Vegetarische Cig Koefte

Çiğ Köfte – A Taste of Turkey

Was verbindest du mit der Türkischen Küche? Döner? Lahmacun? Ayran? Das diese spannende Küche mit einer langen Geschichte und Tradition, mehr bietet als das beliebteste Fast Food wollen Melanie aus der „Kleine Chaos Küche“ und Sibel von „Insane in the Kitchen“ mit ihrem Dauer-Blogevent rund um die türkische Küche „Taste of Turkey“ beweisen. Jeden Monat gibt es ein neues Motto und beginnt diesen Monat mit „Eine Runde Sache: Köfte“.

Taste of Turkey

 

Weiterlesen

Gyoza - Teigtaschen gefüllt mit Schweinefleisch und Bärlauch

Gyoza – Japanische Teigtaschen mit Schweinefleisch und Bärlauch

Ich bin nicht nur ein Fan der asiatischen und momentan besonders der japanischen Küche, sondern auch ein Doctor Who Fan. The Doctor habe ich in meine Kindheit kennen und lieben Gelernt. Ich weiß nicht mehr ob es der sechste oder siebte Doctor war der mich begeistert hatte, aber die Geschichten, die Pappmaché Kulissen und Gummi-Aliens und nicht zuletzt der „Sonic Screwdriver“ blieben mir sehr in Erinnerung.

Du kannst Dir vorstellen wie ich mich gefreut habe, als 2005 nach über 15 Jahren die Serie wieder aufgenommen und fortgeführt wurde. Die charmanten Pappmaché Kulissen und Gummi-Aliens wurden zwar durch moderne CGI und bessere Makeup-Möglichkeiten ersetzt, aber die Geschichten und auch die Charaktere, gut sowie böse wurden wieder zum Leben erweckt…

Weiterlesen

Vegetarischer Burger aus Bohnen mit Käse, Avocado und Salat

Vegetarischer Bean Burger

Ich mag eigentlich keine Hamburger. Hausgemachte Burger haben allerdings meine Meinung zum Hamburger grundlegend geändert. Diese haben absolute nichts mit den Burgern von diese großen Ketten gemeinsam, die ich immer mit „trocken, fad, mit einem unangenehmen Eigengeschmack“ verband und die an eine Konsistenz zwischen Tofu und Gummiknüppel erinnerten. Hausgemachte Burger sind meistens sehr saftig und schmecken einfach wunderbar. Was nicht nur an der Fleischqualität und der Bratdauer liegt, sondern auch an die frische Zutaten und kreative Zusammenstellung der Burger. Am besten schmecken mir aber immer noch die eigenen Burger 😉

Weiterlesen

Schnelles Abendessen

Das schnellste und einfachste (also fast ohne Aufwand) zubereitete Abendessen gibt’s vom Imbiss um die Ecke. Und mal ehrlich, manchmal hat man auch einfach keine Lust selbst zu kochen. Und manchmal sogar noch weniger Lust aus den Haus zu gehen und es selbst zu holen, zum Glück gibt es ja auch solche wunderbare Geschäfte die einem das Abendessen nach Hause liefern. Egal ob Döner, Pizza, Sushi oder Schnitzel mit Pommes für jede Geschmacksrichtung kann man „schnell“ und günstig etwas zu futtern bekommen. Leider (und jetzt kommt der große Nachteil) gehen diese Produkte direkt auf die Hüften und sind meist alles andere als Gesund. Zudem weiß man auch nicht immer wie frisch die Lebensmittel sind und wie viel „convience“ dadrinne steckt.

Aber was macht man wenn man Lust auf einen Döner hat und keine gescheite Dönerbude in der Nähe hat, oder man vergessen hat sich Bargeld zu holen? Selbermachen! 😉 Man weiß dann auch genau wie frisch der Salat oder die Dressings sind. Die Home-Döner Varianten kann reichen von aufwendig, also alles selbst gemacht, bis hin zu nur ein Zusammenbringen von Einzelteilen.

Wie man an der Zahl meiner Posts diese Woche vielleicht erkennen kann, war mir nicht wirklich groß nach kochen oder backen. Gestern z.B. gab es zum Abendbrot Nusspli-Erdnussbutter Toast. Es hat toll geschmeckt, ist aber nicht wirklich erwähnenswert. Mein Döner eigentlich auch nicht. Es ist wahrlich keine Meisterleistung einen Fladenbrot, Salat, Gurke, (fertigen) Zaziki und Fleisch zu kaufen und dies zu einem Dönerähnliches Gebilde zusammen zubauen (natürlich das Fleisch vorher gebraten). Aber ich möchte Euch von der Gewürzmischung Berichten, die ich für das Fleisch verwendet habe.

Wie Ihr vielleicht gemerkt habt, ich bin kein Fix-Tüten Freund. Ab und zu verirrt sich so etwas Mal in den Einkaufswagen, aber meistens nur für Notfälle (Hollandaise) oder aus Neugier. Ein guter Freund von mir hatte Geburtstag und ich wollte Ihm eine Auswahl an selbst gemachte Fix Mischungen schenken. Auf meiner Suche bin ich bei Chefkoch auf ein Rezept für „Selbstgemachtes Fix für Chili con Carne“ gestoßen.

Von dieser Mischung habe ich 1-2 EL beim Braten zu den Schweineschnitzelstreifen gegeben und auch ein TL von dem „Sud“ mit auf das belegte Fladenbrot geträufelt. Sehr lecker!

Rezept:

Folgende Zutaten in eine Schüssel vermengen, oder Schichtweise in ein ca. 200-250 ml Glas schichten. Anwendung bei Chili: 3-6 EL für 4 Portionen.

  • 8 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 5 EL Kreuzkümmel
  • 4 EL Oregano
  • 4 EL Salz
  • 3 EL Cayennepfeffer
  • 2 EL Pfeffer, schwarzer (frisch gemahlen)
  • 2 EL Pfeffer, weißer (frisch gemahlen)
  • 2 EL Kakaopulver, (dunkler Backkakao)
  • 1 EL Piment
  • 1 TL Nelkenpulver
  • 1 TL Zimtpulver