Hähnchen mit Pak Choi

Bevor ich zu dem Gericht in der Überschrift komme, eine kurze Geschichte wie es dazu kam.

In meiner Nachbarschaft bzw. nähere Umgebung gibt es drei kleinere Supermärkte/Discounter. Bei einem habe ich meine Wochenend-Einkaufstüten u.a. mit Obst und Gemüse vollgepackt: Äpfel, Mandarinen, Bananen, Salat, Zucchini, Paprika usw. Also die üblichen Verdächtigen. Schon seit Freitag habe ich richtig Lust auf Mangold, aber leider hatte dieser Supermarkt leider keinen nicht im Angebot. Na gut, dann halt nicht. Da ich vollgepackt und zu Fuß Einkaufen war, hatte ich keine Lust in extra dafür noch in einem anderen Supermarkt zu gehen. Zuhause angekommen und alles verstaut, freute ich mich auf einen knackigen, süß-sauren Apfel (mein liebstes Obst). Tja, das war ein Satz mit X. Der Apfel war eigentlich nur Süß und überhaupt nicht nach meinem Geschmack. So saß ich da, mit blöde Äpfel und ohne Mangold. Nochmal extra losgehen? Ja! Ich hatte so einen Heißhunger auf süß-saurere Äpfel. Schuhe an, in den Mangel geschlüpft und ab zum Bio-Laden um die Ecke. Dieser hatte leider auch keinen Mangold und die Äpfel sahen auch nicht so toll aus, also weiter zum nächsten Supermarkt. Die hatten auch kein Mangold, aber dafür gut aussehenden Äpfel, außerdem hatte ich eh was beim ersten Einkauf vergessen. Wieder ab nach Hause, wieder hingesetzt, Apfel geschält und mit Freude reingebissen… und wieder ausgespuckt. Ich hatte mich vergriffen es waren auch süße, aber dafür mehlige Äpfel (noch schlimmer!). Ich kann mir einfach die Sorten nicht merken.

Was hat das Ganze mit Hähnchen und Pak Choi zu tun? Kommt noch… Gestern Abend habe ich bei einigen Food-Blogs gesurft und bin auf Justbento.com gestoßen. Makiko Itoh widmet ihre Seite den Bento-Boxen (Japanische Lunch-Box) mit viel Hintergrundwissen, Tipps und Trick, sowie natürlich viele Rezepte. Empfehlenswert! Heute Morgen fiel mir ein, in irgendeinem Rezept (weiß nicht mehr wo) kann man Pak Choi auch mit Mangold ersetzten. Da es hier anscheinend keine Nachfrage für Mangold gibt, also Pak Choi. Ich hatte sowieso kein Sesamöl mehr, also ab zum Asia-Laden. Ich glaube hätten die kein Pak Choi wäre ich durchgedreht 😉 Glücklich verließ ich den kleinen Asia-Laden. Gegenüber ist auch ein Türkischer Supermarkt, „vielleicht haben die leckere Äpfel“ dachte ich. Dies Mal hatte ich dann den Gemüsehändler nach Rat gefragt, damit ich mich nicht wieder vergreife. Und was habe ich dort auch gefunden? Ja richtig Mangold 🙂 Ende gut, alles gut.

Nach dem Hähnchen habe ich super leckere Apfelstücke zum Nachtisch genossen. Lange Rede kurzer Sinn hier das Rezept:

Hähnchen mit Pak Choi

  • Hähnchenbrust (ca. 150-200g)
  • 1 TL Fischsauce (optional)
  • 1 TL Austernsauce (optional)
  • 1 EL Sesam
  • Knoblauch (1 Zeh fein gehackt)
  • Ingwer, frisch (ca. 1 cm breit, fein gehackt oder gerieben)
  • 2-3 Frühlingszwiebel (je nach dicke, geschnitten)
  • 10 Pak Choi Blätter (ohne Stiel)
  • Sesamöl
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Balsamico Essig

Hähnchenfilet waschen, trocken tupfen, der Länge nach halbieren und in Streifen schneiden. In einer Schüssel Fischsauce, Austernsauce und Sesam mischen. Hähnchen darin kurz marinieren (optional). In einer Pfanne Sesamöl erhitzen und Hähnchen anbraten (3-4 Min.). Ingwer und Knoblauch kurz mit braten (Ca. 30 Sek.). Die Pak Choi Blätter und Frühlingszwiebel in die Pfanne geben, Deckel drauf und kurz dünsten (2-3 Min) bis die Blätter etwas einfallen (ähnlich wie Spinat) sind. Sojasauce und Balsamico und wahlweise Petersilie (ich hatte keinen) hinzufügen kurz um rühren. Servieren.

Wer es etwas scharf mag kann natürlich auch etwas Chili, frische oder Chiliflocken hinzufügen. Die schwarzen Punkte im Bild ist nicht verbrannter Koblauch, sondern schwarzer Sesam 🙂

Nachtrag für WW’ler: mit 150g Hähnchen & 5 EL Reis = 7PP