. Das einzige was man machen muss um diesen Traum einen Schritt näher zu kommen, ist ein Rezept mit Kokosnuss entwickeln. Und auch etwas Glück haben 😉

Einfach war es nicht, da Kokos eigentlich nur in Form von Pinacolada meine Lippen passiert. Aber ich bin ja offen für neues und experimentierfreudig. Also mal online geschaut was auf den Malediven so wächst. Außer Kokosnüsse, Bananen und Mangos nicht wirklich viel, fast alles andere muss eingeflogen werden. Mmmh… Dann ein paar Tage später als ich ein Trinkpäckchen „Coco Drink“ in den Händen hielt der Geistesblitz. Dass ich nicht gleich drauf gekommen bin: Sorbet! Oder genauer gesagt Kurumba Sorbet Delux.

kurumba sorbet delux

Kurumba Sorbet Delux

  • 400g Mango Fruchtfleisch (faserarm)
  • 250ml Kokoswasser aus der grünen Kokosnuss (z.B. von Alnatura oder frisch im Asia-Laden)
  • 80g Zucker
  • 1 EL (15ml) Limettendirektsaft (z.B. Hitchcock)
  • Prosecco (Optional)

Mango schälen und vom Kern befreien. Fruchtfleisch würfeln und zusammen mit dem Kokoswasser und Zucker erhitzen. Wenn die Mangostücke weich sind, die Masse pürieren. Kurz aufkochen, in eine Hitze beständige Schüssel gießen und min. 1/2 Std. auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Masse dann im Kühlschrank gut durchkühlen lassen, bevor man sie in die Eismaschine gibt. Das Sorbet nach Herstellerangabe rühren lassen. In eine gefriergeeignete Schüssel mit Deckel geben und noch ca. 1-2 Std fest werden lassen. Vor dem servieren etwas antauen lassen. Eine Kugel raus scoopen in ein Dessert-Glas geben und mit Prosecco auffüllen.

Es klappt auch mit Mangos aus der Dose: 1 x 250g Dose Mango, 150ml Kokoswasser, 50g Zucker, 1 TL Limettensaft. Nach dem Pürieren die Masse sieben, da Dosen Mangos oft sehr viele Fasern haben.

So nun drückt mir mal die Daumen 😉

Mango Cupcakes mit Strawberry Marshmellow Icing

Wieder ein Cupcake und nein ich ernähre mich nicht nur von süßem 😀 Ich backe gerne, sehr gerne, aber essen tut ich es eigentlich nicht wirklich. Vielleicht mal ein Stück, aber ich tu meinen liebsten gerne was leckeres. Wie auch gestern. Zum Rudelgucken, gab es Weiße-Schoki-Mango Cupcakes mit Erdbeer Marshmellow Icing. Puh langer Name, aber es dauert nicht wirklich sehr lange diese Leckerli zu zubereiten. Das Icing trägt sogar im Original den Namen „7-Minute Icing“. Die Cupcakes kann man auch super als Muffins (also ohne Icing) servieren, evtl. mit etwas Puderzucker bestäubt.

Die Mango-Basis ist schön klitschig, aber nicht nass und schmeckt lecker schokoladig mit einem Hauch Mango. Für einen intensiven Mango Geschmack muss man leider zu Extrakte oder Aromen greifen.

Viel Spaß beim Nachkochen.

Weiße-Schoki Mango Muffin (adaptiert von Michelle Southan via taste.com.au)

  • 150g Butter
  • 150g Zucker
  • 200g (Reis)Mehl
  • 2 Eier
  • 150g weiße Schoki (geschmolzen)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 150g Mangopüree (1 frische, sehr reife Mango)
  • 2 EL Mangowasser aus einer Dose Mango
  • 4 Scheiben Mango (aus der Dose), gewürfelt.

Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Die Eier nach und nach hinzufügen. Die geschmolzene Schokolade etwas abkühlen lassen und dann zu der Eier-Masse geben und gut rühren.

Mehl, Backpulver und Natron mischen. Abwechselnd das Mehlgemisch und Mangopüree hinzufügen, zum Schluss das Mangowasser. Alles rühren bis ein glatter Teig entsteht. Vorsichtig die Mangowürfel unterheben und die Cupcake Förmchen zu ca. ¾ füllen und bei 180°C für 25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, etwas in der Form abkühlen und dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Erdbeer-Marshmellow-Icing (adaptiert von The complete Magnolia Bakery Cookbook)

  • 140g Zucker
  • 1 Eiweiß
  • 50ml kaltes Wasser
  • ½ TL Golden Sirup
  • Prise Salz
  • 1-2 TL Erdbeerfruchtpulver

Eiweiß, Zucker, Wasser, Sirup und Salz über ein sprudelndes Wasserbad stellen und auf höchster Stufe mit dem Handmixer ca. 6-8 Minuten schlagen, bis es steif ist und sich spitzen bilden. Erdbeerpulver rein mixen, ggf. abschmecken und nachlegen.

Die Schüssel vom Herd nehmen und ca. noch 1 Minute weiter schlagen. Sofort auf die abgekühlten Muffins streichen.

 

Mein EM Cupcake

Die EM ist im vollen Gange. Heute Abend spielt Deutschland sein letztes Vorrundenspiel gegen Dänemark. Der Einzug ins Viertel-Finale ist schon sicher.

Kommt Deutschland als Gruppensieger weiter, geht es zum Viertelfinale nach Danzig (Fr. 22.06.2012, 20.45 Uhr).

Sollte Deutschland Gruppenzweiter werden, spielt die Mannschaft in Warschau (Do. 21.06.2012, 20.45 Uhr).

Quelle Süddeutsche.de

Ich geb zu mich interessiert es nicht wirklich und das EM-Fieber hat mich (noch) nicht gepackt, aber kein Grund nicht das Rudelgucken und die Deutsche Mannschaft kulinarisch zu unterstützen 😉 Es gibt es Schoki- Erdbeer-Pfirsich Cupcake. Der Teig ist eigentlich ein „White Cake“, welches ich mit Kakao und Erdbeerpulver (und etwas Lebensmittelfarbe) modifiziert habe. Der Erdbeerteig wird leider nicht wirklich rot, also habe ich etwas mit Lebensmittelfarbe getrickst.

Das Topping sollte eigentlich ein Cheese-Cream-Icing mit Pfirsichgeschmack sein. Es auch nach Pfirsich geschmeckt, war aber in der Konsistenz etwas zu flüssig geraten, also nicht so schön cremig und üppig auf die kleinen Törtchen verteilbar. Das Rezept war eigentlich für Mango-Cream-Cheese, da ich aber kein Mango-Püree hatte, habe ich Pfirsiche püriert. Wenn Ihr euch mal an dem original versuchen wollt, findet Ihr das hier. Das Rezept ruft nach „Cool Whip“ welches wohl so was wie fertig geschlagene Sahne ist, aber ich habe es weg gelassen.

Rezept adaptiert von allrecipes.com. Ergibt 12 Cupcakes bzw. Muffins

  • 200g Zucker
  • 115g Butter
  • 2 Eier
  • 1 EL Vanilleextract
  • 190g Mehl
  • 8g Backpulver
  • 120ml Milch + 3 EL Milch
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 EL Erdbeerfruchtpulver
  • Rote Lebensmittelfarbe (z.B. Wiltons Farbgel)

Zucker und Butter cremig schlagen. Eier nacheinander hinzufügen und Vanilleextrakt in die Schüssel geben und alles glatt mixen. Mehl und Backpulver mischen und zu der Masse geben. Alles gut verrühren. Zum Schluss die Milch hinzugeben und zu einem glatten Teig rühren.
Teig abwiegen und in zwei Portionen teilen. Die eine Hälfte mit dem Kakao und 2 EL Milch mischen, die andere Hälfte mit dem Erdbeerpulver, 1 EL Milch und optional Lebensmittelfarbe gut mischen.
Zuerst den Schoko Teig in die Förmchen Löffeln (1 EL sollte reichen) und darauf den Erdbeerteig vorsichtig verteilen.
20 – 25 Baken. Auf ein Kuchengitter auskühlen lassen.

Massaker im Büro

Note to my mental self: Dein Frühstücks-Smoothie nicht in einer Glas Flasche auf dem Schreibtisch neben dem Telefon stehen lassen!

Oh man, hab mich wirklich darauf gefreut, einen halben Liter leckeres Obst und ich Trottel schmeiß die Flasche um. Und die Sauerei erst. Habe bestimmt eine halbe Stunde gebraucht um alles weg zu wischen. Naja gut, zumindest duftet mein Büro jetzt nach Citrus-Frische und ich glaub so sauber war der Boden schon lange nicht mehr 😉

Wer sich dafür interessiert was alles in dem Smoothie drinne war:

  • viele 😉 Schattenmorellen (TK)
  • 1 Banane
  • 100g Mango (TK)
  • 2 EL Kölln Instant Flocken
  • Wasser