Kürbis round up

In den letzten Tagen etwas ruhiger hier geworden. Aber keine Angst die Blogger-Blues hat mich nicht erwischt. Irgendwie verrinnt die Zeit wie Sand zwischen meinen Fingern. Kaum dreht man sich um und schwups ist der Tag verflogen, bis man es merkt ist die ganze Woche vorbei. Wirklich ruhig geht es bei mir daheim nicht wirklich zu, ich koche, teste verschiedene Rezepte oder koche einfach meine Lieblings Rezepte. In dieser Jahreszeit steht Kürbis sehr oft auf meinem Speiseplan. Bis vor ein paar Jahren war dies für mich undenkbar. Die Erinnerungen an süß-sauer eingelegten Kürbis meiner Oma verfolgten mich wie ein schlechter Traum und ließ mich bei der bloßen Erwähnung von Kürbis erschaudern. Zum Glück wird man älter und weiser.

Heute habe ich kein neues Kürbis Rezept auf Lager, sondern möchte eine Art Kürbis Round-Up machen.

Der erste richtiger Eisbrecher in Sachen Kürbis, war für mich die Kürbissuppe. Sozusagen Kürbis für Einsteiger. Meine liebste Variante ist eine mediterran angehauchte Version mit Tomate und Rosmarin. Das Rezept geht wirklich flott von der Hand und das schöne ist, der Ofen nimmt den Großteil der Arbeit ab. Zum Rezept hier klicken.

Eine andere und auch gehaltvollere Kürbissuppe ist die „Suppe im Kürbis“ mit Croutons, Sahne und Käse. Wie beim Vorgänger wird die Suppe auch im Ofen zubereitet. Zum Rezept hier klicken.

Nach der gehaltvollen Suppe gibt es jetzt etwas Leichtes: ein Salat mit Muskatkürbis und Topinambur. Zum Rezept hier klicken.

Kürbis eignet sich nicht nur als Hauptspeise, sondern auch als Beilage z.B. zu einer Mangold-Spinat-Quiche. Zum Rezept hier klicken.

Was sich bei der Suppe bewährt hat, kann bei Risotto für Faule auch nur recht sein: Gebackener Kürbis-Risotto mit Bacon. Zum Rezept hier klicken.

Das Mangold und Kürbis gut harmonieren sieht man auch bei dem Post „Entenbrust mit Kürbis und Mangold“. Zum Rezept hier klicken.

Herbst bedeutet auch Federweißer-Zeit, wieso nicht mal die traditionellen Flammkuchen mit Kürbis aufpeppen? Zum Rezept hier klicken.

Mit der Herbstzeit rückt auch die Ski-Saison immer näher. Ein Gericht welches ich immer mit Ski-Urlaub in Verbindung bringe ist Käsespätzle. Eine herbstliche Variante mit selbstgemachte Spätzle und Kürbis-Schnitzen habe ich vor kurzem hier verbloggt. Zum Rezept hier klicken.

Kochen bedeutet für mich auch experimentieren. Manche Experimente gehen schief, andere wiederum werden unerwartet köstlich. Wie auch meine experimentelle Kürbis-Tomaten-Basilikum-Gnocchi. Zum Rezept hier klicken.

kuerbisgulash

Last but not least, komme ich zu mein Kürbis-Liebling dieser Saison: ein herzhaftes Gulasch mit Kürbis. Ein gutes, herzhaftes, würziges Schmorgericht aufgepeppt mit der süßlich schmeckenden Kürbis wärmt von innen und schmeichelt die Seele, bei trüben Herbst Wetter. Zum Rezept hier klicken.

Das war mein kleiner persönlicher Kürbis Round-Up der (fast) letzten zwei Jahre hier auf dem Blog. Mittlerweile bin ich ein richtiger Kürbis-Fan geworden und freue mich wenn ich eine neue Art der Zubereitung bzw. Kombination finde. Eines fehlt noch auf diese Liste: ein amerikanischer Kürbis-Pie. Ich habe schon mal einen zubereitet, aber der schmeckte mir nicht so oder ich war noch nicht dafür bereit 😉 Über Tipps oder Hinweise zu schöne Kürbis-Rezepte würde ich mich auch sehr freuen.

6 Gedanken zu “Kürbis round up

  1. Claudia ~ Food with a View schreibt:

    Super Idee, Deine gesammelten Kürbis-Rezepte zusammenzustellen! Und da sind ja echte Knaller drunter – Dein Goulasch zum Beispiel lässt mir selbst als Vegetarierin das Wasser im Mund zusammenlaufen :-).

  2. magentratzerl schreibt:

    Hier gab es unverbloggte Kürbisgnocchi und Kürbisgulasch, beides von Herrn Lafer – die Saison erkläre ich hiermit für beendet, glaube ich 🙂 Ich habe in den letzten Jahren viel mit Kürbis gemaacht und gönne uns jetzt eine Pause 😉

  3. evazins schreibt:

    Puh, ich kann gerade nicht entscheiden, welchem Rezept ich meine noch vorhandenen Kürbisse zukommen lasse. Die Gnocchis klnigen spannend. Ein Gulasch in der Art habe ich schon mal gemacht, vielleicht die Kässpätzle? Mal sehen. Ach und ich schau mal in meine Backbücher, ob ich was für dich finde. 🙂

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.