Spaghetti mit Fenchelpesto

Fenchelpesto für den PestoStorm

Foodblogger sind nette und kreative Menschen. Bei ihnen gibt es keinen Shitstorm sondern ein Dishstorm. Nun gut, der Sturm ist vorüber und wird wahrscheinlich auch keine Revolution in Social-Media-Blogger-Relations auslösen, aber es hat etwas ganz anderes Hervorgebracht:

Pesto ist vielseitiger als eine langweilige (industriell hergestellte) grüne Soße im Glas. Und so schnell und einfach herzustellen! Das zeigt auch das heute zuende gehende #PestoStorm – Das Blog-Event

Hier zu möchte ich schnell noch ein Fenchelpesto beitragen.

Fenchelpesto

  • 1 Fenchelknolle (ca. 300g) mit möglichst viel Fenchelgrün
  • 20g frischer Knoblauch
  • 1 EL Olivenöl
  • 25ml Nolly Prat (Wermut-Likör)
  • 50g Kürbiskerne
  • 25g Peccorino
  • 100ml Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Die Fenchelknolle würfeln. Das Fenchelgrün abtrennen und zur Seite legen. Den Knoblauch ebenfalls würfeln.

1 EL Olivenöl in eine Pfanne erhitzen und den Fenchel und Knoblauch bei mittlere Hitze anbraten bis der Fenchel etwas Farbe bekommt. Mit Nolly Prat ablöschen und einkochen lassen. Der Fenchel sollte weich sein, aber nicht breiig. Abkühlen lassen.

Kürbiskerne und Peccorino in der Küchenmaschine grob zerkleinern. Fenchel und Fenchelgrün ebenfalls in die Küchenmaschine geben und nach und nach ca. 50ml Olivenöl hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem restlichen Olivenöl vermischen. Ich mag dieses Pesto lieber mit etwas Biss. Wer ein glattes Pesto möchte, dann die Zutaten vor der Beigabe des Olivenöls möglichst fein zerkleinern.

In einem sterilisiertes Glas geben und im Kühlschrank aufbewahren. Innerhalb von 3-4 Tagen aufbrauchen. Klassisch als Soße zu Pasta oder als Dipp, oder auch als Aufstrich zu verwenden.

Banner Pestostorm

2 Gedanken zu “Fenchelpesto für den PestoStorm

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.