Gerockne Tomaten in Öl

Getrocknete und eingelegte Kirschtomaten

Tomaten und schon wieder eine Einleitung mit „ich mag keine Tomaten…“ Aber ich kann nicht anders. Dennoch diese kleinen Tomaten bilden vielleicht eine sehr seltene Ausnahme, denn WOW! Diese selbst getrockneten Kirschtomaten schmecken unglaublich! Süß, intensiv und einfach Wow und bei weitem alle bisherigen gekauften (getrockneteten) Tomaten Haus hoch überlegen!

Als Tomatenverschmäher fragst du dich vielleicht wieso ich selber Tomaten getrocknet habe? Es gibt zwei recht einfache Gründe: gekaufte getrockneten Tomaten können ganz unterschiedlich bis hinzu überhaupt nicht schmecken und beim Bioläden um die Ecke waren herrlich reife (regional gewachsene) Kirschtomaten im Angebot. Als Drittergrund wäre noch zu nennen, dass ich ein Küchen-DIYler bin 😉

Weiterlesen

Erdbeer Balsamico

Erdbeer Balsamico

Erdbeerhochsaison! Jetzt heißt es hurtig zugreifen! Auch wenn man sich vielleicht schon an Erdbeeren sattgessen hat (falls das überhaupt möglich ist) ist jetzt genau die richtige Zeit um sich für die Erdbeerlosenmonate einzudecken, denn die Früchte sind jetzt am aromatischsten und auch am günstigsten.

Den Sommer kann man auf verschiedensten Wegen konservieren, mit Zucker (z.B. ei-loses Erdbeer-Curd) in Alkohol (z.B. Erdbeer-Himbeer-Likör) oder in Essig. Für Fruchtessig verwende ich meistens einen hellen Essig wie z.B. Weißweinessig damit auch die Farbe und der Geschmack am besten zur Geltung kommt. Bei Erdbeeren allerdings fällt meine Wahl immer wieder auf den dunklen Aceto Balsamico, denn das ist einfach mein Lieblingsessig und eine Erdbeer-Balsamico-Sauce zu Ente ist ’ne Wucht!

Weiterlesen

QuickPress: geklärte Butter

Butterschmalz oder geklärte Butter oder Ghee kann man käuflich erwerben, oder mit geringen Aufwand selber machen.

image

250g Butter in Würfel schneiden und in einem Topf bei niedrig-mittlere Hitze schmelzen.

Die Butter solange leicht köcheln lassen bis das Wasser verdampft ist und das Milcheiweiß sich langsam bräunt. Zwischendurch Rühren und ggf. den entstehenden Schaum abschöpfen.

Das heiße und flüssige Butterschmalz durch ein im Sieb gelegtes Passiertuch in ein sauberes Schraubglas gießen.

Wenn das Butterschmalz abkühlt wird es fest.