Herbstliche Käse-Spätzle

Wenn ich an Käsespätzle denke, denke ich automatisch an Almhütten, Schnee, Jagertee und Skifahren. Nun ja ich weiß ein bisserl stereotypisch, aber in jedem Ski-Urlaub wurde mindestens einmal Käse-Spätzle gefuttert. Wir haben zwar (zum Glück) noch keinen Schnee und die Sonne scheint fleißig (zumindest die letzten Tagen), aber die Temperaturen sinken schon zum Teil unter dem zweistelligen Bereich. Also erwachte meine Lust nach Käse-Spätzle. Habt ihr auch solche Gerichte, auf die ihr nur Saisonal Lust habt?

Jahrelang gab es bei mir immer nur Spätzle aus der Tüte. Hauptsächlich aus Faulheit. Die wenigen Male die ich versucht habe Spätzle von einem Brett zu schaben, habe ich immer die Küche und mich dermaßen eingesaut und aus dem Topf war nur noch ein Klumpen gekochten Teig herauszufischen. Also wieder zurück zu den Fertig-Spätzle. Irgendwann hatte ich mir eine Kartoffelpresse zugelegt und dachte man könnte damit doch bestimmt auch Spätzle „pressen“. Klappt auch, aber wieder waren ich und die Küche eingesaut. Die Kartoffelpresse hatte nicht nur unten, sondern auch seitlich Löcher. Anfang des Jahres habe ich auf Empfehlung eines Kollegen mir einen Spätzle-Shaker zugelegt. SUPER Ding! und das schöne ist die Küche bleibt auch sauber, sofern man vorm Schütteln nicht den Deckel vergisst 😉

Kuerbis-Kaese-Spaetzle

Für Käse-Spätzle nehme ich gerne einen Bergkäse, aber der war leider aus, also musste ich auf Parmesan und Old Amsterdam ausweichen. Mir persönlich hat es geschmeckt, besonders mit dem frischen Basilikum, anderen wird die Käsesorte bzw. Käseanteil evtl. zu dominant sein.

Kürbis-Käsespätzle

  • 50ml Wasser
  • 3 Eier (L)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Rapsöl
  • 200g Mehl
  • 3-4 Frühlingszwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250g Hokkaido (entkernt)
  • Salz & Pfeffer
  • 60g Parmesan
  • 40g Old Amsterdam
  • Semmelbrösel
  • Basilikum

Aus Wasser, Eier, Salz, Öl und Mehl den Spätzle-Teig zubereiten. In kochendes Wasser schaben/pressen/streichen.

Sobald die Spätzle oben schwimmen, mit einer Schaumkelle abschöpfen, gut abtropfen lassen und zur Seite stellen. Wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist.

Die Frühlingszwiebel und Knoblauch in Scheiben schneiden. Den Hokkaido mit einer Küchenmaschine grob raspeln.

Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz anbraten. Die Hokkaido-Raspeln dazu geben, alles gut verrühren und kurz mit anbraten.

Den Käse fein raspeln und zusammen mit den Spätzle in die Pfanne geben. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Käsespätzle in eine Auflaufform geben, mit etwas Semmelbrösel bestreuen und ca. 10 Minuten im Ofen bei 200°C gratinieren, bis der Käse geschmolzen ist.

Mit frischem Basilikum bestreuen und servieren.

6 Gedanken zu “Herbstliche Käse-Spätzle

  1. Claudia ~ Food with a View schreibt:

    Deine Almhütten-Jagertee-Spätzle sehen super aus und klingen köstlich! Schaben kann ich ja gar nicht, ich benutze eine Schabmulde oder wie auch immer man das Ungetüm mit den vielen Löchern nennt, das man einfach über den Kochtopf hängt. Aber was ist denn ein Spätzle-Shaker ;-)?

    • Emma schreibt:

      🙂 Ein Spätzle-Schaker ist so eine Flasche mit „Lochaufsatz“. Man tut alle Zutaten rein mit dem Kugelnubsi, Deckel drauf und shake it. Deckel abnehmen und den Teig ins Wasser drücken. 😉

  2. magentratzerl schreibt:

    Gute Idee, da Kürbis mit reinzutun.
    Jupp, sieht einfach aus dem Video….ich tu mich trotzdem schwer. Aber werde mal die Tipps beherzigen und demnächst mal wieder das Brett aus der Versenkung holen…

    • Emma schreibt:

      Im Video geht es wirklich zackzackzack, da kommt man mit den Augen fast nicht hinterher. Mal schauen, es heißt ja auch übung macht den Meister 😉

  3. evazins schreibt:

    Petra hatte da neulich einen nützlichen link zum Thema Spätzle vom Brett schaben:

    Sieht ganz einfach aus, finde ich, aber wahrscheinlich täuscht das. 😉
    Deine Kürbis-Späzle sehen extrem verlockend aus!

    • Emma schreibt:

      Danke für den Tipp Eva. Ich musste erstmal zweimal hinhören 😉 Sieht wirklich locker flockig aus. Wenn ich das so nachmachen würde, landen die Spätzle bestimmt eher am Fliesenspiegel 😉

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.