Milchreis Eiscreme

Milch(R)eiscreme – helado de arroz con leche

¡Buenas! Mi amigas y amigos 🙂 Im 107ten Blog-Event von Zorra (1x umrühren bitte aka Kochtopf) geht es in Zorras Walheimat nach Spanien. Mit der Einladung zum Fiesta del arroz werden Paella und/oder ein anderes Reisgericht gesucht. Ein tolles Thema, mit der Chance auch eine Reise zum Cooking Cup Finale in Andalusien zu gewinnen und auch Zorra mal persönlich kennen zu lernen. Also drückt mir die Daumen 😀

Blog-Event CVII – ¡Fiesta del arroz! (Einsendeschluss 15. April 2015)

Zwischen dem „und / oder“ schwanke ich noch währen ich diese Zeilen tippe, denn gekocht und zubereitet habe ich beides eine Paella und ein anderes Reisgericht. Klar kann man üblicherweise zwei Beiträge beitragen, aber heute ist „Einsendeschluss“. Ich mag Paella sehr gerne, aber weil es langsam wieder wärmer wird und wir heute einen warmen sonnigen Tag bekommen hat das Eis die Nase vorn…

Weiterlesen

milchreis gebacken

Milchreis nach Englischer Art

Milchreis ist mein Soulfood. Ist das Wetter bescheiden oder meine Laune im Keller, gibt es eigentlich nichts Schöneres als sich mit eine Schüssel warmen Milchreis in eine Decke eingehüllt die Welt sich selbst zu überlassen. Zum Glück sind aber solche Tage rar besäht und die Lust auf Milchreis ist nicht ausschließlich an solchen negativen Umständen gebunden.

Milchreis in sämtliche Formen, könnte ich fast zu jeder Tageszeit verspeisen. Zum Kaffee z.B. gibt’s hier in Aachen Reisfladen. Ein Kuchen bestehend aus Hefeteig gefüllt mit Milchreis. Der Schmeckt wärm oder auch kalt ganz vorzüglich. In England wird Milchreis auch gerne im Ofen zubereitet, allerdings nicht als Kuchen, sondern vielmehr als eine Art Auflauf.  Die Zubereitung im Ofen dauert etwas länger als die Zubereitung im Topf auf dem Herd, allerdings erst im Ofen bekommt der Milcheis diese Karamell-Note und diese leckere zuckrige, karamellige Haut. Achtung! Dies ist nichts für die Schlanke Line 😉

ofenmilchreis

Milchreis nach englischer Art (für 2 Personen)

1 Auflauf bzw. Ofenfeste Form von ca. 0,5 L Inhalt

  • 225ml Vollmilch
  • 225ml Sahne
  • 1/2 Vanilleshote
  • 30g Zucker
  • 75g Milchreis
  • Muskat, frisch gerieben
  • ca. 1 TL Butter
  • 1-2 EL Brauner Zucker

Milch, Sahne und ausgekratzte Mark der Vanilleshote in einem Topf geben und bei mittlere Hitze zum Kochen bringen. Den Topf vom Herd nehmen und den Zucker und Milchreis hineinrühren.

Den Ofen auf 180°C vorheizen.

Die Auflaufform einfetten und die Milchmischung hineingeben. Muskat darüber reiben und die Butter in Flocken darauf verteilen.

Auf mittlere Schiene in den Ofen geben. Nach 15 Minuten die Temperatur auf 150°C reduzieren und eine Stunde backen. Den Braunen Zucker gleichmäßig auf den Milchreis verteilen und ca. 15 Minuten im Ofen (oder mit deinem Küchen-Flambierer) karamellisieren lassen.

Warm servieren. Ich mag den gerne pur, aber dazu passt auch Vanilleeis oder der Lieblings-Fruchtkompott sehr gut.

Seelenfutter

In ganz großen Schritten naht die dunkle Jahreszeit oder wie es bei den Starks heißt „der Winter naht“. Winterzeit heißt für mich auch Seelenfutterzeit. Sabine von „Schmeckt nach mehr“ geht es genauso. Deswegen hat Sie einen Aufruf (Blog-Event) gestartet, in dem man seine kulinarischen Seelentröster preisgeben soll. Diesen Aufruf folge ich gerne…

Egal ob Seelenfutter, Seelentröster oder Soul-Food, bei mir hat es eigentlich immer etwas mit dem Gefühl von Heimat, Familie und Zuhause zu tun. Wenn ich schlecht gelaunt, kaputt von einem langen ätzenden Tag oder einfach nur melancholisch bin, das nass-kalte Wetter oder die dunkele Jahreszeit mich nervt, dann koche ich gerne Sachen die es auch in meiner Kindheit gab. Mein Seelentröster Nr. 1 ist Milchreis. Ganz nah dran kommen Porridge, Grießbrei und auch Vanillepudding. Wie ihr lesen könnt, ist mein Soul-Food sehr Milch lastig. Ich hab auch Herzhaftes auf diese Liste stehen, aber die sind ehr Seelenschmeichler. Wenn’s wirklich schlimm ist, dann hilft nur Milchreis nach Mamas Art. Sie ist nicht wirklich Figur freundlich, aber sooo gut.

milchreis

Das Geheimnis von Mamas Milchreis ist die geschlagene Sahne. Keine Ahnung ob sie das auch aus einem Brigitte Heft hat 😉

Milchreis (für 2 große Portionen)

  • 125g Milchreis
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL selbstgemachter Vanille-Zucker
  • 500ml Milch (2,8%)
  • 100g Sahne

Bis auf die Sahne alles in einem Topf geben und zum Kochen bringen. Dann auf niedrige Hitze ca. 30-35 Minuten köcheln lassen bis der Reis weich ist und die Milch aufgesaugt hat.

Sahne schlagen und vorsichtig unter dem Milchreis heben.

Sahne lässt sich am besten schlagen wenn sie wirklich kalt ist. Sahne, Rührschüssel und Schneebesen ca. 10 Minuten vor Gebrauch in den Gefrierschrank stellen.

Milchreis mag ich am liebsten pur, warm und direkt aus dem Topf, aber mit Apfelsauce oder Apfel-Vanille-Zimt-Zucker ist es auch ganz köstlich.

Apfel-Vanille-Zimt-Zucker

  • 40g Apfelchips
  • 60g selbstgemachte Vanille-Zucker
  • Zimt

Apfelchips fein mahlen und mit dem Zucker mischen. Nach Belieben Zimt hinzufügen und alles Mischen. In einem trockenen Glas/Dose geben und luftdicht verschlossen an einem trockenen Ort aufbewahren.

Apfelchips kann man kaufen, aber am besten schmeckt der Zucker wenn man die Apfelchips selbst herstellt. Noch intensiver wird das Aroma, wenn man zusätzlich getrocknete Apfelschalen (natürlich gemahlen) hinzufügt. Also beim nächsten Apfelkuchen die Schalen nicht weg schmeißen 🙂

Mein Soul Food

Heute war ein echt bescheidener Tag… stressig, blöd und einfach doof. Was mach ich dann? Kochen natürlich. Das lenkt ab und macht den Kopf frei. Was mir dann am meisten Hilft ist eine leckere Portion warmer Milchreis. Das erinnert mich immer an Zuhause und tröstet mich ungemein, wie echtes „Seelentröster-Essen“ eben.

Heute gab es mal eine andere Variante und zwar mit Mandelmilch, also auch für Laktoseintollerante geeignet.

Vanille-Mandelmilchreis (1-2 Portion, je nach Tröstungsgrad 😉 )

Zutaten:

  • ½ L Milch
  • 20g Vollrohrzucker
  • ½ Vanilleschote (ausgekratzt)
  • Prise Salz
  • 125g Rundkorn (Milch)Reis

Milch mit dem Zucker, Vanille und Salz aufkochen. Reis hinzufügen und auf niederige Hitze ca. 25-30 köcheln lassen. Gelegentlich umrührern.

Milchreis pur ist schon eine feine Sache, aber heute musste es etwas mehr sein:

Schoko-Birnen-Kompott

  • 100g Birne (geschält, entkernt)
  • 20g Vollrohrzucker
  • 25g Zartbitterschokolade

Birnen in Würfel schneiden und mit dem Zucker in einem Topf erhitzen. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, die Schoki zugeben und schmelzen lassen. Einen großzügigen Klacks auf den Milchreis geben und servieren.

Mmmmh körnig, cremig und schokoladig. Beim nächsten mal werde ich allerdings den Birnenanteil auf 150-200g erhöhen.