Milchreis Eiscreme

Milch(R)eiscreme – helado de arroz con leche

¡Buenas! Mi amigas y amigos 🙂 Im 107ten Blog-Event von Zorra (1x umrühren bitte aka Kochtopf) geht es in Zorras Walheimat nach Spanien. Mit der Einladung zum Fiesta del arroz werden Paella und/oder ein anderes Reisgericht gesucht. Ein tolles Thema, mit der Chance auch eine Reise zum Cooking Cup Finale in Andalusien zu gewinnen und auch Zorra mal persönlich kennen zu lernen. Also drückt mir die Daumen 😀

Blog-Event CVII – ¡Fiesta del arroz! (Einsendeschluss 15. April 2015)

Zwischen dem „und / oder“ schwanke ich noch währen ich diese Zeilen tippe, denn gekocht und zubereitet habe ich beides eine Paella und ein anderes Reisgericht. Klar kann man üblicherweise zwei Beiträge beitragen, aber heute ist „Einsendeschluss“. Ich mag Paella sehr gerne, aber weil es langsam wieder wärmer wird und wir heute einen warmen sonnigen Tag bekommen hat das Eis die Nase vorn…

Weiterlesen

Kaffee Eiscreme mit Schokoladenspäne

Eine Liebeserklärung und Kaffee Eiscreme

Ich gehöre zu den Menschen die morgens ohne eine Tasse Kaffee nicht in Gang kommen. Die erste Tasse Kaffee ist ein fast heiliges Ritual und wenn das gestört wird kann es passieren, dass mein Tag mit dem falschen Fuß beginnt 😉

Aber Kaffee ist mehr als nur der schwarze Zaubertrank der Zombies im Halbschlaf in aufgeweckte und energetische Menschen verwandelt. Kaffee ist so komplex wie Rotwein. Hört sich zwar komisch an, aber ein gut gerösteter Kaffee kann auch an Blaubeeren, Vanille, Schokolade und Kakao erinnern. Plörre kommt mir jedenfalls nicht (mehr) in die Tasse.

Weiterlesen

erdbeereis mit einem hauch minze

Erdbeereis mit einem Hauch Minze

Ich habe es getan! Seit über zwei Jahren liebäugelte ich mit einer richtigen Eis-Maschine, eine mit Kompressor. Jetzt kann ich endlich spontan Eis machen! Nie mehr den Kühl-Akku-Bottich min. 24 Std. vorher in mein kleines Gefrierfach zu stellen! Yeah! Der Sommer kann kommen, denn es gibt jede Menge Eis, Eis, Baby!

Seit die Eis-Liesel eingezogen ist, ist sie auch kaum zu ruhe gekommen. Vanilleeis, Mangosorbet, Melonensorbet, Zitronensorbet und Erdbeereis waren schnell gemacht und von uns fast noch schneller weggeloffelt. Und es stehen noch jede Menge andere Geschmacksrichtungen auf der To-Do-Liste.

Eigentlich ist Vanilleeis mein absoluter Favorit, aber da wir mitten in der Erdbeersaison sind und die Erdbeeren endlich nach Erdbeeren schmecken, gibt es heute Erdbeereis. Und weil ich mal wieder (wie jeden Sommeranfang) meine Frische-Minze-Phase habe, haben sich noch ein paar Minzeblättern zu den Erdbeeren gesellt.

Ich weiß noch nicht genau wo die Eis-Liese ihren festen Platz in meiner kleinen Küche bekommt, aber über den Sommer darf sie erst einmal auf den Küchentisch verweilen 🙂

erdbeereis mit einem hauch minze

Das Erdbeer-Eis basiert auf das Philadelphia-Style Vanille-Eis aus „The Perfect Scoop“ von David Lebovitz. Das Vanille-Eis wird ohne Eier, nur mit Sahne und Milch zubereitet und ist absolut köstlich! Die Erdbeeren habe ich im Ofen geröstet, dadurch werden sie nicht nur weich, sondern durch das Verdünsten des enthaltenen Wassers bekommen sie einen intensiveres Aroma. Ich habe nur ca. 6 große Minzblätter verwendet und er war im Eis geschmacklich nicht sehr dominant, die Minze hat lediglich für einen leichten frische Kick gesorgt.

Erdbeer-Eis mit einem Hauch Minze

  • 500g frische Erdbeeren, möglichst reife und aromatische Früchte
  • 25g Zucker
  • Saft einer 1/2 Limette
  • Minzeblätter (nach Geschmack)
  • 250g Sahne
  • 125ml Vollmilch (3,8%)
  • 1/2 Vanilleshote
  • 75g Zucker
  • Priese Salz
  • 1/2 TL Vanille-Extrakt

Die Erdbeeren waschen, vom Strunk befreien und in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden. Mit dem Zucker (25g) mischen und in eine Ofenfeste-Form verteilen. Diese dann bei 200°C vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze) ca. 8 Minuten rösten.

Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und mit dem Saft einer halben Limette pürieren. Die Minzeblätter waschen und fein hacken und unter die Erdbeeren rühren. Die Erdbeeren vollständig abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.

125g von der Sahne zusammen mit der ausgekratzten Vanilleshote und Vanillemark, Zucker  und Salz in einem Topf geben und auf mittlere Hitze erwärmen bis der Zucker sich aufgelöst hat. Die Sahne sollte aber nicht zu kochen beginnen.

Die restliche Sahne mit der Milch und Vanilleextrakt mischen und zu der warmen Vanillesahne geben. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und kaltstellten.

Wenn beide Mischungen Kühlschranktemperatur (4-6°C) haben, die Vanilleshote entfernen und gut vermischen. Die Eismasse in der Eis-Maschine nach Herstellerangaben zubereiten. Man kann das Eis auch ohne Eis-Maschine zubereiten, allerdings wird es dann nicht ganz so cremig.

Blaubeeren sind nicht Blau

Uwe`s Hellblauer Monat lässt mir ja keine Ruhe. Vor allem wenn man am besten ohne Lebesnmittelfarbe etwas hell-blaues kreieren soll. Blaue Kartoffel werden beim kochen auch nicht blau, genau so wenig wie besagte Blaubeeren. Was auch immer damit verarbeitet wird, wenn man die Zutat auch noch schmecken soll, wird lila. Aber nicht so schlimm, dann habe ich wenigstens mal wieder was gelernt und vor allem etwas neues ausprobiert.

Besonders mit meine neu erworbene Eismaschine. Es ist zwar nur eine die man min 12 Std. in den Tiefkühler stellen muss, bevor man Eis machen kann, aber die mit Kompressor sind mir zu groß und einfach zu teurer. Vielleicht war es auch eine Schnaps-Idee (es war aber kein Alkohol im Spiel 😉 ) mir eine Eismaschine anzuschaffen, die vielleicht nach 1-2 mal benutzen in die Sammlung unnötige Haushaltsgeräte über gehen wird. Aber mein Mixer gehörte bis vor ein paar Wochen auch dazu und erlebt jetzt nach einem Jahr ein Revival. Okay, jeden Tag werde ich kein Eis machen, meine Hüften haben schon genug Polster, aber ich kann Eis machen wann ich will (naja fast) und der wird auch noch wirklich wie Eis. Eiszubereitung ohne Maschine ist mir zu mühselig (immer wieder rühren und so) und dann Bilden sich ein Haufen Eiskristalle und das ganze ist dann nicht Cremig, außerdem bin ich nicht gerade Geduldig. Ein momentaner Nachteil ist auch, dass die Eis-Schüssel 1/4 vom Platz in meinem kleinen Gefrierschrank (wohl eher Fach) einnimmt, aber ich liebäugle schon mit einem neuen Kühlschrank-Kombi-Gerät 😀

Dass das Netz eine wahre Fundgrube ist, wissen wir ja bereits und so bin ich auch auf ein Rezept für „Frozen Yogurt“ gestoßen. Welches glaub ich auch das Zünglein auf der Wage bezüglich Eismaschine war.

Ich hab das original Rezept halbiert und etwas modifiziert:

Zutaten:

  • 220g Blaubeeren
  • 200g Griechischer Joghurt 200g
  • 100g Crème Fraich
  • Süße Kondensmilch (Milchmädchen) ca. 20g
  • 1 TL Vanille-Extrakt

 

Blaubeeren pürieren, alle Zutaten in eine Schüssel geben und ordentlich vermengen. Ich hab nur einen guten Schuss ca. 20g Milchmädchen hinzugefügt, am besten die Masse vor dem zugeben abschmecken und ggf. mehr hinzugeben oder auch ganz weg lassen. Damit die Maschine schneller arbeiten kann, evtl. die Masse vorher in den Kühlschrank kühlen. Masse in die Eis-Maschine geben und Anleitung der Maschine befolgen. Wenn die Masse noch nicht fest genug ist, in eine gefrier-geeignete Dose geben und für eine 1/2 – 1 Std. in den Froster geben. Im Nachhinein würde ich auch ein Schuss Zitrone und etwas Zitronen Abrieb dazugeben, damit der Geschmack etwas runder wird.

Wenn man nicht weiß was man mit den übriggebliebenen Blaubeeren machen soll, aufheben für die Garnierung oder einen Blaubeer-Bananen-Shake machen:

Edit 10. Mäz: Wenn ich es mir recht überlege ist das Eis doch recht blau, so violett-blau 😉
HighFoodality Blog-Event Cookbook of Colors