Milchreis Eiscreme

Milch(R)eiscreme – helado de arroz con leche

¡Buenas! Mi amigas y amigos 🙂 Im 107ten Blog-Event von Zorra (1x umrühren bitte aka Kochtopf) geht es in Zorras Walheimat nach Spanien. Mit der Einladung zum Fiesta del arroz werden Paella und/oder ein anderes Reisgericht gesucht. Ein tolles Thema, mit der Chance auch eine Reise zum Cooking Cup Finale in Andalusien zu gewinnen und auch Zorra mal persönlich kennen zu lernen. Also drückt mir die Daumen 😀

Blog-Event CVII – ¡Fiesta del arroz! (Einsendeschluss 15. April 2015)

Zwischen dem „und / oder“ schwanke ich noch währen ich diese Zeilen tippe, denn gekocht und zubereitet habe ich beides eine Paella und ein anderes Reisgericht. Klar kann man üblicherweise zwei Beiträge beitragen, aber heute ist „Einsendeschluss“. Ich mag Paella sehr gerne, aber weil es langsam wieder wärmer wird und wir heute einen warmen sonnigen Tag bekommen hat das Eis die Nase vorn…

Milchreis ist ein traditionelles Gericht in viele Küchen der Welt. Ich würde es fast als ein Internationales Gericht bezeichnen. Jedes Land, Region oder auch Familie hat ihre eigene Art Milchreis zuzubereiten, aber die Grundzutaten wie Rundkornreis und Milch verwenden alle 😉 In Andalusien (finde ich) ist der Milchreis etwas süßer und gehaltvoller als ich es von Zuhause kenne. Meine Großeltern wohnen auch in Andalusien und in der Umgebung wird er nicht nur mit Zimt oder Vanille verfeinert, sondern auch mit Zitrone. Dies gibt eine schöne frische Note.

Milchreis geht eigentlich immer, aber ich bin in Frühlings- bzw. Sommerlaune und da will ich Eis.

Milchreis Eiscreme

Das Milch(r)eiscreme habe ich einige Male ausprobiert, bis ich das gewünschte Ergebnis hatte. Es ist noch nicht perfekt, aber ziemlich Köstlich 😉 Wer keine Stückchen in sein Eis mag, dann ist dieses Eis nichts für dich. Ich habe den Milchreis auch püriert bevor es in die Eismaschine wanderte, aber eine absolute smoothe Textur wie bei Vanilleeis habe ich nicht hinbekommen. Vielleicht hätte ich das ganze nochmal durch ein Sieb geben können, vielleicht nächstes Mal. Mich stören die Stückchen nicht, auch die leicht gekörnte Textur vom pürierten Milchreis fand ich interessant.

Milchreis Eiscreme (Milch(r)eiscreme)

Ergibt ca. 800ml Eis. Kalorien: ist doch egal 😉

  • 100g Rundkornreis
  • 500ml Milch
  • 1 Vanilleschote

Milchreis zubereiten. Reis zusammen mit der Milch und Mark einer ausgekratzten Vanilleschote auf kochen. Die Hitze runter drehen auf die niedrigste Stufe, Deckel auf dem Topf geben und ca. 30 Minuten ziehen lassen bis der Reis „al dente“ ist. Der Milchreis sollte nicht zu weich oder zerkocht sein, außer du willst den sowieso pürieren. Optional: jetzt den Milchreis in einer Küchenmaschine, Mixer und/oder mit dem Pürierstab so fein wie möglich pürieren.

  • 4 Eigelb (L) möglichst sehr frisch
  • 100g Zucker
  • 50g Invertzucker*
  • 100ml warme Milch
  • Abrieb 1 Zitrone (unbehandelt)
  • 200g kalte Sahne

Eigelb zusammen mit dem Zucker über ein Wasserbad mit einem Schneebesen schlagen bis der Zucker sich aufgelöst hat. Langsam sie warme Milch dazu gießen und verrühren. Den Schneebesen mit einem Holzlöffel tauschen. Ich finde man hat dann ein besseres Gefühl für wenn die Creme eindickt. Wenn die Eiercreme eindickt den Topf vom Herd/die Schüssel vom Topf nehmen.

Eine große Schüssel in einem Eisbad stellen. Den Milchreis in die Schüssel geben und die die Eiercreme und Zitronenabrieb mit dem Milchreis verrühren. Der Milchreis kann beim Abkühlen etwas fest geworden sein. Nicht zu wild oder mit viel Kraft verrühren, wenn du noch ganze Reiskörner im Eis haben möchtest.

Die kalte Sahne aus dem Kühlschrank nehmen und aufschlagen bis sich weiche Spitzen bilden. Sahne lässt sich ab besten eiskalt aufschlagen. Ich gebe die kühlschrankkalte Sahne ca. 5-10 Minuten vor Gebrauch kurz in den Froster. Die Sahne vorsichtig unter den Milch(r)eis heben. Es muss nicht 100% gleichmäßig vermengt sein. Auf jeden Fall nicht kräftig rühren, sonst kann man sich das aufschlagen der Sahne sparen.

Die Milch(r)eis-Masse in die Eismaschine geben und nach Herstellerangaben zubereiten.

*Bei Eis ersetze ich ca. 1/3 der Zuckermenge durch Invertzucker. Invertzucker kann man recht einfach selbst herstellen. Im Netz gibt es zahlreiche Rezepte und Anleitungen. Allerdings benötigt man dafür einen Thermometer, Zeit und etwas Geduld.

10 Gedanken zu “Milch(R)eiscreme – helado de arroz con leche

  1. Claudia ~ Food with a View schreibt:

    Was für ein geniales Eis-Rezept! Nie wäre ich auf die Idee gekommen, Milchreis kälter als lauwarm zu verspeisen, aber ich kann mir das super vorstellen, vor allem mit der Zitrone. Tolle Inspiration!

  2. Becky schreibt:

    Eine tolle Idee, das muss ich dringend mal ausprobieren! Und ich drück dir natürlich gern die Daumen und solltest du die Reise gewinnen, freue ich mich schon auf viele Bilder. 😉 🙂
    Liebe Grüße, Becky

  3. Sandra Gu schreibt:

    Sehr lecker! Und interessant, dass Du die Masse püriert hast. Hatte mal ein Milchreiseis bei Schuhbeck in München, da waren die Körner ganz geblieben.

    Dein Rezept ist auf alle Fälle für die nächste Eisproduktion schon vorgemerkt!

    • Emma @ nachgekocht.com schreibt:

      😀 Ich fand beide Varianten interessant, also die Vollkorn und Pürierte 😉 Nächstes mal werde ich versuchen es noch feiner hinzugekommen. Am besten klappt es wenn der Milchreis noch warm ist und sich noch nicht gesetzt hat.

  4. Judith schreibt:

    Jummyyyy, klingt sehr lecker. Super Reisgetränk – Atole de Arroz in verschiedenen Geschmacksrichtungen machbar 🙂 Besonders in Zentralamerika sehr beliebt, Greetz.

  5. zorra schreibt:

    Wunderbare Idee, und ich mag auch gerne etwas „zum Beissen“ im Eis. Wird nachgemacht und Daumen sind gedrückt! Würde mich freuen dich kennenzulernen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.