Heute Abend noch halb im Fresskoma muss ich euch von meinem bombastischen TwitterKocht Nachtisch erzählen. Da es draußen auch schon dunkel ist und meine Tageslichtlampe gerade ausgeliehen ist, habe ich „nur “ Handyfotos von diesem Köstwerk. Was gab es? Es gab Bratapfelbomben garniert mit Apfelkaramellsauce. Hört sich gut an, oder? Und das war es auch 😀
Kategorie: Nachtisch
Nachtisch zum #TwitterKocht: Yogurtmousse mit Erdbeeren
Gleich also ab 18 Uhr gibt es wieder das Synchron-Koch-Event von 3Glocken via Twitter aka TwitterKocht. Die Zutatenliste und eine Liste der benötigten Utensilien (Topf, Reibe, Garn usw.) wurden vorab bekannt gegeben. Das Rezept, also die Zubereitungsschritte bekommt man dann via Tweets. Was es genau gibt, kann ich nur raten, allerdings irritiert mich das geforderte Küchengarn. Wir werden es heute Abend ja sehen… Und zwar hier: http://3glocken-kocht.de/
Zu so ein schönes Abendessen gehört selbstverständlich auch ein Nachtisch. Vor allem eins was sich schnell und einfach und am besten am Vortag zubereiten lässt. Da es neben Lachs und Bandnudeln auch noch Sahne auf der Zutatenliste stand, wollte ich etwas leichtes zum Nachtisch. Zumindest mit der Illusion etwas Leichtes zu sein: Yogurtmousse.
Ich habe zu einer Joghurtalternative mit Mandel gegriffen. Nicht wegen Laktose sondern wegen dem Mandelgeschmack. Wer Laktose-Probleme hat, kann die Sahne bestimmt auch mit einer Laktosefreien-Variante ersetzten.
NACHTRAG (20 Uhr): Normalerweise poste ich hier nur Rezepte die funktionieren bzw. erst nachdem ich diese gegessen habe. Aus gegebenen Anlass heute mal nicht. Leider muss ich sagen, dass mit dem Mousse hat nicht funktioniert. Es wurde nicht fest oder geschweige denn luftig. Vielleicht war es zu wenig Agar Agar oder es war zu alt (lag schon einige Zeit im Schrank) Dennoch war der Nachtisch sehr sehr lecker. Es hat potential, also werde ich weiter testen.
MandelYogurtmousse mit Erdbeeren
50ml Wasser1 TL Agar Agar- 500g Natur-Jogurt mit Mandel
- 1/2 EL Vanillezucker
- 40g Puderzucker
- 100g Sahne
Wasser und Agar Agar in einem Topf mischen und erhitzen. Zusammen mit dem Jogurt, Vanillezucker und Puderzucker verrühren.
Die Sahne schlagen, unter dem Jogurt heben und in 4 Dessertschalen füllen. Über nacht kaltstellen.
Erdbeersauce. 250g Erdbeeren (geputzt) mit 1 EL Zucker erhitzen. Pürieren und mit Saft einer 1/2 Zitrone abschmecken.
Das beste cremigste Jogurteis
Ich bin nicht so der Jogurtfreund. Während mein Freund das Zeug becherweise in diverse Geschmacksrichtungen anschleppt, habe ich zu Jogurt eine ambivalente Beziehung. In der richtigen Zusammensetzung und mit der richtigen Kombination mag ich Jogurt ganz gerne, ansonsten finde ich ihn ehr langweilig, manchmal bis hin zu ekelig, welches auch wieder von der Zusammensetzung und Kombination abhängt. Pudding hingegen, aber das ist eine andere Geschichte….
Kalter Erdbeertraum mit weißerSchokolade und ein Wanderbackbuch
Heute geht es um die Abenteuer eines Erdbeerkuchens und eines Backbuches. Beginnen wir mit dem Backbuch…
Vor zweieinhalb Jahren ging die Ruth auf Reisen. Die Ruth ist ein Wanderbackbuch, genauer das Backbuch von Ruth Moschner „Backen für AngeberInnen“ welches Bambi das Rehlein Rebecca im November 2012 auf eine Reise quer durch Deutschland schickte. Welche Rezepte bisher auf ihre Angeberqualitäten getestet wurden sieht ihr hier bei der Wanderbuch-Aktionsseit auf RehleinBackt.de
Eine Liebeserklärung und Kaffee Eiscreme
Ich gehöre zu den Menschen die morgens ohne eine Tasse Kaffee nicht in Gang kommen. Die erste Tasse Kaffee ist ein fast heiliges Ritual und wenn das gestört wird kann es passieren, dass mein Tag mit dem falschen Fuß beginnt 😉
Aber Kaffee ist mehr als nur der schwarze Zaubertrank der Zombies im Halbschlaf in aufgeweckte und energetische Menschen verwandelt. Kaffee ist so komplex wie Rotwein. Hört sich zwar komisch an, aber ein gut gerösteter Kaffee kann auch an Blaubeeren, Vanille, Schokolade und Kakao erinnern. Plörre kommt mir jedenfalls nicht (mehr) in die Tasse.
Zitronen-Olivenöl-Sorbet
Heute kein Valentinskitsch oder Herzchenschmu, sondern Zitronen und Olivenöl als süßes Sorbet! Zunächst eine ungewöhnlich anhörende Kombination, aber die beiden Zutaten passen wunderbar als Dressing zu Fetakäse, wieso nicht auch eiskalt als Sorbet.
Pudding der Saison: Zitronenpudding
Wir haben Winter (vielleicht nicht so heftig wie an der Ostküste der USA) und das heißt Zitrus-Saison! In den Supermärkten merkt man das meistens nur am Preis und überangebot von Zitronen, Clementinen und Navel-Orangen, aber die Zitrus Familie hat so vieles mehr zu bieten. Bei meinem Gemüsedealer gibt es beispielsweise Pomeranzen, Minneolas, Kefir-Limetten, Bergamotten und andere Exoten. Auch am Markt gibt es richtig toll schmeckende Mandarinen, nicht diese geschmackslose, kernlose, leicht zu schälende Clementinen. Zitrusfrüchte haben nicht nur eine Menge Vitamine, sondern verkürzen das warten auf den (hoffentlich) bald nahendem Frühling. Außerdem heißt es ja bekanntlich sauer macht lustig 😉