Mönchsbart mit Pasta

Mönchsbart (Barba di frate) auch bekannt unter Agretti oder Salzkraut erlebt gerade besonders in England einen absoluten Hype. Eigentlich galt dieses zarte, aber fleischige Gemüse aus dem Norden Italiens als besonderer Geheimtipp unter den Gourmets, aber nach mehrmalige Verwendung in der englischen TV-Show „MasterChef“ drehten die Foodbegeisterten durch und stürmten die Läden. Egel ob auf dem Markt, im Delikatessgeschäft oder beim Großhändler, die Vorräte waren im nu leer gekauft. Selbst die Samen kann man wohl in England kaum noch auftreiben. Zum Engpass haben wohl auch die schlechte Ernte aufgrund von Überflutungen und die geringe Keimfreudigkeit der Samen beigetragen.

In Deutschland ist der Run auf die salzig-zarten stengelartigen Blätter glaube ich noch nicht so stark, zumindest gefühlt dominiert momentan noch der Bärlauch.

Weiterlesen

Spaghetti mit Grünkohl und scharfer Salami

Quickpress: Grünkohl mit scharfer Salami und Spaghetti

Eine extra Portion Vitamin C können so einige von uns in letzter Zeit gut gebrauchen. In Grünkohl ist jede Menge davon, solange man ihn nicht stundenlang gart. Also wieso nicht einfach mal Grünkohl kurz blanchieren, zusammen mit etwas scharfer Salami und eine kleine Dose Tomaten in die Pfanne hauen und z.B. zu Spaghetti essen? Oder mal mit Rotwein-Spaghetti ausprobieren. Es schmeckt wirklich gut! 😀 Auch zu Gyros aber das ist etwas für ein anderes Mal 😉

Spaghetti mit Grünkohl und scharfer Salami

Belper Knolle

Was ist eine Belper Knolle? Das fragte ich mich auch, als ich von dieser Käse Spezialität aus der Schweiz auf diverse Blogs las. Bei meinen Beutestreifzüge durch diverse Lebensmittel-, Feinschmecker- oder Käsegeschäfte fand ich diesen ominösen Käse einfach nicht und habe die Knolle ziemlich schnell vergessen. In Vorbereitung auf eine Geschäftsreise nach München, erinnerte ich mich wieder an diesen Hartkäse mit Pfeffer- & Salzmantel.

Leider war die Zeit viel zu kurz und von der bayrischen Landeshauptstadt habe ich nicht viel gesehen. Allerdings hatte ich es tatsächlich kurz vor Ladenschluss auf dem Viktualienmarkt geschafft, um einer dieser Schweizer Käse-Trüffel zu ergattern. Bei dem Preis von fast 10€ schluckte ich ganz kurz, aber im Vergleich zu einem echten Trüffel ein ziemliches Schnäppchen. Der Käsehändler war super nett und erzählte meinem Kollegen von der vermeintlichen Erfindung dieser Knolle. Ich bekomme es nicht mehr ganz zusammen nur so viel, bei der Herstellung von Frischkäsebällchen soll wohl eine hinter dem Regal gerutscht sein und erst Wochen später wurde dieser wiedergefunden. Der Finder stellte (todesmutig) fest, dass es ganz köstlich war.

Egal ob die Geschichte stimmt oder nicht, die Belper Knolle ist wirklich ganz köstlich. Am besten auf Pasta mit Olivenöl.

Mit den richtigen Zutaten schmecken die einfachsten Gerichte doch am besten. Das heutige Gericht ist so einfach, dass es ohne Rezept aus kommt… gekochte Spagetti in etwas erwärmtes Olivenöl mit frischen Knoblauch und Basilikum schwenken und eine 1/4 Knolle pro Portion/Person darüber raspeln. Leckerschmecker!

Nach München werde ich bestimmt bald wieder reisen, aber nicht um mich mit Belper Knolle einzudecken. Ich habe vor ein paar Tagen diesen an der heimischen Käsetheke gesichtet 😀

Pasta mit Pfifferlinge und Bärlauch

Pilze sind was Feines. Sie sind zwar nicht was für jeden, besonders nicht für Allergiker oder für diejenigen die sie einfach nicht mögen. Manche gehen soweit und behaupten sie wären allergisch um sich nicht jedes Mal zu rechtfertigen und wahrscheinlich auch um das heimliche Pilze untergeschoben zubekommen zu umgehen 😉

Ich mag jedenfalls Pilze, außer rohe Pilze im Salat und Champions aus der Dose. Diese glitschigen kleinen Dinger sind einfach ekelhaft.

Pfifferlinge ist eigentlich meine Lieblingssorte, besonders mit Speck und Zwiebeln. So eine Pfifferling-Pfanne kann ich auch gut nur mit etwas frisches Baguette oder Brot verputzen. Pasta und Pfifferling ist auch eine sehr leckere Combo. Was auch zufällig die neue Lecker-Ausgabe (Schinkenbandnudeln mit Pfifferlingen) zeigt. Meine heutige Variante ist allerdings mit Bacon und Bärlauch.

Ich weiß die Bärlauch Saison ist ja eigentlich schon fast vorbei, aber ich hatte ein/zwei Bund geschnittenes eingefroren.

Die Mengen im folgenden Rezept reicht für 1-2 Personen, kann aber gerne nach Gusto erhöht bzw. verringert werden. Eigentlich sollte dies auch mehr eine Rezeptinspiration als ein genues Rezept sein.

  • Pasta nach Wahl (z.B. Barilla Nr. 1)
  • 60g Bacon-Würfel (z.B. von Tulip)
  • ½ TL Fenchelsamen (Optional)
  • 200g Pfifferlinge
  • 2 Frühlingszwiebeln (in Ringe geschnitten)
  • 4-6 Blätter Bärlauch
  • Salz, Pfeffer & Öl

Pfifferling putzen, evtl. kurz waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Die Nudeln nach Packungsangabe zubereiten. Salz erst zum Nudelwasser hinzugeben, wenn das Wasser kocht. Kein Öl ins Wasser geben! 5-6 EL Nudelwasser auffangen.

Den Bacon in eine Pfanne anbraten und die leicht zerdrückten (z.B. im Mörser) Fenchelsamen dazugeben. Wenn der Bacon anfängt schon kross zu werden, die Pfifferlinge hinzugeben und ca. 5 Minuten weiter braten. Die Frühlingszwiebeln dazugeben. Zum Schluss der in streifen geschnittener Bärlauch in die Pfanne geben.

Das aufgefangene Nudelwasser und die Pasta zu den Pfifferlingen geben, alles gut umrühren, abschmecken und servieren.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen.

Besoffene Spagetti und Grünkohl

Ich out mich mal als Rachael Ray Fan. Auf Sixx gab es eine Zeitlang ihre TV(Talk)-Show mit „Celebrities“ Interviews, sowie Tipps und Tricks zu allem was mit Haushalt, Kosmetik, Gesundheit und natürlich Essen zu tun hat. Gut, die Zielgruppe ist vielmehr die Mutti oder Hausfrau, bin zwar beides nicht (soll keinesfalls eine Wertung sein), aber die Sendung ist jedenfalls besser was das übliche deutsche nachmittags Programm hergibt – sage nur Skripted Reality.

Rachael auch Rach (wird nicht wie der „Restaurant-Aufmöbler“ ausgesprochen) genannt, bringt gerne italienisch angehauchte Rezepte auf den Tisch, welches sicherlich aus ihre Wurzeln aus Bella Italia resultiert. Berühmt wurde sie mit ihre „30 Minute Meals“. Besonders gefällt mir, dass sie bodenständige Rezepte mit einem gewissen pfiff zeigt, die leicht nachzukochen sind und nicht zu mit exotischen oder teuren Lebensmittel überladen sind.

Bei meinem lokalen Bioladen gab es frischen Grünkohl und solange es noch in Saison ist, habe ich zugelangt. Aber was machen? Auf der Suche nach eine andere Möglichkeit Grünkohl zuzubereiten, also nicht mit Kassler & Bregenwurst oder als Smoothie (*schüttel*), fiel mir wieder ein, dass Rach des Öfteren Kale (Grünkohl) angepriesen hat. Gesucht, gefunden: „Drunken Spaghetti with Black Kale„.

Pasta in Rotwein kochen? Na gut, kann man mal ausprobieren. Hier meine Abwandlung:

Zutaten:

  • frischer Grünkohl
  • Olivenöl
  • Knoblauch
  • Frühlingszwiebel
  • Bacon
  • Salz & Pfeffer
  • Parmesan
  • Rotwein (trocken)

Habe hier mal keine Mengenangaben genannt, aber für eine Person (mich) habe ich ca. 5-6 Grünkohlblätter, 1 kleine Knobizehe, 1 Frühlingszwiebel, 2 Scheiben Bacon verwendet.

Die Kochdauer der Spagetti beachten, also vorher oder während der Grünkohl Zubereitung ansetzen. Ich verwende am liebsten die dünnen Spagetti von Barilla (No.3 – 5 min Kochdauer), die gehen schnell und nehmen mehr Sauce auf ;). Der Einfachheit halber werde ich mal die Instruktion getrennt aufführen: Die hälfe des Kochwassers mit Rotwein ersetzen, etwas Salz rein und aufkochen. Spagetti nach Packungsangabe kochen. Wenn die Pasta fertig ist, nicht das ganze Wein-Wasser wegschütten, ca. eine Tasse davon auffangen.

Den Grünkohl waschen, trocken tupfen, von den Stängeln befreien und etwas klein zupfen. Die Hälfte des Bacons auf einem Backrost (mit Backblech drunter) im Ofen zubereiten. Wenn er schön knusprig ist, auf ein Küchenkrepp abkühlen lassen und in ca. 1 cm große Stückchen hacken. Zur Seite stellen. Die andere des Bacons Hälfte klein schneiden.

In einer Pfanne Olivenöl auf mittlere Stufe erhitzen, Bacon hinzufügen ca. 2-3 Min. an knuspern. Knobi fein hacken, das weiße der Frühlingszwiebel in ringe schneiden. Beide zum Bacon hinzufügen und mitbraten (ca. 1 Min.). Den Grünkohl hinzugeben, kochen (oder heißt das Dämpfen?) bis der Grünkohl weich aber noch bissfest ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. Vorsicht mit dem Pfeffer, der Grünkohl nimmt ihn sehr an (nicht jeder steht auf Pfeffer). Das Rotwein-Wasser (1 Person: 1/4 bis 1/2 Tasse)  hinzufügen ggf. nochmal kurz aufkochen.

Die Spagetti abtropfen, in die Pfanne geben und ordentlich mischen. Parmesan darüber reiben evtl. noch mal mischen. Anrichten, mit dem Ofen-Bacon bestreuen und servieren. Bon Appetit.

Ich fand’s super lecker. Auf Spagetti in Rotwein kochen wäre ich nie gekommen. Kann es wirklich weiter empfehlen und das wird es sicherlich nochmal geben bevor die Grünkohl-Saison vorüber ist.

Bilder Serie: