Tart Tatin Surprise ist genial. Woher das Gericht kommt oder wer es erfunden hat weiß ich nicht, aber diese Kombination mit Karamell und Herzhaftem find ich super. Ich habe es schon öfters gegessen, allerdings noch nie selbst zubereitet. Wieso auch, wenn die beste Freundin das so gut kann. Leider war besagte Freundin nicht zur Stelle, also musste ich selber ran 😉 . Da ich es mir ab und an gerne einfach mache, habe ich fertigen Blätterteig verwendet. Vor ein paar Monaten habe ich tatsächlich Blätterteig selbstgemacht. Es ist nicht wirklich schwer, nur sehr zeitaufwendig, aber es lohnt sich. Selbstgemacht schmeckt 100.000 Mal besser als gekaufter!
Tart Tatin Surprise (für 2) (20cm Backform)
- ca. 400-500g Drillinge
- 7-8 Kirschtomaten
- 2 Schalotten
- 25g Zucker
- 25g Butter
- 4-6 Salbei Blätter
- Salz & Pfeffer
- 1 PK. frischer Blätterteig
Drillinge putzen und halbieren. Kirschtomaten waschen und trocknen. Schalotten schälen und vierteln.
Zucker in einem Topf mit schwerem Boden geben und auf mittlere Hitze schmelzen. Wenn der Zucker sich goldfarbend färbt vom Herd nehmen und rasch die Butter hinzufügen und gut umrühren. Das Karamell in die Backform gießen. Wenn sich Butter und Zucker nicht 100% vermischen nicht schlimm, der Zucker schmilzt im Ofen wieder.
Zuerst die Salbeiblätter in das Karamell legen, dann darauf die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach unten dicht an dicht platzieren und dazwischen die Tomaten und Schalotten verteilen. Mit Salz & Pfeffer würzen.
Vom Blätterteig ein Kreis ca. 1-2 cm größer als die Backform ausschneiden, auf die Kartoffeln legen und die Ränder behutsam zwischen Form und Kartoffeln drücken.
In den auf 200°C vorgeheizten Backofen ca. 25-30 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen und dann auf einem Teller stürzen. Am einfachsten geht das, wenn man den Teller auf der Form legt und dann schnell umdreht 😉 Noch ein paar frische Salbeiblätter drauf verteilen und sofort servieren.
Äh, ich hätte dann gern noch ein d zu den Eräpfeln in meinem Kommentar und verschenke ein n ;-).
Karemellisierte Kartoffeln sind ja in Norddeutschland ein Renner, aber Deine Tarte hier ist noch viel toller als nur die Eräpfeln in Karamell. Würde mir jetzt sehr munden! Sehr schönes Foto, zudem.
Irgendwie ist meine Antwort verschwunden, warscheinlich mit deinen Buchstaben 😉 Also nochmal, lieben Dank 🙂
Hihi, hab ja auch schon einen Blätterteigpost bei mir im Archiv. Wenn man ne große Menge macht, kann man ja den Rest einfrieren. Die Tarte finde ich eine super Idee! Also, dass sie herzhaft ist und mit Drillingen… lecker!
Aber die Menge muss man erstmal machen 😉 Mir fällt grad ein, dass ich Butter & Teig noch eingefroren hab. Da musste ich nur noch die Muße zum verkneten finden 😉
Also ich bin auch pro gekaufter Blätterteig, ich verwende ihn so oft, ansonsten würde ich ja fast nie was mit Blätterteig machen 😉
Aber nun zum eigentlichen: ich bin total baff. Das sieht so toll aus und ist so fix gemacht, ich bin dir wirklich dankbar, dass du dieses Rezept gepostet hast, mein Kopfkino ist augenblicklich angesprungen und macht gerade Saltos – so viele Ideen, so viele Möglichkeiten, nom nom nom 😀
Liebe Grüße,
Fräulein Laune
Lieben Dank, Fräulein Laune 😀 Mit gekauftem Blätterteig ist wirklich ganz fix gemacht 😉 Hab eine Variation mit Süsskartoffel ausprobiert. Die Testesser fandens lecker. Ich nicht so ganz, was aber an der Süsskartoffel liegt.
Liebe Grüße zurück
Mensch Emma, mir fällt immer wieder auf, dass ich mich fürchterlich gerne mal quer durch Deine Küche futtern würde. Du triffst so oft meinen Geschmack, dass es schon unheimlich ist.
Persis, das hört man (also ich) gerne 😀
Gekaufter Blätterteig – tststs. 😉
Und die Kartoffeln werden wirklich nicht vorgegart?
😉 nee. Die Kartoffeln waren so klein und durch das abdecken bleiben die gut warm 😉