Nachgekocht on Instagram

Hier auf Nachgekocht dauert es manchmal zwischen den Posts länger als mir eigentlich lieb ist. Ich versuche das gerade zu ändern z.B. mit Hilfe von einem Redaktionsplan oder so was ähnliches. Bisher habe ich einfach drauf los gebloggt oder auch nicht 😉 In den nächsten sechs Monaten werde ich leider auch nicht viel Zeit haben, da ich nach langer Zeit endlich meine Masterarbeit schreibe.

Auch wenn es hier stiller wird, versuche ich auf den Social-Media-Kanälen wie Facebook, Twitter usw. aktiv zu bleiben. Besonders hat es mir Instagram angetan. Dort zeige ich nicht nur was auf meinem Teller oder in meinem Kochtopf landet, sondern auch div. (kulinarische) Sachen und Orte von unterwegs.

Ihr findet mich unter https://instagram.com/nachgekocht/

Hier eine kleine Auswahl…

 

 

 

 

liebster blog award

Blog Awards

Wie viele Blogger steh ich eigentlich nicht so auf Blogawards. Es sind sozusagen die Kettenbriefe der Blogosphäre. Versteh mich bitte nicht falsch, natürlich freue ich mich sehr über ein Kompliment wie „Liebster Blog“, aber wie mit den Kettenbriefe bzw. Ketten-Emails möchte ich mich nicht wirklich aktiv beteiligen. Ich habe hin und her überlegt, ob ich mitmache aber ich habe gute Laune und koch-/blogtechnisch grade eine Flaute.

Die Spielregeln: Bedanke dich, Beantworte 11 Fragen, Nenne 11 Fakten über dich, Stelle 11 Fragen und nominiere 11 andere Blogs. Es heißt doch „Regeln sind zum brechen da…“ also werde ich die letzte Aufforderung einfach mal ignorieren.

Also liebe Corinna von Brunettelifestyle ganz lieben Dank für die Auszeichnung 😀 und ich hoffe du bist mir nicht allzu böse 😉

liebster blog award

Wie bist du zum Bloggen gekommen?

Bloggen tu ich schon eine ganze Weile, eigentlich schon seit dem Studium also viel länger als es Nachgekocht gibt. Aber mit dem Thema Kochen habe ich meine Nische und die Leidenschaft zum Bloggen wirklich erst entdeckt. Nachgekocht ist recht spontan vor über zwei Jahren entstanden, man könnte sagen aus eine Laune heraus, ausschlaggebend war aber Uwe´s Blogevent „Cookbook of Colors“ und auch der Film „Julie & Julia“ ;).

Wie viel Zeit investierst du pro Woche in deinen Blog?

Es kommt auf die Woche an. Ich arbeite Vollzeit und Studiere zu dem auch noch … ich finde es recht schwer abzuschätzen wie viel Zeit ich für den Blog genau aufbringe. Es ist ja nicht nur das Kochen, Fotografieren und Blogbeitrag schreiben. Dazu gehört auch das Planen, Social Media, Kommunikation und andere Sachen aus meinem Alltag die sich im Bloggen vermischen… Man kann aber schon sagen, dass ich recht viel Zeit in den Blog stecke (auch wenn nicht jeden Tag ein Post erscheint)

Könntest du dir vorstellen, über etwas anderes zu bloggen?

Been there, done that… Momentan kann ich mir das nicht wirklich vorstellen, höchstens auf ein Teilgebiet wie das Backen spezialisieren, aber wer soll denn die ganzen Backwerke essen 😉

Was machst du, wenn du gerade nicht am Bloggen bist?

Am Kochen 😉 Nee nicht nur. Ich lese unheimlich gerne und viel, verbringe viel Zeit mit Freunden und schau mir auch die eine oder andere Serie oder auch Filme gerne an.

Wie sieht für dich der perfekte Urlaub aus?

Sonne, Meer, Berge, Ruhe & Entspannung, Abenteuer, Spaß und gutes Essen.

Wenn du einen Wunsch frei hättest, was wäre er?

Die Fähigkeit Raum und Zeit zu falten. Dann könnte ich mich an jeden Ort der Welt oder in eine andere Epoche in einem Augenblick wünschen.

Was ist dein absoluter Lieblingsfilm?

Das Fünfte Element… nicht nur wegen Bruce Willis, sondern wegen der genialen Schnittführung

Was war das schönste Geschenk, das du je bekommen hast?

Ummm, mit Superlativen tue ich mich hier wirklich schwer… aber in den letzten Wochen war es ein Mixtape 🙂

Was wolltest du schon immer einmal machen, hast dich aber bisher nicht getraut/keine Zeit dafür gehabt?

Oh da gibt es auch Einiges… Spontan fällt mit Fallschirmspringen ein. Wollte ich schon seit Jahren machen, aber habe mich nie getraut und das wird wahrscheinlich auch so bleiben (ich bin ein kleiner Schisser 😉 )

Was würdest du tun, wenn morgen die Welt untergehen würde?

Eine riesen Party machen und mein ganzes Geld dafür auf den Kopf hauen.

Machst du gerne Sport?

Manchmal 😉 In meiner Jugend (also bis Anfang 20)  habe ich Leistungsrudern mit 6-7 Mal die Woche Training gemacht. Aus Zeitmangel und später aus Mangel an Fluss und Gewässer musste ich das Rudern aufgeben. Manchmal würde ich gerne wieder Rudern, aber ich würde wahrscheinlich nach den ersten Metern kentern 😉

11 Fakten über mich…

  1. Ich bin ein Online-Junkie.
  2. Ich lese Bücher hauptsächlich auf English.
  3. Ich werde schnell gelangweilt, wenn mir etwas nicht gefällt (besonders bei Musik und Filmen)
  4. Ich werde im Sommer nicht Braun, nur Rot.
  5. Ich kann richtig gut Böse gucken.
  6. Ich mag Wassereis lieber als Milch/Sahneeis.
  7. Ich singe beim Putzen, am liebsten zu Queen.
  8. Ich finde ein britischer Akzent ist sexy. Amerikanischer Akzent eher nicht.
  9. Ich habe gerade Spotify für mich entdeckt.
  10. Ich bin privat ein Chaot.
  11. Ich mag Worte/Sprüche/Sprichwörter/Sprichwendungen.

Kommen wir nun zu den letzten Aufgaben des Blogawards. 11 Fragen und die Nominees. Wie gesagt möchte ich keine bestimmten Blogger oder Bloggerinnen nominieren, sondern viel mehr euch allen das Staffelholz überreichen…

  1. Was ist das leckerste was Du jemals gegessen hast?
  2. Was war das schlimmste was Du jemals gegessen hast?
  3. Was ist Deine liebste Jahreszeit?
  4. Welches Buch hat Dich zuletzt wirklich beeindruckt?
  5. Eine Woche ganz ohne Computer und Smartphone. Traum oder Albtraum?
  6. Welches Lied bringt Dich lauthals zum Mitsingen?
  7. Welcher Superheld bzw. Superheldin wärst Du gerne?
  8. Vervollständige diesen Satz: “Es ist nie zu spät …”
  9. Mit welcher Berühmtheit (Tod oder lebendig) würdest du mal gerne Essen gehen?
  10. Hast du ein Küchen-Nemesis (Erzfeind)? Etwas was absolut nicht gelingen will oder Küchenmaschine die Dich in den Wahnsinn treibt?
  11. Was ist das schönste, was Dir heute passiert ist?

Zu guter Letzt…

No blog awards please
Nachtrag: die Vorlage für den Button habe ich von Pixeden

Blog (Wander) Award

Kennt Ihr noch Kettenbriefe? Antworte X Fragen; wünsche X Wünsche und leite dies an X Person weiter, dann gehen deine Wünsche in Erfüllung. Unter den (Food)Blogs nennt sich dies Blog Award. Im Gegensatz zu nervige Kettenbriefe haben diese Blog Awards das Ziel Blogger unter einander zu vernetzen und auch euch die Chance etwas mehr über mich (außerhalb meiner Küche) zu verraten. Da mache ich doch gerne mit und bedanke mich ganz herzlich bei Schokostück aka Christina & Benjamin von Blogauchocolat.com für die Auszeichnung.

bestblogaward

Natürlich kommt mit solch einem Award auch Pflichten bzw. Regeln:

Nominiert werden Blogs mit weniger als 200 Followern. Diese Aktion soll Blogger untereinander verknüpfen. Jeder Blogger, der diesen Award erhalten hat, muss sich in einem Post mit dem Bildchen des Best Blog Awards beim Verleiher bedanken, 11 Fragen beantworten und wiederum 20 Blogs nominieren.

20 Lieblings-Blogs zu nominieren ist nicht schwer, aber 20 Blogs mit unter 200 Followern, die diesen Award noch nicht bekommen haben wird schwierig. Die „Weiterreichen-Regeln“ war auch der Hauptpunkt, wieso ich mir so lange mit diesem Post Zeit genommen habe. Vieler meiner Lieblingsblogs haben mehr als 200-Follower und ich war mir nicht sicher ob die sich über diesen Wanderpokal freuen würden. Mir ist auch aufgefallen, dass ich nirgends auf meinem Blog eine Art „Blogroll“ habe, das wird aber bald nachgeholt. Nun erst mal zu den Fragen…

1. Was magst du beim Kochen lieber: Nachtisch oder deftige Gerichte?

Beim Essen bin ich ehr der deftige Typ und ziehe Knabberzeug der Schoki vor. Aber nach einem richtig deftigen Essen gehört auch etwas Süßes, oder? Beim Kochen habe ich da allerdings keine Präferenz, obwohl ich momentan lieber backe als zu kochen.

2. Was ist dir wichtiger bei einer Person: die Persönlichkeit oder die Erscheinung?

Die Persönlichkeit! Was auch sonst 😉

3. Wann hast du den Blog gegründet?

Januar 2012. Ich war eine Woche Zuhause, mir war langweilig und Uwe von Highfoodality hat sein Jahres Event „Cookbook of Colors“ gestartet. Das war der Anreiz wieder ein Blog zu starten. Nachgekocht ist mein 3. oder 4. Blog. Die anderen Blogs haben nicht lange überlebt, aber mit dem Thema Essen habe ich meine Nische gefunden und denke dass es Nachgekocht noch eine Weile weiter gibt. Auch wenn ich nur noch ein Mal die Woche etwas „verblogge“.

4. Welche Person hat dich bisher inspiriert, in dieser Welt mit etwas Neuem anzufangen?

In der Blogg-Welt inspirieren mich viele andere Blogger kulinarisch neue Sachen auszuprobieren, sowie auch meine wachsende Kochbuch-Sammlung(Sucht). Aber generell in meinem Leben? Ganz klar meine Mutter! Danke Mama, für alles!

5. Verfolgst du viele Blogs?

Oh ja und nicht nur Foodblogs. Manchmal verliere ich schon den Überblick und schaffe(vergesse) es dort regelmäßig vorbei zu schauen – ein Grund mehr endlich mein Blogroll in Angriff zu nehmen.

6. Kochst du lieber selbst oder lässt du dich gerne bekochen?

Man könnte sagen, da ich Single bin das ich gezwungenermaßen selbst kochen muss, aber so ist es nicht. Ich koche einfach sehr gerne, denn beim Kochen, Backen usw. kann ich mich austoben und auch sehr gut abschalten.  Regelmäßig werden Freunde und Familie bekocht, entweder bei mir Daheim oder in deren Küche.  Manchmal ist es aber auch sehr schön bekocht zu werden. Besonders wenn die Person mir eine Freude machen will und selber daran spaß hat. Es muss dabei auch nicht aufwendiges sein. Am schönsten ist allerdings das gemeinsame Kochen und Backen, evtl. noch mit einem Gläschen Prosecco 😉

7. Welches Buch liest du momentan?

Diverse Kochbücher 😉 Ich habe vor kurzem „Avanced Bread and Pastry“ erstanden. Dies ist kein Standard Kochbuch, sondern ein Lehrbuch welches sich an den professionellen Bäcker/Patissier richtet. Ich will kein Bäcker o.ä. werden, aber ich möchte einfach mehr über das Handwerk von Brot, Gebäck und Kuchen wissen und mehr als nur „nachkochen“ 😉

Ansonsten bin ich eine totale Leseratte und verschlinge förmlich Bücher (hauptsächlich auf Englisch). Momentan „Sacre Bleu: A Comedy d’Art“ von Christopher Moore.

8. Welches Kleidungsstück hat bisher am längsten in deinem Schrank überlebt?

Schwer zu sagen, ich habe letztens eine Menge ausgemistet. Aber von meinem langen schwarzen Kleid, welches ich vor mehr als 10 Jahren auf dem Winterball vom Ruderverein getragen habe, konnte ich mich doch nicht trennen obwohl es längst nicht mehr passt.

9. Was ist dein Lieblingsrezept?

Pasta mit Scampi(Gambas/Meeresfrüchte), Olivenöl, Knoblauch und Salbei

10. Welche Eigenschaften einer Person sind dir in einer Freundschaft wichtig?

Ich kann nicht genau sagen, bzw. nur eine Eigenschaft nennen, es ist vielmehr eine Kombination aus mehren die eine Freundschaft ausmachen. Es beginnt allerdings mit Vertrauen…

11. Was ist dein Lieblingsfilm?

Das fünfte Element. Die Musik, die Schnitte, der Humor und Bruce! Toll, Super Toll!

Nun möchte ich den Pokal weiterreichen an Blogs die ich bei Facebook folge, die dort weniger als (oder knapp über) 200 Followern haben:

Cafe da Nysa, il mondo die selezione, …like a piece of New York Cheesecake…, Chaosqueen’s Kitchen, Bushcooks Kitchen, Vom Windbeutel Verweht, Bambi Backt, Himbeerschoko, Frl. Moonstruck kocht, delicious housewife, LUStFeed me up before you go-go, Fräulein Fröhlichs little Bakery, Nathalies Textstube, Heikes Blog, … Ich bin mir nicht sicher ob die Nominierten sich freuen und den WanderAward weiter reichen, aber an dieser Stelle einen kleinen Dank an euch für den täglichen/wöchentlichen/monatlichen Lesestoff & Inspiration auch wenn ich oft nur still mitlese und nicht kommentiere.

Dieser BlogAwadrd geistert in der Blogoshähre auch in einer anderen Form in Form von 3X11 „Erzähle 11 Dinge über dich, beantworte 11 Fragen und stellt 11 neue Fragen an 11 bzw. 20 Lieblings-Blogs mit weniger als 200 Followern.“ Wie z.B. auf einem meiner Liegblings-Blog „Le Bonheur Gouteux„. Claudia hat den Pokal einfach an alle Leser mit nach folgenden Fragen weitergereicht… Also Claudia da du schon den Wanderpokal bekommen hast, gibt es hier meine Antworte 😉

1. Was ist das erste von Dir selbst gekochte Gericht, an das Du Dich erinnerst? Ist es Dir gelungen?

Das ist schon lange her… ich war 10 oder 12 und es waren Brownies aus einem mini Kochbuch für Kinder, wie die Brownies wurden weiß ich nicht mehr, aber das Kochbuchlein habe ich immer noch.

2. Für wen würdest Du gern mal eine aufwendige Vorspeise zubereiten?

Weiß nicht. Freiwillige vor?

3. Was fällt Dir zur Kombination Käse und Schokolade ein?

Ekel, Grauen, Übelkeit?

4. Dein lustigster Schiefgeher in der Küche?

Das Klostein-Hähnchen. Ich hab Zitronensalz bei IKEA (fragt nicht) gekauft und ein Brathühnchen damit eingerieben. Es hat 1a so geschmeckt wie Klostein riecht.

5. Hast Du schon mal ein Reiseziel nach der Landes- oder Regionalküche ausgewählt?

Noch nie, aber eine Kulinarische Reise durch Asian würde mich reizen.

6. Auf welches Frühlingsgemüse freust Du Dich am meisten?

Bärlauch

7. Gibt es eine Zubereitungstechnik, die Du noch nie ausprobiert hast, aber an die Du Dich in nächster Zeit heranwagen willst?

Sous Video würde ich gern mal ausprobieren, weil so viele davon Berichten und ich neugierig bin. Aber denke nicht, dass ich es in der nächsten Zeit dazu kommen wird, da ich das Geld für das Equipment dann doch lieber in einen neuen Herd investieren möchte.

8. Wenn Du einen berühmten historischen oder noch lebenden Koch oder Köchin Deiner Wahl nach einem Küchengeheimnis befragen könntest, wer würde es sein und was würdest Du ihn oder sie fragen?

Heston Blumental würde ich gern mal über die Schulter schauen und ihn über „Essen mit allen Sinne“ ausquetschen.

9. 20.000 Meilen unter dem Meer. Was würdest Du Jules Verne in dieser Tiefe servieren?

Ein Essen oder Dessert welches an frische Luft und/oder Sonne erinnert z.B. ein Mousse-Törtchen mit Limette, Mango und Maracuja-Spiegel, aber definitiv kein Fisch 😉

10. Hütest Du alte Familienrezepte?

Hüten nicht, lebendig halten in dem die gekocht, weitergegeben und weiterentwickelt werden.

11. Wo auch immer Du lebst: Welches aus Deiner Sicht regionale Produkt ist Dir das liebste?

Hört man Aachen, denken die meisten an Printen. Als zugezogene find ich Lebkuchen-Ähnliches-Gebäck passt eigentlich nur in die Weihnachtszeit. Viel interessanter finde ich Monschauer Senf und Plum’s Kaffee, die ich auch gerne als Genschenke mit in die Heimat nehme. Aus meiner Heimat (Celle) ist die Rohe-Roulade mein liebstes Regional-Produkt.

Okay, in diesem Post ging es ja sehr viel um mich und es gab nichts neues aus meiner Küche, aber ich möchte mich auch gerne bei euch fürs lesen, komentieren oder einfach nur vorbei schauen bedanken und schenke euch den „BBF-Award“ 😉 Ich wünsch euch noch einen schönen rest Sonntag.

bestblogfolloweraward

Kühlschrankspruch

Neulich bei „Desparte Housewives“ (ja ich gucke es regelmäßig) musste ich ziemlich lachen, vor allem da ich neben bei mit Photoshop ein paar Bilder bearbeitet habe.

Die Situation: Lynette saß auf der Couch und tröstete sich mit einem riesen Becher Eiscreme (Tom trifft sich mit einer Anderen). Renee versuchte sie mit ihrer verschrobenen Art aufzumuntern.

Der Spruch: